Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Bewässerungsautomat / Opensprinkler / Was sollte so ein Device können?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Oh das habe ich hier am Pool im Urlaub überlesen 😀

    Ob das Layout OpenSource wird, kann ich noch nicht sagen, die Chancen sind aber hoch. Die HW soll in Deutschland produziert und als fertiges Produkt angeboten werden. Ziel ist, dass jeder es nutzen kann, ohne Lötkolben und großem technischen Verständnis.
    Dazu könnte es später auch per Amazon verfügbar sein.
    Daher muss ja Design fertig werden, damit man abschätzen kann, ob das auch alles für die Firma wirtschaftlich ist.

    Ob das Design gereviewt wurde. Naja das Layout ist nicht neu, den GardenControl gibt es jetzt seit fast 4 Jahren. Die Basis sollte daher passen.
    Wenn du aber meinst, ob es auf Basis Tasmota oder ESPHome, … gerieviewt wurde, dann nein.
    www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

    Kommentar


      Zitat von Noschvie Beitrag anzeigen

      Hallo,
      bin interessiert, ist das noch aktuell? Hat schon jemand versucht, Tasmota auf diesem Device zu verwenden, das würde sicher gut passen...
      Hallo in die Runde,
      Tasmota scheint ja mit der verbauten Hardware ein paar Probleme zu haben... Hat es schon mal jemand mit ESPHome (https://esphome.io/) geplant? Soweit ich das überblicke, werden sowohl der ADS1015 als auch der PCA9555 unterstützt, es braucht also kein Hardware-Redesign.
      Ich kenne die Möglichkeiten von Tasmota nicht näher- ich würde bei ESPHome die unkomplizierte Anbindung an Homeassistant und die einfache Möglichkeit, Logiken und Messwertumwandlungen direkt im Gerät zu machen, als Vorteil sehen.

      Sollte man nicht eher in diese Richtung weiter denken?

      Grüße,
      junibart​

      Kommentar


        Zitat von Masifi Beitrag anzeigen
        Ob das Layout OpenSource wird, kann ich noch nicht sagen, die Chancen sind aber hoch. Die HW soll in Deutschland produziert und als fertiges Produkt angeboten werden. Ziel ist, dass jeder es nutzen kann, ohne Lötkolben und großem technischen Verständnis.
        Welcher Zeitraum schwebt dir hier vor?

        Kommentar


          So früh es geht, aber davor muss alles technische noch geklärt werden.
          Der MCP23017 ist schon drin, jetzt kommt noch de LAN8720. Die Frage ist noch, ob man ihn dauerhaft mit drauf macht, oder wenn man es braucht, als extra 1TE Modul mit dazu ordern kann.
          www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

          Kommentar


            Im KNX-Teil gibt es neue Infos zu beiden Varianten: https://knx-user-forum.de/forum/proj...82#post1974382
            www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

            Kommentar


              Ich glaube es ist geschafft :-) die ESP32 Version ist fertig. Die Tasmota-Firmware Entwicklung wird auch bald starten.

              Bin weiterhin auf der Suche nach jemanden der Lust hätte was in Richtung ESPHome zu machen. Bitte melden (auch falls ich nicht mehr geantwortet habe *g*)

              IMG_0244.jpg

              Den USB Stecker findet man hinter dieser Gehäuse klappe
              IMG_0243.jpg


              Der Testaufbau zusammen mit der KNX-Version ist im vollen Gange.

              IMG_0242.jpg​​​
              www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

              Kommentar


                Zitat von Crazyus Beitrag anzeigen
                1x float switch (potential-free)
                Hast du einen Vorschlag für einen solchen potentialfreien Schwimmerschalter? Ich habe bisher nur 230 V Schwimmerschalter gefunden

                Kommentar


                  Nein, muss ich leider zugeben.​ Habe das damals einfach so aufgenommen, in der Hoffnung das es so etwas schon geben mag
                  www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                  Kommentar


                    Zitat von Bayernbors Beitrag anzeigen
                    Hast du einen Vorschlag für einen solchen potentialfreien Schwimmerschalter? Ich habe bisher nur 230 V Schwimmerschalter gefunden
                    Du kannst einen 220V Optokoppler mit einem ESP32 einsetzen, um den Status des Schwimmerschalters einzulesen.

                    Kommentar


                      Zitat von Bayernbors Beitrag anzeigen
                      Ich habe bisher nur 230 V Schwimmerschalter gefunden
                      Leute, das sind einfach nur lageabhängige Kontakte, die für 230V / 10 oder 16A geeignet sind.

                      Die funktionieren auch mit 5V oder welche Abfragespannung der Gardencontroller hier auch arbeitet...

                      https://www.ebay.de/itm/195620483207...00213690&ff=11

                      einfach mal durchmessen.. kann natürlich sein, dass die Kontakte mit dern geringen Strömen irgendwann schlecht werden, aber grundsätzlich sollte das funktionieren.
                      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X