Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anschluss gesucht: Matter oder KNX IoT - Zukunft KNX im "Smarthome"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Wird der Stift nicht mehr seitlich induktiv aufgeladen?
    Oder gibts das nur bei den Pro‘s (hier nämlich bereits seit Jahren USB-C verbaut)?

    Kommentar


      #92
      Das ist schwach von Apple, aber dank der EU müssen neue Geräte jetzt mit USB-C ausgestattet werden.
      Wenn jetzt das iPad noch den Pencil2 unterstützen würde, wer würde dann noch das teure iPad Pro kaufen? Ich 😅
      Aber so ist der angebissene 🍏 halt.
      www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

      Kommentar


        #93
        Zitat von Magnuss Beitrag anzeigen
        Wird der Stift nicht mehr seitlich induktiv aufgeladen?
        Das wäre der Pencil 2, der Pencil 1 war von Anfang an ein Design fail (Steckte wie ein Strap On unten in der Buchse), der jetzt weiter verschlimmert wurde.

        Masifi Denke nicht, dass das an der EU liegt. Das Pro hat schon länger USB-C, die MacBooks ebenso, bin ich bei beidem auch fast täglich froh drüber. Wenn du meine Glaskugel fragst, ist der Grund ein anderer: beim iPad hat Apple die Webcam auf die breite Seite gelegt (genau das, was beim Pro gefordert wurde, dort aber nicht kam …), sie schaffen es aber nicht dann dort die induktive Ladetechnik zu integrieren. Und Gott bewahre, die kann man natürlich nicht auf eine andere Seite schieben oder die Webcam asymmetrisch anordnen. Da macht man lieber solche Verrenkungen.


        aber zurück zu Matter! Ich wollte keine größere Pencil Diskussion, nur zeigen, dass solche Firmen vielleicht eher nicht in der Lage sein werden einen Standard einzuführen, der gut funktioniert und das vor allem langfristig.

        Kommentar


          #94
          So lange Google dabei ist.. Kann das alles nichts langfristiges werden. Ich kenne keine Firma, die gute Sachen einfach so und häufig wie Google wieder einstampft.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #95
            Ja, interessant ist aber, wie sich das "wichtigste KNX Gremium Deutschlands" und repektive die KNX dazu positioniert. Trotz einiger Anfragen herrscht Schweigen im Walde.....

            Kommentar


              #96
              Die sind noch mit Gründungsparty feiern und Sekt trinken beschäftigt. Hast du deine Anfrage offiziell geschickt oder nur hier im Forum?
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #97
                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                Wie viele Haushalte kennst Du mit LAN Dose neben der Waschmaschine?
                Wir haben da ein Duplex hingezogen

                Kommentar


                  #98
                  Zitat von Fischi404 Beitrag anzeigen
                  Wir haben da ein Duplex hingezogen
                  Aber repräsentativ bist du sicher nicht
                  OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                  Kommentar


                    #99
                    @badsmily Nur die Namensnennung hier und im Ursprungsthread. Wenn es ums Verkaufen geht, hast den Post noch nicht richtig gesendet, sind die beiden schon aktiv.

                    Kommentar


                      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                      Ja, interessant ist aber, wie sich das "wichtigste KNX Gremium Deutschlands"...
                      Danke, hab mir gerade gedacht: Wie kann man von der Präsentation eines neuen iPads, endlich mit USB-C, darauf schließen das Matter jetzt doof ist, der Sprung ist schon massiv groß. Ach so, weil der uralte Stift jetzt einen Adapter zum Laden braucht.

                      An die KNX Vertreter:
                      Kann man das aktuelle Budget für KNX IoT nicht einfach in Matter umlenken und den Hype der hier mit hoher Wahrscheinlichkeit demnächst entsteht geschickt auch für KNX nutzen, statt wie bisher als Sonderling oder Nischenprodukt im Wohnungsbau wahrgenommen zu werden?!

                      Kommentar


                        Da hätte man schon vor einem Jahr dran denken können, und irgendwelche Mocks auf der Messe präsentieren. Scheint aber noch nicht durchgedrungen zu sein. Ist ja schließlich keine KNX Eigenentwicklung. So setzt man eher auf das wahrscheinlich jetzt tote Pferd KNX IoT.

                        Kommentar


                          No matter what happens. No matter what we say.......

                          Kommentar


                            Ich habe ja selbst vor einiger Zeit die Entscheidung für KNX getroffen und stehe nach wie vor dahinter. Ich würde das hier und heute auch wieder so tun. Ich muss dennoch feststellen, dass hier einige auf einem sehr hohen Ross sitzen. Nur weil KNX gut ist, in dem was es kann, heißt das noch lange nicht, dass nicht andere Produkte besser sein können. Und vor allem gibt es ne Menge Dinge da draussen, die KNX nicht kann, auch gar nicht können will. Die sind aber dennoch Interessant für den Anwender. Klar kann Matter ein Misserfolg werden, hätte auch das iPhone werden können. Kann aber auch anders laufen.

                            Um mal konkret zu werden:

                            - Leerrohre, durch die ich beliebig Kabel ziehen kann, sind ne gute Sache. Die meisten Häuser haben aber keine Leerrohre bis zu jeder Dose oder jedem Schalter.
                            - Viele Leute planen so gut sie können, aber Dinge ändern sich. Und dann hast du doch nicht immer und überall Bus oder Ethernet.
                            - Den Bus so vorzubereiten, dass ich ihn an jeder potenziellen Schalterposition abgreifen kann ist zwar in der Theorie ne super Idee, praktisch aber häufig nicht machbar, da einfach zu teuer.

                            Man muss schon anerkennen: KNX ist derzeit etwas für professionelle Anwender und einen elitären Kreis von Häusle- oder Wohnungsbauern.

                            Nun betritt also ein interessanter Standard den Markt. Getrieben wird der zunächst von einem ganz anderen Segment: Consumer, einfache Häuslebauer, Nachrüster. Im Prinzip all jene Leute, die KNX nicht erreicht hat und nur schwer erreichen kann. Und manchen hier fällt nur ein es schlecht zu reden, weil die Waschmaschine ohne Bus zu unzuverlässig ist

                            Nochmal zur Erinnerung: Matter unterstützt HEUTE Ethernet, WLAN, Thread. Nicht ausgeschlossen, dass da weitere Medien hinzukommen. Matter-Geräte können (grundsätzlich) in einem Netz auch Cloud-Anbindung betrieben werden. Matter unterstützt mehrere Border-Router, um Single Point of Failure an Netzgrenzen zu vermeiden. Thread ist ein Mesh-Funkstandard, der nicht nur von einem einzigen Sender im Technikraum abhängig ist.

                            Wenn ich bei Thread momentan einen Nachteil sehe, dann die Verwendung von 2.4Ghz Frequenzband. Das hat zwar ne potenziell höhere Reichweite, ist aber tatsächlich schon stark belastet und - in engen Wohnanlagen - störbehaftet. 5 Ghz setzt ein engeres Mesa voraus, wäre dann aber stabiler. Ob das ein Problem ist, muss die Praxis zeigen.

                            Ich würde es, zusammenfassend, mal so sagen: Die Welt wartet nicht auf KNX. Wenn KNX mit der Welt spielen möchte, muss es einen Schritt auf diese Welt zugehen. Ich bin gespannt :-)

                            PS: Vom Beispiel des Apple Pencils (auch wenn das tatsächlich schlecht gelöst sein mag) Rückschlüsse für die Zukunft von Matter zu ziehen, ist schon eine ziemlich luftige Argumentationskette.
                            Zuletzt geändert von Crashman; 21.10.2022, 09:43.

                            Kommentar


                              Gute Zusammenfassung! Fehlt mir nur die Sichtweise noch des KNX-Haus-Besitzers, der genervt ist vom 10. Gateway oder KNX-to-X-Modul, was er sich anschaffen muss. Nur um mit all den mittlerweile sehr entscheidenden Devices zu sprechen, die einfach zur Hausinfrastruktur gehören und im Energiemanagement eine wichtige Rolle spielen. Wenn die mal „ausfallen“ geht die Welt nicht unter, und ausfallen können die mit einem windig entwickelten KNX-Moduls eines Herstellers, der davon eigentlich keine Ahnung hat, genauso.

                              Also ich würde mich schon freuen, wenn man hier von KNX-Seite aus zumindest mit in die Matter-Support-Liste geht und mit Herstellern gemeinsam sinnvolle KNX-Matter-Gateways entwickelt und positiv auf den Matter-Standard einwirkt, statt sinnlos Energie in einen vermutlich aussichtslosen Eigenweg zu setzen.

                              Kommentar


                                Einflussnahme auf den Standard ist was für die KNX Org. Herstellen eines GW Angelegenheit eines Herstellers. Und die großen der Branche sind leider jicht gerade für zügige und nachaltige Umsetzungen bekannt. Insofern klar das die nicht am Tag Eins der Veröffentlichung vom Matterstandard da was liefern.
                                da werden die Community-Bausteine wohl wieder schneller sein. Weil das private Hobby Nerdpotential ist gewaltig und für nur wenige Hersteller intern bezahlbar.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X