Zitat von gbglace
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Steinel True Presence – Präsenzmelder
Einklappen
X
-
Naja zumindest hat bisher noch niemand über Probleme der Helligkeitsmessung berichtet. Aber auch dabei ist es ähnlich wie bei der Temperaturmessung. Es ist eher wichtig alle im Projekt vorhandenen Messstellen weitestgehend zu normalisieren. Die absolut korrekte Helligkeit ist eher selten von Interesse.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von Burgerking Beitrag anzeigenOk verständlich. Danke Volker.
Also gibt es beim TP keinen Grund zum korrigieren? Wie z.B. beim Busch&Jäger PM Premium...
Kommentar
-
Generell würde ich das auch so machen.
Ich verwende EDOMI als generelle Logik, also alle KNX Geräte sind bei mir dämlich.
Jedoch "ärgert" es mich, dass bei jeder neu Programmierung, die Helligkeit wieder anders ist und ich so auch die Lichtregelung anpassen muss.
Natürlich, wenn man alles einmal eingestellt hat und nicht mehr dran muss läuft es.
Aber sobald man etwas ändert, muss man auch die Regelung anpassen.
Oder ich programmiere falsch, die Option besteht natürlich auch
Insgesamt, muss man aber trotzdem sagen. Das der Melder ein guter Zeitgenosse ist, natürlich hat er "schwächen" aber die kann Steinel (falls sie die Kapazitäten haben) noch beheben.
Gruß,
Andreas
Kommentar
-
Zitat von Delta6400 Beitrag anzeigenbei jeder neu Programmierung, die Helligkeit wieder anders ist und ich so auch die Lichtregelung anpassen muss.
Natürlich, wenn man alles einmal eingestellt hat und nicht mehr dran muss läuft es.Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Ich glaub du hast mich falsch verstanden Frank,
ich meine mit neu programmieren von der ETS aus eine neue Applikation (Parameter) reinzuladen.
Danach habe ich schon mehrmals festgestellt, dass der PM eine andere Helligkeit ausgibt als vorher.
Und es hat sich währenddessen nichts im Raum oder am Licht geändert.
Genaues versuche ich noch herauszufinden wahrscheinlich kann ich dann auch genaueres sagen, woran das bei mir liegt.
Gruß,
AndreasGruß,
Andreas
Kommentar
-
Hallo Frank,
ich kann die Erfahrungen von Andreas nur bestätigen. Ich habe mich bereits früher über die minimalen 10 Lux bei Helligkeit beschwert. Das Licht geht an, obwohl es noch viel zu hell ist. Dann hatte ich aber Situationen, in denen es gut/passend anging, ohne dass ich an der Schwelle was geändert hätte. Irgendwann konnte ich das auf die Helligkeit, bei der der Melder programmiert (= übertragen der Applikation) wurde, zurückführen.
Inzwischen versuche ich, den Melder nur noch in der Dämmerung zu programmieren, da dann die 10 Lux ungefähr als Einschaltschwelle passen. Wenn ich den Melder tagsüber programmiere, dann hab ich Nachmittags um 16 Uhr schon Licht im Zimmer.
Ich habe noch nicht explizit auf die ausgegebenen Lux-Werte vor/nach der Programmierung geachtet, werde es aber bei kommenden Parametrierungen machen. Aber in Bezug auf Helligkeit verhält sich der Melder nicht erwartungskonform.
Gruß, Waldemar
Kommentar
-
Zitat von Delta6400 Beitrag anzeigenich meine mit neu programmieren von der ETS aus eine neue Applikation (Parameter) reinzuladen.
Danach habe ich schon mehrmals festgestellt, dass der PM eine andere Helligkeit ausgibt als vorher.
Und es hat sich währenddessen nichts im Raum oder am Licht geändert.
Die Helligkeit in einem Raum ändert sich ständig, was eine Vergleichbarkeit ohnehin schwer macht. Außerdem hat der TruePresence derzeit die unangenehme Eigenart, dass er bei Abfrage den letzten ausgegebenen Helligkeitswert zurückgibt, was nicht dem aktuellen Helligkeitswert entspricht. Diese Eigenart könnte eine externe Lichtregelung (was man ohnehin nicht macht!) erschweren. Dann würde es helfen, wenn man die Ausgabezeiten des Helligkeitswerts erhöht, also den parametrierten Wert für die "Helligkeitsänderung" reduziert oder den Wert für die "Zykluszeit" verkürzt. Interne Schaltschwellen sind hiervon aber nicht betroffen, diese reagieren stets anhand des aktuellen Helligkeitsmesswerts, weswegen Dein Problem woanders zu suchen sein muss.Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Zitat von mumpf Beitrag anzeigenIch habe noch nicht explizit auf die ausgegebenen Lux-Werte vor/nach der Programmierung geachtet, werde es aber bei kommenden Parametrierungen machen. Aber in Bezug auf Helligkeit verhält sich der Melder nicht erwartungskonform.Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Die Ausgabe der Helligkeit habe ich bei mir auf eine Helligkeitsänderung von 3 Lux stehen.
Aktiv abfragen tue ich nicht.
Die Helligkeit "schwankt" bei mir zwischen 3 und 35 Lux.
Ich programmiere es aber mal um.
Also von externer (EDOMI) auf die Lichtregelung vom PM selber.
Dann ist diese "Fehlerquelle" schon einmal weg.Gruß,
Andreas
Kommentar
-
Zitat von Delta6400 Beitrag anzeigenAlso von externer (EDOMI) auf die Lichtregelung vom PM selber.Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Moin, ich hab es jetzt von EDOMI auf die Konstanlichtregelung vom PM geändert.
Nun habe ich jedoch weiterhin das Problem, dass meine maximale Helligkeit 20 Lux sind und ich in der Regelung eine Maximale Abweichung vom Sollwert von 10 Lux nur einstellen kann, heißt ich kann das Licht gar nicht mehr regeln.
Außerdem kann ich den Sollwert, minimal auf 10 Lux stellen.
Mein Aufbau ist der PM an der Decke und 30cm ein Spot der gerade auf den Boden strahlt. Somit das Licht vom Spot über den Boden (Vinyl glänzend) zurückgestrahlt wird/werden sollte.
Ich würde jetzt behaupten, dass die Konstelation eigentlich reichen sollte.?Gruß,
Andreas
Kommentar
-
Zitat von Delta6400 Beitrag anzeigenNun habe ich jedoch weiterhin das Problem, dass meine maximale Helligkeit 20 Lux sind und ich in der Regelung eine Maximale Abweichung vom Sollwert von 10 Lux nur einstellen kann, heißt ich kann das Licht gar nicht mehr regeln.
Wenn dem so ist und der Raum (Boden / Decke Wände) nicht mit gerade mit Vantablack gepinselt ist, halte ich das an der Stelle für einen Defekt am Melder.
Ansonsten bitte nochmal genau beschreiben in welchem Raum-Zustand welche Lux-Werte ausgegeben werden.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Ja, hab ich gemacht.
Aber eben was anderes, vlt hab ich einen Gedankenfehler:
Bei der Konstantlichtregelung gibt es folgende KOs
53: Schalten 1 (Ein/Aus)
54: Dimmwert (0-100%)
57: Sollwert (10-1000 Lux)
Jetzt möchte ich es dunkler im Zimmer haben, somit würde ich den Sollwert (57) niedriger stellen, damit er auf den neuen Sollwert regelt.
Jetzt steht im Aplikationshandbuch jedoch:
"Hinweis: Wird der Helligkeits-Sollwert nach dem Abgleich geändert, muss erneut ein Abgleich für den neuen Helligkeits-Sollwert durchgeführt werden."
Demnach ist die Änderung des Sollwertes über die Nr, 57 eine Änderung und ein teach muss (sollte) durchgeführt werden.
Kann man überhaupt den Sollwert der Helligkeit ändern?Gruß,
Andreas
Kommentar
Kommentar