Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
ist es eigentlich normal, dass die quadra bei regen immer "Störung Helligkeitssensor Sky" meldet?
muss man sich da sorgen machen, oder ist das einfach nur ein hinweis, dass der sensor infolge regen beeinträchtig ist, bis dann halt der regen nachlässt...
ps: heute zum ersten mal windalarm! "...alle storen fliegen hooooooch"
oy vey, der spassfaktor schwindet langsam; die wetterstation ist plötzlich schon wieder stumm. sendet keine zyklischen werte mehr und die sensoren lassen sich auch nicht mehr per Read abfragen. EIB verbindung ist aber noch möglich.. geräteinfo lässt sich noch auslesen.
..dann werd ich jetzt wieder mal die abdeckung von der elektroverteilung abschrauben und 24V speisung kurz trennen.. (muss wohl einen schalter einbauen, wenn das nun regelmässig auftritt..)
Hallo,
das Gerät darf sich nicht aufhängen und unsere eigenen Geräte laufen auch bereits seid mehr als 9 Monaten ohne Probleme.
Der Skysensor steht in keinem Zusammenhang mit dem Regensensor.
Unsere Entwicklung und unser Support hätte gerne einmal die Applikation, also die Konfiguration. Vielleicht liegt hier ein Fehler vor. Man hat auch schon eine Vermutung.
Sollte das Gerät allerdings tatsächlich einen Hardwarfehler haben, tauschen wir das Gerät selbstverständlich sofort aus. Es ist immer möglich, das auch mal ein Bauteil sein Dienst beendet.
Also bitte an Support@bms-solutions.de die Konfiguration der Zentrale senden. Vielen Dank im voraus.
oy vey, der spassfaktor schwindet langsam; die wetterstation ist plötzlich schon wieder stumm. sendet keine zyklischen werte mehr und die sensoren lassen sich auch nicht mehr per Read abfragen. EIB verbindung ist aber noch möglich.. geräteinfo lässt sich noch auslesen.
Hi zusammen,
Ich weiß nicht so ganz ob es hier rein gehört, aber ich würde die Quadra gerne aufs Dach stellen. Habe mir dazu noch die zusätzliche Mastverlängerung besorgt. Da das Kabel bereits draussen liegt überlege ich das Kabel an der Quadra zu kürzen und den Anschluss direkt in der Mastverlängerung auszuführen (löten und verschweissender Schrumpfschlauch). Dazu muss ich aber a) das Originalkabel kürzen und b) habe ich einen Anschluss im Freien.
Das Originalkabel musste ich auch kürzen. Leider hast Du in der Regel dabei keine Wahl. Allerdings hätte ich hier ein KNX Kabel mit massivem Leiter bevorzugt, dann hätte ich mir das Löten sparen können. Ich habe die auch entsprechend in einer Abzweigdose verlötet und eingeschrumpft.
Hallo,
ich würde immer eine Möglichkeit für eine Revision schaffen, wie bei den Jalousieantrieben. Fest verlöten gehört nicht dazu.
Dann, das KNX Kabel sollte man nicht verwenden, erst ab innen wo eine feste Verlegung erfolgt.
Achtet auf die UV-Beständigkeit!!!
Abzweigdose oder Stecker ist sicher die beste Variante.
im Zweifelsfall kann man eine Lötstelle auch erneuern. Wenn Ihr allerdings auf massive Leiter gesetzt hättet, dann könnte man hier wunderbar mit Wago`s arbeiten....
Selbstverständlich ist es eine Abzweigdose für den Außenbereich. :-)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar