Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel True Presence – Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hi Paolo, bedingt durch sein Funktionsprinzip, auch kleinste regelmässige Bewegungsmuster (Atmung/Herzschlag) aus den Sensor-Rohdaten herauszufiltern, braucht der TP offenbar eine längere Beobachtungszeit. Da passiert schon heftige Signalverarbeitung, die entsprechend auch Daten braucht. Die Mindestzeitparameter sind sicherlich nicht so gewählt um den Kunden zu ärgern.

    Ein klassischer PIR ist eben viel simpler/direkter in seinem Erkennungsprinzip.
    Zuletzt geändert von Gast1961; 26.01.2020, 09:53.

    Kommentar


      Das Problem ist, wenn man in den Menüs als Hersteller einen Wert zur Auswahl stellt, sollte man als Kunde auch einen gewissen Anspruch haben das der sinnvoll zu gebrauchen ist und bei PIR-Meldern ist ein so geringer Wert der Nachlaufzeit nicht sinnvoll zu gebrauchen insofern begibt man sich als Hersteller berechtigt nicht auf den sinnlosen Pfad ewiger Supportanfragen und/oder mürrischer Rückabwicklungen des Kaufes.

      Die paar Leute die Ihre Laufwege rings um den Melder testen wollen müssen sich halt mit den realen Szenarien beschäftigen. Ein SI rennt auch nicht tagelang um die verschiedenen Melder. Die Bewohner sind eh wieder anders und ansonsten gibt es Datenblätter.

      Wenn Du nen ordentlichen Melder hast könntest auch einfach zum testen noch nen Taster konfigurieren und den auf einen Tastereingang am Melder bringen und Taster sendet nur AUS. Damit hättest dann die Nachlaufzeit auch abgebrochen und abgeschalten. Nächste Bewegung sollte der Melder mit neuem EIN bestätigten.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        Hallo,

        ich schreibe es lieber nochmal:

        Nach der erneuten Programmierung braucht der True ca 2-3min um den Raum neu zuvermessen.

        In dieser Zeit sollte möglichst keine Bewegungen stattfinden.
        Dieses hat Einfluss auf die Erkennung...

        Kommentar


          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Wenn Du nen ordentlichen Melder hast könntest auch einfach zum testen noch nen Taster konfigurieren und den auf einen Tastereingang am Melder bringen und Taster sendet nur AUS. Damit hättest dann die Nachlaufzeit auch abgebrochen und abgeschalten. Nächste Bewegung sollte der Melder mit neuem EIN bestätigten.
          Danke, damit löst sich mein "Test"-Problem elegant!

          Zitat von Dennis Beitrag anzeigen
          ich schreibe es lieber nochmal:

          Nach der erneuten Programmierung braucht der True ca 2-3min um den Raum neu zuvermessen.
          In dieser Zeit sollte möglichst keine Bewegungen stattfinden.
          Dieses hat Einfluss auf die Erkennung...
          Die Zeit hatte ich dem Steinel TP natürlich gelassen, und auch penibel drauf geachtet, dass im Raum keine Bewegung stattfindet. An der Erkennung hat sich dadurch aber leider nichts verbessert.

          Was sind denn in der Praxis gute Einstellungen für den TP für ein 3x4m Büro mit wenig Bewegung in einem EFH? Momentan hab ich mit Stufe 7 die "besten" Ergebnisse erzielt.

          Grüsse
          Paolo

          Kommentar


            Hallo!

            Ich hab's am WE auch endlich mal geschafft meinen Melder auszuprobieren.
            Hatte ihn erstmal nur provisorisch unter die Decke geklebt um zu schauen ob die Position paßt.
            Dabei funktionierte er sehr gut, Einschaltverzögerung war <1s und bei 30s Nachlaufzeit hat er das Licht nie ausgeschaltet, die Präsenzerkennung ist sehr gut.

            Gestern hab ich ihn dann spaßeshalber in eine Dose gesetzt die neben dem Fenster sitzt, da wo man normalerweise einen Rollladenschalter hätte.
            Der Melder schaut so in Richtung Eingang vom Raum. Als Montagehöhe habe ich die Raumtiefe eingestellt und bei Reichweite den seitlichen Versatz zum Eingang.
            Auch in dieser Lage erkennt mich der Melder <1s wenn ich den Raum betrete und die Präsenzerkennung funktioniert zuverlässig.
            Nachteil dieser Lösung ist bei mir, daß er durch die 1m entfernte Wand + Kleiderschrank auf der Rückseite in's Schlafzimmer schaut. Da muß ich noch ausprobieren
            ob ich das durch geschickte Wahl von Reichweite und Empfindlichkeit noch vernünftig hinbekomme.
            Hintergrund dieses ungewöhnlichen Einbauortes ist, daß es mir (erstmal) Arbeit spart. Ich habe keine Dose in der Decke und müßte für die
            Deckenmontage ein Loch zum Dachboden bohren und von dort aus mit der Bus-Leitung über's Treppenhaus in den Keller.
            Perspektivisch wird er dann aber wohl doch an der Decke landen.
            Ist aber vielleicht für andere Interessant, daß er Melder durchaus auch Waagerecht betrieben werden, und man so sehr genau
            den Erfassungsbereich in der Tiefe und Breite eingrenzen kann.

            Das Einzige, was vielleicht noch geändert werden könnte, ist die 10 Lux untere Einschaltschwelle. Da wäre ein kleinerer Wert vielleicht nicht schlecht.

            Firmware ist bei mir die alte, ein Update habe ich nicht gemacht.


            Grüße
            Dirk

            Kommentar


              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
              Macht das Update lieber nicht! Die Erkennung von Kindern ist damit echt schlecht. Auch. Bei Erwachsenen ist die Empfindlichkeit damit schlechter. Ich bin froh das Update nur bei mir daheim eingespielt zu haben und da gibt es seit dem regelmäßig gemotze ..
              Ich habe das Update nicht und wie gesagt erkennt meine stillende Frau (bewegt sich nur geringfügig) oder meinen kleinen 4 jährigen beim Fernsehen nicht.
              D.h. er schaltet nach einiger Zeit das Licht (Konstantlichschalter) aus...

              Hat hier jemand einen Tip?
              (bei Einstellung #5,6). siehe Post # 578

              Danke


              Kommentar


                Ich hab den Melder inzwischen überall auf Empfindlichkeit 9 stehen und es läuft eigentlich sehr gut.

                Ist die Reichweite richtig eingestellt? Ich glaube, es wurde bis heute noch nicht erläutert, worauf sie sich korrekt bezieht: Kreis auf dem Boden, Radius auf dem Boden oder direkte Linie zum Melder.

                Kommentar


                  Zitat von Cybso Beitrag anzeigen
                  Ich hab den Melder inzwischen überall auf Empfindlichkeit 9 stehen und es läuft eigentlich sehr gut.

                  Ist die Reichweite richtig eingestellt? Ich glaube, es wurde bis heute noch nicht erläutert, worauf sie sich korrekt bezieht: Kreis auf dem Boden, Radius auf dem Boden oder direkte Linie zum Melder.
                  Ich glaube mich erinnern zu können, das man sich eine Art Käfig vorstellen sollte...

                  Reichweite ist auf 1.7m. Entfernung zur Couch ca. 1m.

                  Aber bei 9 hat er doch keine TP Funktion? Die hat er ja nur lt. Diagramm Evolution bei 5 und 6.

                  lg

                  Kommentar


                    Das liest sich jetzt im Handbuch nicht so:

                    2020-01-28_16-05.png

                    Kommentar


                      Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
                      Aber bei 9 hat er doch keine TP Funktion? Die hat er ja nur lt. Diagramm Evolution bei 5 und 6.
                      Die Aussage war, dass bei 5 und 6 eine Erkennung von schlafenden Personen geht. Sagt auch das Handbuch und kann ich auch aus eigener Erfahrung bestätigen.
                      Die empfindlichste Stufe (Präsenz, True Presence und Schlaferkennung) scheint die 6 zu sein.

                      Gruß, Waldemar

                      OpenKNX www.openknx.de

                      Kommentar


                        Was mich gerade an der Tabelle von evolution im Beitrag #337 irritiert ist, dass die Stufen 7 bis 9 dort genau anders herum benannt sind. Laut Frank ist 7 das passende Szenario für kleine Büros, laut Handbuch ist es 9. Den Beschreibungen beider Tabellen nach ist es wohl tatsächlich eher 9...? Naja für's Bad (Szenario "Stilles Sitzen auf dem WC") und Wohnzimmer (ruhiges liegen auf dem Sofa) hat 9 bis jetzt gepasst. Bzw. wenn ich eingeschlafen bin soll eh kein Licht angehen, daher wäre mir eine Nicht-Detektion vermutlich nicht negativ aufgefallen.
                        Zuletzt geändert von Cybso; 28.01.2020, 16:50.

                        Kommentar


                          Zitat von Cybso Beitrag anzeigen
                          Bzw. wenn ich eingeschlafen bin soll eh kein Licht angehen, daher wäre mir eine Nicht-Detektion vermutlich nicht negativ aufgefallen.
                          Da man normalerweise nicht ohne Bewegung durchschläft, geht das Licht dann schon irgendwann an... Aber eigentlich ist die Idee vom TP anders: Solange er einen erkennt, ändert er einfach den Zustand nicht. Sprich: Wenn Licht an ist und er Präsenz erkennt, lässt er Licht an, wenn Licht aus ist und er Präsenz erkennt, lässt er Licht aus.

                          Gruß, Waldemar
                          OpenKNX www.openknx.de

                          Kommentar


                            Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                            Da man normalerweise nicht ohne Bewegung durchschläft, geht das Licht dann schon irgendwann an... Aber eigentlich ist die Idee vom TP anders: Solange er einen erkennt, ändert er einfach den Zustand nicht
                            Wäre auch für mich der interessantere Use-Case: Wenn niemand im Schlafzimmer / Kinderzimmer / Wohnzimmer ist: Licht / TV usw. ausschalten. Wenn ich schlafen will muss ich den PM eben sperren.

                            Kommentar


                              Zitat von lidl Beitrag anzeigen
                              Wenn ich schlafen will muss ich den PM eben sperren.
                              Eben nicht... die Sperre macht der TP schon selber. Das ist das, was ich versuche, rüberzubringen. Man muss nicht mehr explizit sperren, man muss einfach nur das Licht ausschalten. Man kann sich somit eine extra Taste für die Sperre sparen und die Bedienung wird leichter/intuitiver.

                              Gruß, Waldemar
                              OpenKNX www.openknx.de

                              Kommentar


                                mumpf ah ok. Das hab ich komplett überlesen.

                                Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                                Sprich: Wenn Licht an ist und er Präsenz erkennt, lässt er Licht an, wenn Licht aus ist und er Präsenz erkennt, lässt er Licht aus.
                                ​​​​​​​Finde ich aber ehrlich gesagt komisch. Dann brauche ich ja wieder einen Lichtschalter um das Licht einzuschalten.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X