Hi Paolo, bedingt durch sein Funktionsprinzip, auch kleinste regelmässige Bewegungsmuster (Atmung/Herzschlag) aus den Sensor-Rohdaten herauszufiltern, braucht der TP offenbar eine längere Beobachtungszeit. Da passiert schon heftige Signalverarbeitung, die entsprechend auch Daten braucht. Die Mindestzeitparameter sind sicherlich nicht so gewählt um den Kunden zu ärgern.
Ein klassischer PIR ist eben viel simpler/direkter in seinem Erkennungsprinzip.
Ein klassischer PIR ist eben viel simpler/direkter in seinem Erkennungsprinzip.
Kommentar