Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HomeKit Brücke für KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kfxer
    antwortet
    Hey brutella, wie siehts aus mit dem Update?

    Zitat von brutella Beitrag anzeigen
    kfxer Für die Konfigurator-App werde ich bald ein Update rausbringen, was das Problem mit der Synchronisation der Räume beheben soll.



    Das Verhalten ist so "gewollt". Beim Synchronisieren mit der Konfigurator-App wird der Stand in hkknx mit HomeKit abgeglichen. Wenn sich also ein Gerät in HomeKit in einem anderen Raum befindet, versucht die Konfigurator-App das Gerät in den Raum zu verschieben, der in hkknx angegeben ist. Das könnte man noch optimieren, in dem vor der Synchronisierung festlegen kann, welche Daten nicht synchronisiert werden sollen. Wäre das wünschenswert?
    Zitat von kfxer Beitrag anzeigen

    Ja klar, individuelle Anpassungen sind immer wünschenswert. Man weiß nie, wofür es mal gebraucht wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • wwfr
    antwortet
    brutella

    Klasse, dass das bald kommt! Das war für mich das letzte bisschen was gefehlt hat...

    Habe dir dort mal Feedback gegeben (willf8)

    Einen Kommentar schreiben:


  • brutella
    antwortet
    Zitat von wwfr Beitrag anzeigen

    brutella Würde mich um kurze Rückmeldung freuen
    Bzgl. Betriebsmodus gibt es Neuerungen seit den letzten Beta-Versionen von 2.7.0 → https://github.com/brutella/hkknx-public/releases

    Siehe https://github.com/brutella/hkknx-public/issues/135

    Einen Kommentar schreiben:


  • kfxer
    antwortet
    Zitat von brutella Beitrag anzeigen
    Das könnte man noch optimieren, in dem vor der Synchronisierung festlegen kann, welche Daten nicht synchronisiert werden sollen. Wäre das wünschenswert?
    Ja klar, individuelle Anpassungen sind immer wünschenswert. Man weiß nie, wofür es mal gebraucht wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • wwfr
    antwortet
    Zitat von wwfr Beitrag anzeigen
    Gibt es zum Thermostat "cooling to" "heating to" und Betriebsmodus etc ein Update? https://github.com/brutella/hkknx-public/issues/135

    Thinka und Home Assistant bieten das an und ich möchte eigentlich alles in hkknx lassen...
    brutella Würde mich um kurze Rückmeldung freuen

    Einen Kommentar schreiben:


  • brutella
    antwortet
    kfxer Für die Konfigurator-App werde ich bald ein Update rausbringen, was das Problem mit der Synchronisation der Räume beheben soll.

    Jetzt habe ich mitbekommen, dass die Controller App mir meine ganze Konfiguration "zerschießt", wenn ich es synchronisiere. Alle Änderungen, die ich in der Apple Home App vornehme (Räume und dessen Geräte), werden dann überschrieben. Na toll, dass muss man erstmal wissen. Also kann ich die Änderungen nur über hkknx ändern und dann synchronisieren. Muss nun alles dort nochmal ändern.​
    Das Verhalten ist so "gewollt". Beim Synchronisieren mit der Konfigurator-App wird der Stand in hkknx mit HomeKit abgeglichen. Wenn sich also ein Gerät in HomeKit in einem anderen Raum befindet, versucht die Konfigurator-App das Gerät in den Raum zu verschieben, der in hkknx angegeben ist. Das könnte man noch optimieren, in dem vor der Synchronisierung festlegen kann, welche Daten nicht synchronisiert werden sollen. Wäre das wünschenswert?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marino
    antwortet
    Das kann man auch überprüfen. Seit iOS 16.? gibt Siri auf Anfrage die Werte gerundet auf 0,1°C aus, zeigt sie aber gerundet auf 0,5°C in der App an. Vorher hat sie auch auf Anfrage nur gerundet auf 0,5°C die Temperatur ausgegeben.

    Finde ich auch ein wenig doof. Wenn man die Werte hat, sollte man sie auf eine Nachkommastelle auch anzeige und nicht unnötig runden.


    Viele Grüße
    Nils

    Einen Kommentar schreiben:


  • brutella
    antwortet
    Zitat von BooStar Beitrag anzeigen
    Hallo nochmal,
    weisst du warum die Temperaturwerte in HomeKit immer nur in 0,.5er-Schritten dargestellt wird?
    Ich meine, der Busmonitor hat zeigt für einen Sensor zum Beispiel 21,7 an und in Home wird daraus dann 22,0
    Das liegt einzig und allein an der Apple Home-App. Die Werte korrekt übertragen nach HomeKit übertragen. Nur die Apple Home-App zeigt Temperaturwerte nur in 0,5er Schritten an. In anderen HomeKit-Apps, zB Home+, werden die Werte korrekt angezeigt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • kfxer
    antwortet
    Hallo, kann mir vielleicht jemand auf die Sprünge helfen? Ich habe im Webinterface etwas geändert und möchte das nun synchronisieren. Die App sagt mir "Alles ist auf dem aktuellsten Stand."

    Webinterface sagen aber was anderes. Synchronisiert der nicht richtig? Dazu muss ich sagen, dass ich im Webinterface eine aktuellere .knxproj importiert habe und die alte gelöscht habe. Irgendwie zeigt er mir jetzt viel zu viele Geräte an im Webinterface. Es wird so auch definitiv nicht mit HomeKit synchronisiert. Verbindungen sind alle aktiv. Außer die Uhrzeit stimmt nicht im Webinterface.

    Kann ich die Configurator App einfach deinstallieren oder das Haus einfach löschen? Oder sind dann tatsächlich alle Daten weg? Wenn ich ein neues Haus zur Probe erstelle, kann ich dann nur Geräte hinzufügen und nicht nach der Bridge suchen...

    IMG_6108.jpg IMG_6105.jpg IMG_6106.jpg IMG_6107.jpg

    Auch sehe ich es, da die geänderten Daten noch gelb sind:

    IMG_3FE76570F38C-1.jpg

    Was mir soeben auffällt ist, dass die Räume teilweise nicht in Home direkt angezeigt werden, sondern nur, wenn ich oben rechts auf die drei Punkte in Home klicke und dort sehe ich sie dann. In meinem Beispiel heißt der Raum "Carport". Wie im o.g. Bild zu sehen sind dort 2 Sensoren noch gelb, also eigentlich nicht synchronisiert. Aber der Ordner ist über die 3 Punkte zu erreichen und dort sind auch die Sensoren drin. Sehr komisch, aber das Webinterface sagt, die seien noch nicht synchronisiert.

    Und noch ein Edit: Jetzt habe ich mitbekommen, dass die Controller App mir meine ganze Konfiguration "zerschießt", wenn ich es synchronisiere. Alle Änderungen, die ich in der Apple Home App vornehme (Räume und dessen Geräte), werden dann überschrieben. Na toll, dass muss man erstmal wissen. Also kann ich die Änderungen nur über hkknx ändern und dann synchronisieren. Muss nun alles dort nochmal ändern.

    Der Raum "Carport" wurde nicht angezeigt, weil dort nur 2 Sensoren drin waren und meine Klingel. Sobald ich auch andere Geräte rein geschoben habe, wurde mir der Raum auch angezeigt...

    Edit 6? :-) Ein Fehler in der Synchronisierung scheint es trotzdem zu sein, wenn ich einen Sensor anlege, dieser als gelb angezeigt wird und auch nach der Synchronisation weiterhin als gelb angezeigt wird, auch wenn er korrekt übertragen wurde und in Home angezeigt wird. So wie im Bild zu sehen. Sind jetzt noch mehr Geräte drin, aber nur zur Anschauung, dass es jetzt immer noch gelb ist.
    IMG_3FE76570F38C-1.jpg
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von kfxer; 18.07.2023, 15:50.

    Einen Kommentar schreiben:


  • wwfr
    antwortet
    Gibt es zum Thermostat "cooling to" "heating to" und Betriebsmodus etc ein Update? https://github.com/brutella/hkknx-public/issues/135

    Thinka und Home Assistant bieten das an und ich möchte eigentlich alles in hkknx lassen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • BooStar
    antwortet
    Hallo zusammen,
    gibts dazu vllt. schon eine Rückmeldung? Würde mich freuen…
    LG
    boostar

    Einen Kommentar schreiben:


  • BooStar
    antwortet
    Hallo nochmal,
    weisst du warum die Temperaturwerte in HomeKit immer nur in 0,.5er-Schritten dargestellt wird?
    Ich meine, der Busmonitor hat zeigt für einen Sensor zum Beispiel 21,7 an und in Home wird daraus dann 22,0


    Liebe Grüße
    BooStar

    Einen Kommentar schreiben:


  • BooStar
    antwortet
    Ok, danke für die Rückmeldung! Ich schau mir das mal genauer an…

    Einen Kommentar schreiben:


  • brutella
    antwortet
    Mögliche Workarounds gibt es schon, aber keine funktioniert mit der Apple Home-App. Man müsste eine Stop-Funktion in einer anderen HomeKit-App implementieren (zB Home+). Es wurde alles bereits ausführlichst in diversen Issues diskutiert (zB #82).

    Am zuverlässigsten funktioniert das Anfahren einer bestimmten Position in HomeKit indem man die Position angibt. In der Apple Home-App gibt es dafür den vertikalen Schieberegler, und bei Siri kann mit die gewünschte Position beim Sprachbefehle angeben (zB Hey Siri, Rollladen 20% öffnen).

    Einen Kommentar schreiben:


  • BooStar
    antwortet
    Hallo brutella,
    erstmal vielen Dank für diese tolle Software, ich stolpere nur leider etwas über folgendes Verhalten:
    Wird ein Rollladen in der Home-App angetippt, während dieser in Bewegung ist, wird die Fahrtrichtung geändert. Der Rollladen wird nicht gestoppt, so wie man es in KNX gewohnt ist.
    Dies wirkt irgendwie unintuitiv und ich würde Wetten, dass es dem Rest meiner Familienbande nicht gefallen wird, daher die Frage obs hier Ansätze gibt dieses Verhalten zu ändern falls dies möglich ist.
    LG
    Andreas

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X