Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel True Presence – Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
    Macht das Update lieber nicht! Die Erkennung von Kindern ist damit echt schlecht. Auch. Bei Erwachsenen ist die Empfindlichkeit damit schlechter.
    ,
    Kann ich so auch bestätigen. Bei meiner Tochter 1,30 m zickt er auch manchmal, hab aber noch nicht weiter geschaut ob ich mit der Reichweite eventuell das Problem aus der Welt schaffen könnte.
    Die generelle Empfindlichkeit finde ich auch schlechter mit der neuen Firmware, bin aber trotzdem noch zufrieden mit dem Melder. Habe alles auf 30 Sekunden Nachlaufzeit und auch keine Probleme mit einem großen Delay. (Kann aber nicht mit den MDT mithalten, von der Einschaltgeschwindigkeit)

    Kommentar


      Hat jemand die alte Firmway, meiner schaltet seit dem Update nicht mehr richtig aus, und ich würde gern wieder zurückwechseln.
      Gruß Florian

      Kommentar


        Nein, habe steinel auch schon gefragt. Anscheinend haben die auch nichts.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          Habe noch die alte drauf.
          Jetzt ist nur die Frage wie bekommt man die da runter

          Kommentar


            Was wie runter? Hast ne eigene Firmware geschrieben?

            Ein Update Raufspielen ist doch hier im Thread beschrieben.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              Hi,

              wahrscheinlich gar nicht. Und selbst wenn, heißt das noch lange nicht, dass man dann ein hochladbares Image bekommt. Und es ist nicht sicher, ob der Upload-Prozess überhaupt ein Downgrade zuläßt. Und wir wissen nicht, ob das Image signiert ist. Und... und... und... .

              Ohne dass da Steinel was rausbringt werden wir uns hier kaum helfen können - wobei ich mich gerne vom Gegenteil überzeugen lasse

              Gruß, Waldemar
              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar


                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Was wie runter? Hast ne eigene Firmware geschrieben?

                Ein Update Raufspielen ist doch hier im Thread beschrieben.
                Du solltest mal die drei Beiträge vor meinem lesen und dann meine Antwort darauf beziehen.

                Dann wirst du merken das deine Antwort sehr unpassend ist

                Kommentar


                  Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                  Macht das Update lieber nicht! Die Erkennung von Kindern ist damit echt schlecht. Auch. Bei Erwachsenen ist die Empfindlichkeit damit schlechter. Ich bin froh das Update nur bei mir daheim eingespielt zu haben und da gibt es seit dem regelmäßig gemotze ..
                  Danke für die Warnung. Ich bin inzwischen am Überlegen, ob ich mir einen noch MDT MR16 parallel zum Steinel True Presence in die Gipskartondecke setze und diesen als Slave verwende, um das Einschalten zu beschleunigen. Für einen Präsenzmelder, der mit einem UVP von 300 EUR verkauft wird, ist das allerdings ziemlich armseelig.

                  Nur um das klar zu stellen: die Präsenzerkennung ist perfekt, der Melder ist noch nicht einmal ausgegangen, während ich auf dem Klo saß oder in der Wanne lag(*). Nur die Einschaltverzögerung von oft mehreren Sekunden ist halt unglaublich nervig.

                  Im Gäste-WC, dass eine einfachere Geometrie hat (quadratischer Raum, keine Dachschräge, kein T-Element), tritt das Problem übrigens nicht auf.

                  (*) Mit einer Ausnahme: bei der Umschaltung auf den Nacht-Modus passiert genau das. Ich hab diesen inzwischen entfernt, da ich im TP dafür auch keinen Mehrwert gesehen habe.
                  Zuletzt geändert von Cybso; 26.12.2019, 22:39.

                  Kommentar


                    Danke! Und ich wunderte mich bisher warum das Licht immer am Morgen ausgeht, auch hier ist der Nachtmodus schuld. Trotz Präsenz und keinem anderen Schwellwert geht das Licht reproduzierbar aus, sobald hier eine Änderung vom Nacht-KO kommt.

                    Kommentar


                      Ja, Update hat so ein paar neue Krankheiten, die er vorher nicht hatte. Jetzt geht teilweise das Licht aus, wenn man in der Badewanne liegt... Wie BadSmiley schreibt, die Erkennung scheint weniger sensitiv zu sein.

                      Auch der Taupunkt Alarm funktioniert immer noch nicht (ist immer "an")... Naja, wird schon noch...

                      Kommentar


                        Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
                        Naja, wird schon noch...


                        Kommentar


                          Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
                          Jetzt geht teilweise das Licht aus, wenn man in der Badewanne liegt...
                          Das gleicht sich aber aus, bei mir geht das Ding momentan fast gar nicht mehr aus.
                          Ärgerlich finde ich, dass es bis jetzt keine Möglichkeit zum Downgrade gibt.
                          Gruß
                          Florian

                          Kommentar


                            Hab den TruePresence zusammen mit anderen Präsenzmeldern nun auch an meinem Testboard und auch testweise an die Decke gehängt. Von den getesteten Präsenzmeldern (Gira Mini Standard, Esylux Basic, MDT MR16, EPV occy und Steinel TP) ist er der einzige, welcher _zuverlässig_ das Licht nicht ausschaltet wenn man sich wenig oder gar nicht bewegt (z.B. Tippen am PC).

                            Leider habe ich, wie wohl viele andere auch, das Problem, dass er recht verzögert einschaltet. Die anderen vier Präsenzmelder schalten beim Betreten des Raums innerhalb von <0.5s, beim Steinel gehts ~2s bis er einschaltet. Firmware Update habe ich installiert, hat aber keine spürbare Verbesserung gebracht. Konfiguration: 7 (grosses Büro).

                            Mit welchem Szenario habt ihr hinsichtlich Reaktionszeit denn die beste Erfahrung gemacht?

                            BTW: Was mich auch nervt (vor allem jetzt beim Testen) ist die minimale Nachlaufzeit von 30 Sek. Das können andere Melder besser, die lassen sich (bis auf den Gira) auf 1 Sekunde runter konfigurieren.

                            Grüsse
                            Paolo

                            Kommentar


                              Zitat von bazzman Beitrag anzeigen
                              BTW: Was mich auch nervt (vor allem jetzt beim Testen) ist die minimale Nachlaufzeit von 30 Sek. Das können andere Melder besser, die lassen sich (bis auf den Gira) auf 1 Sekunde runter konfigurieren.
                              1 Sekunde?

                              Es klingt so, also ob dein Problem mit dem Abschalten der PIR-Melder durch deine Wahl extrem kurzer Nachlaufzeiten bedingt ist. Ich würde das eher im Bereich 1-2 Minuten einstellen, oder je nach Situation auch mehr. In Durchgangsräumen vielleicht auch mal 30s.

                              Kommentar


                                Hi Volker
                                Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                                Es klingt so, also ob dein Problem mit dem Abschalten der PIR-Melder durch deine Wahl extrem kurzer Nachlaufzeiten bedingt ist. Ich würde das eher im Bereich 1-2 Minuten einstellen, oder je nach Situation auch mehr. In Durchgangsräumen vielleicht auch mal 30s.
                                Natürlich ist 1s kein realistisches Szenario für einen Präsenzmelder. Da ich aber momentan die Melder rein am Testen bin (mit Raum verlassen, warten, wieder eintreten) erlaubt die Einstellung auf 1s dass ich schnell erkennen kann, wie ich mich bewegen muss, damit der Melder mich noch erkennt oder eben nicht mehr, was den Vergleich der Reaktion und Erkennung vereinfacht. Die Nachlaufzeit verfälscht mir den Vergleich nur ausserdem muss ich jeweils die Nachlaufzeit abwarten, bevor ich den nächsten Test starten kann.

                                Rein von der Konfiguration verstehe ich nicht, dass die Mindest-Nachlaufzeit so fix in einen Melder rein programmiert sein muss, es soll doch lieber der Konfigurator in der ETS das festlegen als das man solche Mindestwerte hart vorgibt.

                                Im echten Einsatz werden wie du sagst sicher 1-2 Minuten optimal funktionieren. Beim Steinel hingegen reichen die 30s problemlos, um bei mir im Testsetup (Büro-Raum) das Licht nicht ausgehen zu lassen, auch wenn ich nur sitzend am Rechner bin. Hier wäre es natürlich spannend, auch mit noch kleineren Werten experimentieren zu können. In der ersten Firmware waren gemäss Beschreibung auch 10s Nachlauf möglich (ging dann aber in der ETS nicht zum Einstellen), mit dem Update haben sie das dann auch die Beschreibung in der ETS auf 30s angepasst.

                                Grüsse
                                Paolo

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X