An so einer Platine hätte ich definitiv interesse...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
GVS V50 vs Siemens TC5
Einklappen
X
-
Gerne...melde mich, sobald alles läuft, durchgemessen ist und ich grünes Licht geben kann.
Aber wie gesagt, ist nur was für Hardcorelöter mit Lupe und sehr ruhiger Hand - da muss ein 0603 raus, der satt zwischen anderen Bauteilen liegt. Da ich optisch keine Kompromisse eingehe, wird der Lichtsensor von innen hinter das Glas gesetzt und dazu muss der Siebdruck lokal etwas entfernt werden...nix für schwache Nerven :-)
Bin gerade dabei, mir dazu ein Hilfsmittel in Form eines gebohrten U-Profils zu bauen, damit da ein einwandfreier kreisrunder Ausschnitt von ca. 1.5mm entsteht. Im Ergebnis wird das so aussehen, als wäre der Lichtsensor seitens Siemens so werksseitig vorgesehen gewesen.
Die Platine sieht recht unscheinbar aus, hat es aber faustdick in sich: dazu gehört die analoge Erkennung ob das Display eingeschaltet ist (über RC-Schwellwerterkennung), die spannungsmodulierte PWM mit exakt 19 kHz sowie die volldigitale Signalumschaltung anhand der DIP-Schalter (diese selbst führen keine Signale im kritischen Weg). Und das alles mit nur ein paar µA Strombedarf, die von der 3.3V-Schiene überhaupt nicht bemerkt wird :-)Zuletzt geändert von dreamy1; 14.04.2023, 20:52.
- Likes 3
Kommentar
-
Ich bin beeindruckt wie schnell du das realisiert hast - und dass die Platine wie ein Colt aussieht.
Leider sind die Umbauten zu invasiv für mich (aber ich hab auch noch immer nicht zu dem Taster durchringen können, gerade noch andere Baustellen).
Kommentar
-
Zitat von jcd Beitrag anzeigenund dass die Platine wie ein Colt aussiehtAch waren das noch Zeiten, da war die Welt noch in Ordnung
Kommentar
-
Habe vorhin übrigens mal die adaptive Backlightregelung installiert - funzt auf Anhieb einwandfrei, je nach Helligkeit wird schön smooth die Beleuchtung nachgeregelt. Gerade bei Dunkelheit geht das ALS deutlich weiter runter als die sonst minimal möglichen 10% - mir ist das im dunklen Schlafzimmer immer noch zu hell.
Was leider nicht geht, ist ein permanent eingeschaltete Hintergrundbeleuchtung - das liegt daran, dass Siemens beim Ausschalten neben dem Backlight auch den Bildschirm "löscht" (warum auch immer). Das Einschalten geht also nur über den Näherungssensor oder eben das oben beschriebene Präsenzobjekt.
Ich werde noch ein wenig Feintuning machen und dann die finale Version vorstellen.
- Likes 3
Kommentar
-
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenHeute war ein schönes Paket im Briefkasten - am WE werde ich mal das TC5 mit der Platine verheiraten
Dann gibts auch schärfere Bilder...versprochen
Screenshot 2023-04-13 204810.jpg
danke
Kommentar
-
Zitat von oezi Beitrag anzeigen
bin in dem Laden zu Hause
Wird hier gerade diskutiert: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...nung-verwenden
In der Anleitung finde ich dazu leider keine Aussage.
Kommentar
-
Kann jemand folgendes bestätigen?
Wenn ich einen gedimmten Lichtkanal einfach nur einschalten möchte, so springt die prozentuale Anzeige sofort auf 100%, ohne das vom Aktor eine Rückmeldung des Helligkeitswertes kam. Handelt es sich also um einen Aktor, der z.B. nur auf 75% Einschalthelligkeit ist, dann springt der Wert von 0% ohne Grund auf 100%, um dann nach Rückmeldung des Aktors die korrekten 75% anzuzeigen.
Gleiches bei Rollläden. Gibt man einen Ab-Befehl, so springt der prozentuale Wert von 0% auf 100%. Dann kommt nach 2 Sekunden vom Aktor beispielsweise 20%.
Ich beziehe mich auf den V40 in der Applikation 1.6 Einen V50 sehe ich die nächsten Wochen nicht, daher die Bitte, ob das mal jemand nachstellen kann.
Kommentar
-
Zitat von DerStandart Beitrag anzeigenWenn ich einen gedimmten Lichtkanal einfach nur einschalten möchte, so springt die prozentuale Anzeige sofort auf 100%, ohne das vom Aktor eine Rückmeldung des Helligkeitswertes kam. Handelt es sich also um einen Aktor, der z.B. nur auf 75% Einschalthelligkeit ist, dann springt der Wert von 0% ohne Grund auf 100%, um dann nach Rückmeldung des Aktors die korrekten 75% anzuzeigen.
Kommentar
Kommentar