Danke für die Info, meine Punkte hatte ich bereits mehrfach dem Support telefonisch mitgeteilt. 2x Rückrufversprechen, kein Rückruf. Wird einem halt dann auch zu mühsam irgendwann.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Steinel True Presence – Präsenzmelder
Einklappen
X
-
Was auf jeden Fall noch ein Fehler meiner Meinung ist, das die Abdeckung sich löst und abfällt. Wurde hier ja auch schon öfter geschrieben. Also meine ist jetzt bei einem auch abgefallen nur leider von der Decke auf Fliesen. Somit ist ein neues ankleben nicht möglich. Bei dem Preis hätte ich da auch etwas mehr Qualität erwartet.
Kommentar
-
Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigenIrgendwie finde ich es schon erschreckend, dass Steinel vor 5 Monaten eine zweifelhafte neue Firmware herausgebracht hat, es keine Möglichkeit gibt, die alte Version wieder einzuspielen, und trotz geplanter Weltmesse immer noch keine Verbesserungen anbietet. Ich habe sogar teilweise das Problem, wir zu zweit im Büro sitzen, einer verlässt den Raum und dann wird die Präsenz der zweizen Person einfach ignoriert.
Gruß Florian
Leider wohl auch der Grund, wieso Steinel sich nicht besonders anstrengt.
Als SI würde ich das Ding zur zeit weder empfehlen, noch an der Backe haben wollen.
Kommentar
-
Zitat von altes Beitrag anzeigenWas auf jeden Fall noch ein Fehler meiner Meinung ist, das die Abdeckung sich löst und abfällt. Wurde hier ja auch schon öfter geschrieben. Also meine ist jetzt bei einem auch abgefallen nur leider von der Decke auf Fliesen. Somit ist ein neues ankleben nicht möglich. Bei dem Preis hätte ich da auch etwas mehr Qualität erwartet.
Kommentar
-
Ja der neue Deckel hält dann 1 Monat länger an der Decke, soll man jetzt im halbjahres-Takt Melder tauschen? Mein Ersatzmelder zumindest ist ebenfalls mit Klebeband verklebt, evtl. ist es ein anderes, aber warum hier nicht Nasen zum Einrasten verwendet werden, keine Ahnung. So Produktentwicklung ist wohl nicht die Stärke von Steinel
Kommentar
-
Zitat von Martin W Beitrag anzeigenund stattdessen soll er den Melder dann lieber nicht zurückschicken oder was willst du mir damit sagen ?
Kommentar
-
Beleuchtfix
In den Kinderzimmern laufen die als Halbautomat für jeweils 2 Lichtkreise , das wollten die Kinder erstmal so. Im Büro als Vollautomat wird Nachts nicht gesperrt , wenn ich hier mal wirklich kein Licht haben möchte schalte ich manuell aus und es bleibt auch zuverlässig aus. In der Küche fast genauso jedoch laufen die Strahler von morgens bis abends als Vollautomat, natürlich in Abhängigkeit der Helligkeit und abends bis morgends dann nur die Stripes im Sockel, wenn ich abends mal mehr Licht brauche schalte ich meine LED Panel zu ( kommt eigentlich selten vor) Im Wohnzimmer laufen LED Panel und Deckenlampe als Halbautomat und die Strahler als Vollautomat (Strahler werden am meisten genutzt, teilweise auch beim Fernsehen) wenn ich hier mal kein Licht brauche schalte ich manuell aus auch hier bleibt die Beleuchtung zuverlässig aus. Im Elternbad Nachts schaltet nur die Spiegelleuchte als Vollautomat und tagsüber in Abhängigkeit der Helligkeit die Strahler als Vollautomat. Im Schlafzimmer hatte ich anfangs für beide Beleuchtungen nur Halbautomat auch beim Lesen im Bett ging kein Licht aus und momentan habe ich die Deckenlampe als Halbautomat und die Strahler
als Vollautomat hier wird auch nichts gesperrt, wenn ich kein Licht brauche dann ausschalten über den Taster am Bett entweder direkt oder Patchfunktion oder Zentral aus. Auch hier bleibt die Beleuchtung zuverlässig aus, jedenfalls war morgends noch nicht das Licht an, da ich früher als meine Frau aufstehe muss das Licht auch bei 1 Person Bettbelegung aus bleiben sonst könnte meine Sachen packen.
Edit: aber wenn es im Schlafzimmer zu Problemen kommen würde, hätte ich kein Problem damit wieder auf Halbautomat zurück zu wechseln.
War halt nur mal zum ausprobieren umgestellt und ist bislang so geblieben.
Edit 2 : manuell schalten heißt bei mir entweder manueller Eingriff über Taster, Visu, Handy oder Sprachsteuerung
Zuletzt geändert von andreasrentz; 22.04.2020, 15:17.
- Likes 1
Kommentar
Kommentar