ich bin ab 03.01wieder Zuhause und würde dann 04. oder 05.01 Abends vorschlagen. Am Besten ihr schickt mir per PM eine Nachricht mit eurer Email, dann lasse ich euch eine TEAMs Einladung zukommen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
KNX-Bewässerungsautomat / Opensprinkler / Was sollte so ein Device können?
Einklappen
X
-
Wenn ich mir so die Hardware so anschaue ... das wäre ja fast was für eine komplette Poolsteuerung ...
fehlt nur RGBW und i2c um die Sonden für die Dosierung auszulesen https://atlas-scientific.com/kits/wi-fi-pool-kit/
Echt gelungene Hardware ....
Kommentar
-
Zitat von Masifi Beitrag anzeigenRGBW LED gibt es nicht
Alternativ per I2C ein kleines Display ...
Kommentar
-
Zitat von Masifi Beitrag anzeigenSuche nach freiwilligen Testern
Allerdings nur mit einem Kreis. Deine Steuerung wäre fast a bissel overpowered.
Wenn Du magst teste ich trotzdem...will mich ja immernoch in die Software einarbeiten. Das geht eh besser wenn man direkt testen kann.
terr 3.jpg
Grüße aus Oberhausen, Frank
Kommentar
-
Zitat von jayem0 Beitrag anzeigenInternetfiles Da das Ding KNX spricht nimm doch was externes, bspw: https://www.mdt.de/produkte/produktd...nzeige-55.html Besser bekommt man es vermutlich nicht mit vertretbarem Aufwand in ein schickes Gehäuse.
Alternativ per I2C ein kleines Display ...
Habe zurzeit eine Steuerung bestehend aus :
- Raspberry 4 Nodered mit Touch Display zum Ansteueren der Geräte mit I2C zum auslesen der Sonden PH ORP
- MDT AKD-0424R2.02 LED Controller 4-Kanal 2/4 A RGBW
Poolscheinwerfer
- MDT AIO-0410V.01 Analog Ein-/Ausgang 4-fach, 2TE REG, 0-10V
Drucksensor
- Weinzierl KNX TP Multi IO 570 universelles Ein- und Ausgangsmodul
Ansteuerung der ganzen Finder Relais unteranderem auch die Gartenbewässerung
Dosierung für den Pool
hatte zwar anfangs zwar fast alles über den Raspberry über I2C aber hatte damit Probleme/Ausfälle ...
Kommentar
-
Hallo,
der Garten möchte langsam aktiviert werden, somit auch der Gardencontrol. Wie wird es jetzt weitergehen?
- Ich hatte ab und zu mal das Problem dass, der 5V Ausgang im 2sekunden Takt umgeschaltet hat. Neustart hat geholfen.
- Die S0 Zähler scheinen nicht korrekt zu zählen.
-Wünschenswert wäre ein Watchdog oder eine art "Treppenhauszeitschalter" mit einer einstellbaren zeit für jeden Kanal. Ich hatte das Problem, dass die übergeordnete Steuerung einen Kanal nicht angesprochen hat und dieser somit einige stunden gewässert hat.
Kommentar
-
Zitat von mpl1337 Beitrag anzeigenWie wird es jetzt weitergehen?
Zitat von mpl1337 Beitrag anzeigenIch hatte ab und zu mal das Problem dass, der 5V Ausgang im 2sekunden Takt umgeschaltet hat. Neustart hat geholfen.
Zitat von mpl1337 Beitrag anzeigen- Die S0 Zähler scheinen nicht korrekt zu zählen.
Zitat von mpl1337 Beitrag anzeigenWünschenswert wäre ein Watchdog oder eine art "Treppenhauszeitschalter" mit einer einstellbaren zeit für jeden Kanal. Ich hatte das Problem, dass die übergeordnete Steuerung einen Kanal nicht angesprochen hat und dieser somit einige stunden gewässert hat.
- Likes 1
Kommentar
Kommentar