Ist wohl so oder so in ca 2 Wochen lieferbar. Was soll der künstliche Streß?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Steinel True Presence – Präsenzmelder
Einklappen
X
-
Hmm also mechanisch wird der da dran halten, da er aber nicht wie ein 180° Wand Melder arbeitet sind Deckenmelder an der Wand immer problematisch im Erfassungsbereich.
Optisch wäre er mir aber mit seinen Abmessungen nichts was ich auf der Höhe an der Wand haben würde wollen. Steinel ist nicht dafür bekannt Melder in kleine Gehäuse zu packen.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
- Likes 2
Kommentar
-
Jetzt waren alle voller Sehnsucht, Voltus hat die guten Teile auf Lager und keiner schreibt was
Oder gehts mehreren Leuten so wie mir dass die Anschaffungskosten für viele Räume in Summe das geplante Budget für Präsenzmelder doch stark übersteigt?
Hat schon jemand die "Kaufversion" und kann etwas berichten, ob alles so funktioniert wie es soll? Ich würde eine größere Anzahl bestellen und muss das noch im Haushaltsbudget durchboxen, da müssen die guten Dinger 1A funktionieren
Liebe Grüße
Jürgen
Kommentar
-
Es haben schon viele die Kaufversion erhalten. Scheinbar hält das Produkt was es verspricht.
- Likes 1
Kommentar
-
Ist das Ding jetzt fürs Bad übertrieben (Dusche mit Glaswand macht aktuell immer mal Probleme mit klassischem PM), oder ist das schon sinnvoll? Genügt eventuell auch ein günstiger HF-PM, der dann durch die Glaswand sehen kann?
Wie ist die HF-Belastung bei den beiden Varianten (True Presence und z.B. einem Presence Control PRO HF 360), gibt es hier Unterschiede in der Sendeleistung? Ich hab ein bisschen Respekt vor dem Presence Control, der ja selbst durch Toilettenkabinen kommt, weiß nicht ob ich das im privaten Haushalt haben will, wäre hier der True Presence schwächer, da ja eher für offene Räume ausgelegt?
Kommentar
-
Hab den True Presence für beide Bäde, wüßte jetzt nicht, warum das Overkill sein soll. Ganz im Gegenteil, Lüftung nach Bedarf schalten, Spiegelheizung automatisch an, ... sind alles Dinge, die damit problemlos möglich sind. Dass dazu dann noch die HF Präsenzüberwachung kommt, war bei mir eigentlich nur ein Bonus, da ich keine Duschkabine habe.
Also nein, kein Overkill, genau das Gegenteil: exakt das richtige Teil für das Bad.
Kommentar
-
Das sind ja alles Dinge, die jeder andere PM ebenfalls kann, selbst mein klassischer MDT funktioniert erstaunlich gut, da er so halb über der Duschkabine verbaut ist. Nur wenn "kleinere" Duschen verliert er den Kontakt und dann geht irgendwann das Licht aus. Und Overkill, weil das Bad ja jetzt keine Konzerthalle ist- kannst du was sagen zur HF-Leistung, gibts einen Unterschied zu den bisher angebotenen HF-Meldern von Steinel?
Kommentar
-
Zitat von crewo Beitrag anzeigenWie ist die HF-Belastung bei den beiden Varianten (True Presence und z.B. einem Presence Control PRO HF 360), gibt es hier Unterschiede in der Sendeleistung?
"... auf jeden Fall Infrarot, da HF- Strahlung schon bei geringen Strahlungsdichten mit biologischen Wirkungen in Verbindung gebracht wird. Kann aber sicherlich nicht mit Mobilfunkkommunikation verglichen werden ... Hochfrequente Strahlung sollte so gut wie möglich in Innenräumen immer vermieden werden."
Damit möchte ich keine Grundsatzdiskussion auslösen - jeder kann das so interpretieren und handhaben, wie er meint. Ich persönlich mache gerne alles baubiologisch, solange es vom Aufwand vertretbar bleibt. Und auf HF-Melder zu verzichten erscheint mir vertretbar zu sein.
Kommentar
-
Zitat von cobrito Beitrag anzeigen[I]"... auf jeden Fall Infrarot, da HF- Strahlung schon bei geringen Strahlungsdichten mit biologischen Wirkungen in Verbindung gebracht wird. "
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von norbertbaum Beitrag anzeigenBei einem klaren offenen Kinderzimmer/Schlafzimmer dann IR Basis?
cobrito Bin auch keiner, der das überbewertet, aber mich interessiert schon die Sendeleistung im Vergleich zu den klassischen HF-Meldern. In Nutzräumen wäre das jetzt nicht so wichtig, aber in Schlafräumen würde ich definitiv gar keine HF-Technik einsetzen. Da aber manche Nutzräume daran angrenzen, wäre eben eine Aussage zur Leistung spannend, denn wir auch schon beschrieben, kommen manche HF-PMs problemlos auch durch Türen und GKW.
Kommentar
Kommentar