Zitat von koermer
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Steinel True Presence – Präsenzmelder
Einklappen
X
-
Zitat von koermer Beitrag anzeigenweil sich andere Familienmitglieder gegen Melder an der Decke wehren.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von koermer Beitrag anzeigenDanke für die Tipps. Will die Melder hinter dem Trockenbau haben, weil sich andere Familienmitglieder gegen Melder an der Decke wehren.
BES klingt sehr interessant, ich probier es aber tatsächlich mal mit einem wandmontierten Steinel, vielleicht funktioniert das dann bei uns und dann hat man all die anderen Sensoren in einem Gerät.
Kommentar
-
Obwohl ich den Steinel schon eine Weile habe (ich hatte damals im Rahmen der Rabatt-Aktion zugeschlagen) fange ich erst jetzt an, mich so richtig damit zu beschäftigen.
Ich dachte eigentlich, ich hätte relativ "normale" Anforderungen um das Teil im Bad zu betreiben und zwar soll das Licht bei Präsenz eingeschaltet werden (prinzipiell egal ob Tag oder Nacht, eventuell würde ich später mal einen Schwellwert definieren, dass das Einschalten bei sehr großer Helligkeit doch nicht automatisch erfolgt).
Beim Einschalten soll aber (in Abhängigkeit meines Tag/Nacht Zustands) die eingeschaltete Helligkeit unterschiedlich sein. Die einfachste Variante wäre tagsüber wirklich "einschalten" und Nachts auf z.B. 30% dimmen (ggf. als weitere Variante Tags auch ein Dimmwert, falls 100% zu hell sein sollte).
Ich habe mir die Applikation jetzt mal angesehen und auch die Anleitung angeschaut und finde da irgendwie gar nicht die Parameter und KOs um das einfach umzusetzen. Das fängt schon damit an, dass es zwar in den Parametern die Möglichkeit gibt, gewisse Dinge für Tag und Nacht unterschiedlich einzustellen, aber... das ist irgendwie alles ziemlich schlecht beschrieben, bis ich erst herausgefunden hatte, dass das je Lichtkanal der "Eingang Nacht" ist und dieser dummerweise fest vorgegeben 0 = Tag und 1 = Nacht verwendet (=> Da bitte mal ein Beispiel an MDT nehmen, da kann man die Belegung frei definieren und bei mir ist es jetzt nun mal genau umgekehrt, super, muss ich noch eine Logik vorschalten...).
Und leider kann man den Dimmwert - soweit ich es bisher gefunden habe - wohl nicht in Abhängigkeit von Tag/Nacht vorgeben (=> Bitte auch hier in der Applikation nachbessern, ich halte das für eine extrem häufig genutzte Variante).
Sehe ich es da richtig, dass man dafür dann zwei Lichtausgänge definieren würde, mit unterschiedlichen Dimmwerten? Aber was ist dann der einfachste Weg, es so zu konfigurieren, dass am Tag Lichtausgang 1 und Nachts Lichtausgang 2 genutzt wird? Oder gibt es noch ganz andere Möglichkeiten, das elegant zu machen?
Sorry für die vielen (dummen) Fragen...
Kommentar
-
Zitat von Cybso Beitrag anzeigenLass die tageszeitabhängige Steuerung der Helligkeit am besten den Dimmer erledigen und den Steinel nur das ein/aus-Telegramm senden.
Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigenSperren und eine der beiden Invertieren.
Und die GAs für die "manuelle Bedienung" habe ich jetzt nur an die Eingänge vom TP gehängt, das Dimmen ist da zwar anders (langsamer) als wenn ich direkt auf den Dimmaktor gehe, aber es funktioniert. Ich muss mir da allerdings noch etwas bei meinem GA-Schema überlegen, bisher gab es ja eine 1:1 Zuordnung von Taster-Ausgängen zu Aktor-Eingängen, jetzt muss ich durch die "Zwischenstufe" da manche GA doppelt anlegen (einmal für die Taster-Ausgänge verbunden mit den TP-Eingängen und dann die GAs die die eigentliche Aktion ausführen also TP-Ausgang und Aktor-Eingang).
Gefällt mir aber schon recht gut. Das einzige ist dass jetzt Nachts beim manuellen Einschalten auch nur auf 30% eingeschaltet wird, wo ich nicht sicher bin, ob mir das in der Praxis gefällt (wenn ich bewusst einschalte, will ich es vielleicht doch eher heller), aber ich glaube das wird dann tatsächlich komplizierter umzusetzen. Aber vielleicht ist das mit den 30% auch ok, das werde ich erst nach einiger Zeit der Benutzung feststellen (oder... meine Frau wird es mir ganz sicher mitteilen, wenn ihr das nicht gefällt)
Kommentar
-
Zitat von martiko Beitrag anzeigenDas unterstützt mein Theben-Dimmer leider nicht, da ist die Applikation leider nicht sehr flexibel
Beim Theben kannst du über die "Dimmwertbegrenzungen" ein KO freischalten, mit dem der Dimmwert extern begrenzt werden kann. Darauf dann bei der Tag/Nachtumschaltung jeweils den gewünschten Maximalwert senden.
Kommentar
-
Zitat von 6ast Beitrag anzeigenBeim Theben kannst du über die "Dimmwertbegrenzungen" ein KO freischalten, mit dem der Dimmwert extern begrenzt werden kann. Darauf dann bei der Tag/Nachtumschaltung jeweils den gewünschten Maximalwert senden.
Zitat von vento66 Beitrag anzeigenDann lass doch bei Nacht auf 100% einschalten, und bei Tag mit 30%. Da brauchts keine externe Logik dafür.
Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigenwir haben hier die Diskussion öfter, denke in Funktionen und sieh, was den Aktor benötigt, nicht vom Taster aus gehen.
Mit PM muss man eben in der Tat am besten beim Aktor anfangen, dann zum PM gehen und später noch überlegen was man braucht um den PM manuell zu beeinflussen. In der Praxis bedeutet das, dass ich zumindest das Hauptlicht zusätzliche GAs für manuelle Steuerung benötige, die hatte ich in meiner Struktur nicht vorgesehen, aber da in meinem GA-Konzept etwas Luft gelassen habe, müsste ich das noch einbauen können ;-)
Insgesamt noch mal an alle für die Tipps und Hinweise (nicht nur hier in diesem Thread)... Ich kann ganz ehrlich und ohne Übertreibung sagen, ohne Euch und Eure Unterstützung würde ich das alles niemals hinbekommen!
Kommentar
-
Zitat von martiko Beitrag anzeigenDas würde mir dann aber die Möglichkeit nehmen, manuell höher zu dimmen
Angehängte DateienZuletzt geändert von Gast1961; 22.03.2020, 19:16.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von 6ast Beitrag anzeigenNö, auch das stimmt nicht. Theben erlaubt da eine sehr differenzierte Einstellung, wofür die Dimmwertgrenze gilt.
Das werde ich dann in jedem Fall mal testen, vor allem, wie es sich verhält, wenn ich Manuell (also über den PM Eingang) einschalte etc...
Ist schon spannend, wie flexibel KNX ist... ich war erst auf gar keine Lösung gekommen, jetzt habe ich schon zwei und ich muss mir überlegen, welches für mich die einfachste/flexibelste ist.
Noch mal Danke!
Kommentar
-
Zitat von martiko Beitrag anzeigenIst schon spannend, wie flexibel KNX ist... ich war erst auf gar keine Lösung gekommen, jetzt habe ich schon zwei und ich muss mir überlegen, welches für mich die einfachste/flexibelste ist.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
Kommentar