Hi Cannon Danke für deinen Input.
Das habe ich schon gemerkt und auf 12Stk + 3 optionale erweitert.
Japp, dafür stehen bis zu 3 ADC Eingänge bereit.
Dafür wurde ein Binäreingang potentialfrei vorgesehen.
Was meinst du denn mit: "wie das Gerät angesteuert werden sollte"?
Also ich möchte das per KNX und zusätzlich soll es noch eine UART-Schnittstelle geben, hier könnte man noch einen ESP32 anbinden und damit weit mehr machen als KNX.
Wo man das Ding später einbaut muss jeder selber entscheiden. Ich denke technisch geht hier ziemlich viel, wenn man Dinge wie Kabeldurchmesser und so beachtet.
Ein analoges Signal von z.B. einem SMT50 über lange Strecken und parallellaufenden Kabeln zu führen, kann man auch machen, aber vielleicht gibt es bessere Möglichkeiten.
Hier wird es immer unterschiedliche Meinungen geben, daher jeder wie er es für richtig hält.
Zitat von Cannon
Beitrag anzeigen
Zitat von Cannon
Beitrag anzeigen
Zitat von Cannon
Beitrag anzeigen
Zitat von Cannon
Beitrag anzeigen
Also ich möchte das per KNX und zusätzlich soll es noch eine UART-Schnittstelle geben, hier könnte man noch einen ESP32 anbinden und damit weit mehr machen als KNX.
Wo man das Ding später einbaut muss jeder selber entscheiden. Ich denke technisch geht hier ziemlich viel, wenn man Dinge wie Kabeldurchmesser und so beachtet.
Ein analoges Signal von z.B. einem SMT50 über lange Strecken und parallellaufenden Kabeln zu führen, kann man auch machen, aber vielleicht gibt es bessere Möglichkeiten.
Hier wird es immer unterschiedliche Meinungen geben, daher jeder wie er es für richtig hält.
Kommentar