Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel True Presence – Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von kbabioch Beitrag anzeigen
    Klar, können wir uns immer über die offiziellen Kanäle an Steinel wenden (und tun dies auch)
    Genau das habe ich getan. Das Schreiben ging am 02.12. vormittags sowohl an Entwicklungsleitung, als auch Vertriebsleitung.
    Ich habe nochmal hinterher telefoniert und der Herr (Namen habe ich entfernt) von Steinel hat mir versichert, das es mit dem Hinweis dringend an die genannten Leitungen gegangen ist.
    Es gab dazu nie eine Reaktion...

    Bildschirmfoto 2021-01-12 um 14.25.54.jpeg
    Bildschirmfoto 2021-01-12 um 14.26.24.jpeg
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
      Genau das habe ich getan. Das Schreiben ging am 02.12. vormittags sowohl an Entwicklungsleitung, als auch Vertriebsleitung.
      Ich habe nochmal hinterher telefoniert und der Herr (Namen habe ich entfernt) von Steinel hat mir versichert, das es mit dem Hinweis dringend an die genannten Leitungen gegangen ist.
      Es gab dazu nie eine Reaktion...
      Ich habe soeben auch nochmal eine Anfrage gestartet. Letzendlich muss es wohl darauf hinauslaufen, dass wir den Hersteller über die offiziellen Kanäle genug nerven (= Aufmerksamkeit für real existierende Probleme schaffen), sodass dieser im eigenen Interesse (geringeres Support-Aufkommen, weniger Tauschgeräte, mehr Effizienz/Gewinn) die Probleme abstellt. Es kann ja auch nicht im Sinne von Steinel sein regelmäßig alle Geräte zu tauschen. Ganz zu schweigen davon, dass man dadurch viel weniger Geräte absetzt, weil kein seriöser Systemintegrator aktuell diese Geräte planen/verbauen kann.

      Im privaten Umfeld kann man es vielleicht verkraften die Geräte hin und wieder zu tauschen und mal ein paar Tage ohne Präsenzsensor zu sein. Im gewerblichen Umfeld geht das ja Richtung Scheinselbstständigkeit bzw. Liebhaberei :-).

      Kommentar


        Zitat von kbabioch Beitrag anzeigen
        Letzendlich muss es wohl darauf hinauslaufen, dass wir den Hersteller über die offiziellen Kanäle genug nerven (= Aufmerksamkeit für real existierende Probleme schaffen), sodass dieser im eigenen Interesse (geringeres Support-Aufkommen, weniger Tauschgeräte, mehr Effizienz/Gewinn) die Probleme abstellt.
        Gute Idee, dann mal Feuer frei!
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          Ich hab' gestern Abend auch einen Melder auf den Weg zu Steinel geschickt. In meiner Reklamationsmail hatte ich auch die nicht mehr statt findende
          Kommunikation hier im Forum angesprochen, obwohl anders Zugesagt.
          Eine Reaktion zu diesem Teil der Mail gab es aber auch bei mir nicht.

          Kommentar


            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
            Dann sperre doch den Aktor für die benötigte Zeit zum Neustart, das wäre für mich kein Grund, auf den TruePresence zu verzichten.

            Gruß Florian
            Hallo!
            Kannst du mir hier etwas unter die Arme greifen?
            Ich habe einen Dimmaktor 230 V AKD-0401.02 von MDT. Geht das damit auch?

            Danke!
            Intelligente Gebäudesysteme Bötsch
            Beratung, Projektierung, Programmierung

            www.lets-make-it-smart.de

            Kommentar


              Machst du denn bereits Gebrauch vom Sperrobjekt? Laut technischen Datenblatt gibt es ja zwei Sperr-Objekte. Du kannst den Aktor über eines der beiden Objekte sperren bzw. in einen definierten Zustand bringen. Solang er gesperrt ist, ignoriert er Ein- bzw. Ausschaltbefehle, die von z.B. einem Präsenzsensor kommen.

              Nun ist aber eher die Frage: Wie genau möchtest du das umsetzen? Und welche Mittel hast du zur Verfügung? Händisch eine Sperre hinschicken bevor du den Melder neustartest (via Taster, via ETS?)? Oder irgendwie automatisiert eine Sequenz abschicken: Sperre, Neustart, Sperre aufheben?

              Kommentar


                Und sowas dann bitte auch in einem anderen Thread im Einsteigerbereich. Hier interessiert es nicht wie man eine Sperre im Aktor setzt.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  Also ich habe heute das Update auch installiert, hatte danach die Rote LED und musste erstmal die PA neu programmieren. Danach konnte ich auch die Applikation wieder programmieren und jetzt scheint wieder alles ok zu sein.
                  Zur Empfindlichkeit etc. kann ich ohnehin noch nichts sage, da der TP auf meinem Testbrett installiert ist...

                  Kommentar


                    Wie ist das eigentlich bei Euch mit dem VOC-Wert?

                    Ich habe vor ein paar Tagen den TP Multisensor im Kinderzimmer provisorisch eingebaut. In der Küche hängt auch einer seit knapp einer Woche und auch seit ein paar Tagen im Schlafzimmer (momentan noch Rumpelkammer.

                    Wir haben eine Lüftungsanlage und sind momentan zu zweit zu Hause. Dass der CO2 Wert bei allen zwischen 660 und 680 liegt, wundert mich nicht extrem, aber er ist noch nie 700 gewesen.

                    So, nun aber zum VOC:
                    Küche (gerade gekocht): 25
                    Schlafzimmer: 24 (ist nur vollgeräumt und Werkzeug etc.)
                    Kinderzimmer: 21

                    Und das macht mich irgendwie ein wenig stutzig, denn meine Frau hat heute im Kinderzimmer tapeziert und das riecht man eindeutig. Schlafen würde ich da heute nicht wollen, da es schon ein wenig müffelt durch den Kleister und so.
                    Aber genau da würde ich nun einen höheren Wert erwarten.

                    Ist das richtig so? Wie ist das bei euch?


                    Viele Grüße
                    Nils

                    Kommentar


                      Ich habe keine Probleme mit den Sensor-Werten, aber es sieht manchmal so aus. Grund ist, dass sich der Sensor manchmal aufhängt. Die BCU funktioniert dann aber sie sendet auf Anfrage vom Bus (oder zyklisch) einfach die alten (eingefrorenen) Werte. Da könnte erklären, warum die VOC-Werte sich nach dem Kochen nicht ändern.

                      Zum Testen zum Beispiel Sensor neu programmieren. Falls er sich aufgehängt hat sendet er nach dem Neustart nur noch 0-Werte. Vom Bus nehmen und neu anschliessen bzw. "Bus-Reset" über das Netzteil behebt das Problem. Über Bluetooth sollte er in der App immer aktuelle Werte anzeigen.

                      Gruss,

                      Klaus
                      Zuletzt geändert von kewin; 20.01.2021, 07:36.

                      Kommentar


                        Alle Werte sind zwischen 4 und 14. In der App, sowie auf KNX. Ich habe das Applikationsprogramm eben bei allen 3 nochmal drauf kopiert Direkt nach Start waren einige auf 7 oder 9 und schwankten. Nach ein paar Minuten jedoch waren sie stabil.

                        Darauf folgend habe ich einen Bus-Reset auf der Linie angestoßen. Nun habe ich VOC-Werte von 1, 1 und 2. Und auch hier sind die Werte auf dem Bus gleich mit denen in der App.

                        Kommentar


                          Kommt hier was Neues? Aerosole

                          Software oder Hardware, weiss das jemand? Brauche meine erst gegen Mitte/Ende Jahr

                          https://app.livestorm.co/steinel-ver...paign=aerosole

                          Kommentar


                            Die Aerosolmessung ist wohl nicht so trivial (hab ich aus einem heise podcast. In dem Artikel: https://www.heise.de/ratgeber/Aeroso...k-5021456.html geht es auch um das Thema) und in den Produktbeschreibungen steht nirgendwo, dass der STEINEL True Presence® Multisensor Aerosol KNX wirklich Aerosole misst. Ich vermute mal die Aerosole werden aus CO2 und/oder Feuchte abgeleitet.

                            Aerosol-Messung und Infektionsrisikobewertung lassen sich halt gerade ganz toll vermarkten.

                            Kommentar


                              Das sind reine Marketing Gimmicks, die erst im Rahmen von Corona angekündigt wurden. Es wäre schöner, wenn der Hersteller sich auf die Kernfunktionalitäten konzentrieren würde (Instabilitäten und diverse Bugs), bevor man "neue" Features implementiert. Da scheinen die Prioritäten irgendwie durcheinander gekommen zu sein.

                              Kommentar


                                Hatte gehofft es kommt rechtzeitig bevor unser Haus fertig ist neue Hardware, die nicht so viele Probleme macht wie der aktuelle

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X