Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HomeKit Brücke für KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    pnovotny

    Ich habe eben mal kurz getestet und habe dabei keine Pfade exposed.
    Die Pfade /home/hkknx und /home/hkknx/config​ könnte man exposen. Allerdings nutze ich das bei mir auch nicht, da ich ein Backup erstelle und auch wieder einspielen kann.

    Minimumanforderung ist also, dass Du HKKNX im Webinterface erreichen kannst. Zudem muss mit Multicast das KNX Gateway erreichbar sein. Das habe ich nun nicht getestet, da Unraid bei mir keinen Zugriff auf KNX bzw. den IP-Router hat.

    - Unraid Webinterface öffnen
    - Oben den Reiter "Docker" wählen
    - Unten links auf den Button "Add Container"
    - Name: Gewünschten Namen eingeben
    - Repository: Ich nutze bugroger/hkknx:latest
    - Unten auf "+ Add another Path, Port, Variable, Label or Device​"
    - Config Type: Port
    - Name: Gewünschten Namen, z.B. Webinterface
    - Container Path: 8080
    - Host Path: Port eingeben, auf den der Port 8080 exposed wird
    - Mit dem Button "Add" anlegen (Connection Type auf TCP sollte vorgewählt sein)
    - Button "Apply" drücken und der Container wird gestartet und ist unter IP:"Host Path" erreichbar

    Ob Du nun Volumen angibst oder ein anderes Netzwerk, ist Dir überlassen.


    Viele Grüße
    Nils

    Kommentar


      Hi Marino,

      das hat super geholfen!! Tausend Dank fir Tips... :-)

      Liebe Grüße
      Patrick

      Kommentar


        So, kurze Rückmeldung zu allen Interessierten KNX-Neulingen, die eventuell auf gleiche Probleme stoßen wie ich:

        Mein Probleme mit meiner Heizungssteuerung konnte ich mit der Hilfe von brutella lösen
        https://knx-user-forum.de/forum/öffe...94#post1958594

        Das Problem bei mir waren grob gefasst 2 Bereiche:
        • IST- und SOLL-Werte der Gruppenadressen mussten noch mit Lese-Rechten versehen werden (bspw. "Lesen bei Init") um die Werte auch sauber lesen zu können
        Dann konnten die Gruppenadressen auch richtig gelesen werden. Dann waren aber in den Gruppenadressen keine Werte drin.
        Bspw. wurden in der Gruppenadresse "Heizung Solltemperatur" dann erst keine Werte geliefert, nach "Lesen"-Einrichtung stand dann "0°" als Wert anstatt "21°" welcher im Gerät hinterlegt war.

        Daher die 2. Baustelle:
        • Im KNX-Gerät waren nicht alle Kommunikationsobjekte mit Gruppenadressen verknüpft
          --> daher konnten keine Werte aus dem Gerät ins KNX-Netz gesendet werden.
        Nach Fixen von diesen kleinen Baustellen liefert das KNX-Netz auch schön Daten und die können durch HOME jetzt auch sauber gelesen und geschrieben werden.

        Kommentar


          Hey Leute,

          ich bräuchte mal bitte eure Hilfe.
          Ich habe vor 1,5 Jahren das letzte mal die HomeKit brücke auf meinen Rasperry 3 aufgesetzt und seitdem lief alles problemlos.
          Gestern als ich nachhause kam hatte ich einen kompletten Internet Ausfall und hab daraufhin mal alles neu gestartet, seitdem habe ich mit der HomeKit Brücke Probleme.

          Habe erst die SD Karte im Verdacht gehabt und eine neue gekauft, leider ohne Erfolg.
          Auch den Raspberry Pi habe ich mal ausgetauscht (habe 3 Stück in Summe) und kann den ausschließen.

          Jetzt Zweifel ich grad an mir selbst und habe den verdacht das ich irgendwas übersehe ... Ich habe mir das Image auf GitHub runtergeladen (2.7.1_linus_arm.tar.gz) und mit Raspberry Pi Imager (und mit Balena Etcher) auf eine neue SD Karte geflasht.
          SD Karte in den Pi und den Pi mit einem Netzwerk Kabel angeschlossen aber ich komme einfach nicht auf auf die Web Oberfläche...
          Die .tar.gz datei muss ich ja nicht entpacken oder? Ich hab die runtergeladene Datei einfach so wie sie ist mit den Flash Tool auf den SD Karte geflasht.

          Würd mich über jegliche Hilfe freuen.

          Gruß

          Kommentar


            Kannst du die IP Adresse von deinem Raspberry Pi rausfinden und dann über die IP Adresse im Browser auf die Weboberfläche zugreifen?

            Kommentar


              Zitat von Henerkarl Beitrag anzeigen
              Guten Tag zusammen,

              ich habe versucht die entpackte ".knxproj" Datei meines Elektrikers in die Brücke hochzuladen.
              Leider hat das nicht geklappt Fehlermeldung: "flate: curruption input before offset 7"
              Kann jemand mit der Fehlerbeschreibung etwas anfangen?
              Das Passwort für die knxproj Datei hat gefehlt

              Kommentar


                Nachdem Version 3.0 schon sehr weit fortgeschritten ist, spiele ich mit dem Gedanken eine Hardware für hkknx anzubieten. Dazu gibt es auf der Projektseite eine Umfrage. Würde mich sehr über eine rege Teilnahme an der Umfrage freuen.

                https://github.com/brutella/hkknx-pu...iscussions/330

                Kommentar


                  Die Version 3 Beta 8 gibt es jetzt auch als Raspberry Pi Image. Dieses Image basiert nicht mehr auf dem Raspberry Pi OS und benötigt daher viel weniger Ressourcen.
                  Wäre toll, wenn jemand mit einem geeigneten Raspberry Pi das Image mal ausprobieren könnte.

                  Wenn jemand wissen möchte, was sich alles in Version 3 geändert hat, kann gerne die Online Demo ausprobieren. → https://hkknx.hochgatterer.me

                  Kommentar


                    Habe das Raspi Image installiert und mein Backup draufgespielt. Funktioniert.

                    Kommentar


                      Zitat von brutella Beitrag anzeigen
                      Nachdem Version 3.0 schon sehr weit fortgeschritten ist, spiele ich mit dem Gedanken eine Hardware für hkknx anzubieten. Dazu gibt es auf der Projektseite eine Umfrage. Würde mich sehr über eine rege Teilnahme an der Umfrage freuen.

                      https://github.com/brutella/hkknx-pu...iscussions/330
                      Ich wäre für Hardware, aber nur mit native KNX Schnittstelle. Dann könnte man die Gateways abschalten. bei mir ist das ein EIBPORT.

                      Kommentar


                        brutella Wie wäre es, wenn du dich mit der OpenKNX Community hier mal dazu austauschst (Hardware)?

                        Kommentar


                          Genau
                          brutella


                          Deine Software ist aus meiner Sicht wesentlich angenehmer als vergleichbares womit dem letzten Monaten ja E-Mail Spam vom feinsten gab. Namen der Firma lass ich mal …

                          Kommentar


                            Zitat von NCE Beitrag anzeigen

                            Ich wäre für Hardware, aber nur mit native KNX Schnittstelle. Dann könnte man die Gateways abschalten. bei mir ist das ein EIBPORT.
                            Ähnlich Thinka mit IP und KNX Schnittstelle wäre klasse...

                            Kommentar


                              Eventuell könnten wir von Atios aus der Schweiz auch Hardware bereitstellen. Ist ein ESP32-S3 und damit nochmal deutlich stromsparender als eine ARM Platform (die du wahrscheinlich suchst / entwickeln möchtest)?
                              Vorteile Atios KNX Bridge:
                              • Geringer Verbrauch von nur ~1W
                              • native KNX TP Schnittstelle (basierend auf Siemens TP-UART)
                              • eingebaute DALI Schnittstelle mit Spannungsversorgung
                              • offiziell Matter zertifiziert
                              • Support von Apple HomeKit für in Matter bisher nicht unterstützte Gerätetypen (z.B. Garagen)


                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                                Zitat von floyd Beitrag anzeigen
                                Eventuell könnten wir von Atios aus der Schweiz auch Hardware bereitstellen.
                                Wenn ich das richtige verstehe, ist eure Atios KNX Bridge eigentlich ein Konkurrenz-Produkt zu hkknx. Verstehe nicht ganz, wie hkknx diese Hardware verwenden soll?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X