Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel True Presence – Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    ... wobei der True Presence gerade in Schlafbereichen seine wahre Stärke ausspielen könnte. Habe jetzt mal testweise einen im Schlafzimmer installiert und hier braucht es keine Sperre mehr bei minimaler Nachlaufzeit, wenn man das Licht von Hand ausgeschaltet hat. Das heisst er hat 100,00% Erkennung auch beim Schlafen und zwar über viele Stunden hinweg. Das ist schon prima eigentlich und macht alles so einfach und intuitiv... Das Thema Strahlung ist momentan das größte Hindernis ihn auch im Schlafzimmer hängen zu lassen (die Regierung interveniert...). Mich würden auch harte Fakten dazu interessieren, auch um Bedenken meiner Frau auszuräumen. Alles was ich dazu gefunden habe ist recht wage- und noch gar nichts speziell zum True Presence, welcher ja auf einem anderen Frequenzbereich arbeitet als seine Vorgänger.

    Kommentar


      #62
      Zitat von crewo Beitrag anzeigen
      aber mich interessiert schon die Sendeleistung im Vergleich zu den klassischen HF-Meldern.
      Die UWB (Ultrabreitband)-Zulassung erfordert eine sehr geringe Sendeleistung. Beim Steine True Presence ist die Sendeleistung des Sensormoduls im Datenblatt angegeben: -14dBm, das sind 40 Mikrowatt = 0.04 Milliwatt.

      Das ist eine 50x geringere Sendeleistung als beispielsweise ein Bluetooth-Stöpsel, den man direkt am Kopf trägt.

      Melder wie der HF180, die im ISM-Band bei 5.8GHz arbeiten, dürfen max.10 Milliwatt Sendeleistung nutzen. Einheit beachten!
      Zuletzt geändert von Gast1961; 28.06.2019, 11:39.

      Kommentar


        #63
        Gast1961 danke dir, die Angaben hab ich gesucht und auf der Website von Steinel nicht gefunden. Klingt gut!

        Weißt du wie gut der TruePresence durch Türblätter und GKW kommt - in der Hoffnung das er da gar nicht durchkommt

        Und Duschkabine aus Glas funktioniert dann trotz der geringen Leistung zuverlässig?

        Kommentar


          #64
          Nein, ich habe leider keine Erfahrung mit dem Melder. Ich habe nur gerade die Daten rausgesucht, weil ich's nicht mehr lesen kann, wenn von den Elektrosmog-Esoterikern pauschal alles mit Funktechnik in einen Topf geworfen wir, ohne die geringste Sach- und Fachkenntnis.

          Kommentar


            #65
            Eine Dreifach-Verglasung im Alurahmen blockiert. Dh. außen vor dem Panoramafenster (im Erfassungsbereich) wird nicht registriert. Für mich optimal so. Trockenbau kann ich übers WE mal testen.

            Kommentar


              #66
              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
              Sensormoduls im Datenblatt angegeben: -14dBm, das sind 40 Mikrowatt = 0.04 Milliwatt.
              Laut Datenblatt sogar nur -41dBm, also nochmals sehr viel weniger. Dazu kommen allerdings noch 5 dBm/3 mW Sendeleistung für Bluetooth.

              Im Anhang eine Auflistung von Watt-Grenzwerten und Studien. Grenzwerte_Effekte_HF.PDF

              Kommentar


                #67
                Zitat von cobrito Beitrag anzeigen
                Im Anhang eine Auflistung von Watt-Grenzwerten und Studien
                "Gedächtnisfunktionen bei Kindern verlangsamt (Chiang 1989)" -> Endlich gibts DIE Erklärung für die schlechten PISA-Studien in Deutschland, hab mich bisher immer gefragt, warum die mit Handy in der Hand kein vernünftiges Deutsch mehr sprechen können. Achtung, Sarkasmus. Das nicht: Selten eine so sinnlose Liste gesehen.

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von cobrito Beitrag anzeigen
                  Laut Datenblatt sogar nur -41dBm, also nochmals sehr viel weniger.
                  Nein, das ist die spektrale Leistungsdichte: -41dBm pro MHz. Da bei UWB aber gleichzeitig über ein ganzes Spektrum gesendet wird musst du das noch mit der Bandbreite multiplizieren.

                  Die resultierende Gesamtleistung (-14dBm) hatte ich in diesem Datenblatt gefunden: https://www.steinel.de/out/media/ope...KNX%20DTGB.pdf

                  ~~

                  Für ernsthafte Risikobewertung möchte ich auf das Bundesamt für Strahlenschutz verlinken:http://www.bfs.de/DE/themen/emf/hff/hff_node.html
                  Da gibt's auch eine Seite zum Babyfon (Funk).
                  Zuletzt geändert von Gast1961; 28.06.2019, 13:08.

                  Kommentar


                    #69
                    Für was hat das Ding eigentlich Bluetooth, lassen sich nicht alle Parameter über die ETS einstellen? Lässt sich der Bluetooth-Quatsch denn deaktivieren? Nicht das mir die Strahlung Angst macht, mir gehts um die sowieso schon sehr hohe Dichte an Bluetooth-Geräten in der Wohnung, das macht das Protokoll nämlich nicht gerade zuverlässiger.

                    Kommentar


                      #70
                      Ja Bluetooth lässt sich ohne weiteres und ohne Nachteil in der Benutzung deaktivieren, Über Bluetooth kann man die Werte in einer App auslesen (und wohl auch Updates machen).

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                        -41dBm pro MHz. dsa bei UWB gleichzeitig über ein ganzes Spektrum gesendet wird musst du das noch mit der Bandbreite multiplizieren.
                        Danke sehr für die Aufklärung! Ich hab mir eh schon überlegt, was ich mit der /MHz Angabe machen muss.

                        Zitat von crewo Beitrag anzeigen
                        Selten eine so sinnlose Liste gesehen.
                        Was ist an einer Aufstellung von Studien und gesetzlichen Grenzwerten sinnlos? Dazu müsste ich mir schon das Zustandekommen jeder einzelnen Studie anschauen, um darüber eine qualifizierte Aussage treffen zu können.

                        Aber wie gesagt, eine Grundsatzdebatte finde ich sinnlos. Konkret über Sendeleistungen des Thread-Produkts zu diskutieren dagegen nicht. Und Volker hat das ja dankenswerterweise mit seinem technischen Verständnis klären können. Der True Presence ist auf jeden Fall weit weg von Handy und WLAN, auf das ja auch keiner verzichten möchte (ich auch nicht).

                        Kommentar


                          #72
                          Exun Danke dir! Und lass mal hören wegen GKW, fände ich spannend. Hast du Erfahrung bereits mit einfachen Glastrennwänden (aka Duschkabine)?

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von cobrito Beitrag anzeigen
                            Was ist an einer Aufstellung von Studien und gesetzlichen Grenzwerten sinnlos?
                            Die Studien sind von völlig unterschiedlicher Qualität und die Auswahl erfolgte wohl eher nach Abschreckungspotential als nach qualifizierter Nachweisbarkeit. Sorry für das harte Wort "Sinnlos", aber ich hab einfach die gleiche Stufe gewählt, auf der sich das Niveau der Liste befindet. Und da die Liste ja auch nicht von dir ist (?), bitte nicht persönlich angegriffen fühlen.

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von crewo Beitrag anzeigen
                              Und da die Liste ja auch nicht von dir ist (?), bitte nicht persönlich angegriffen fühlen.
                              Nein, ist sie nicht. Und nein, ich fühle mich in keiner Weise persönlich angegriffen. Nur etwas überrascht, dass es jemanden gibt, der in dieser Kürze die Qualität aller zitierten Studien erfassen kann.

                              Kommentar


                                #75
                                Mir genügte eine... aber BtT

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X