Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anschluss gesucht: Matter oder KNX IoT - Zukunft KNX im "Smarthome"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Das ist ein kurzsichtiger Ansatz...
    Aber es spiegelt genau das Problem der Branche wieder.
    Der Kunde muss "würdig" sein.
    Das klappt dauerhaft maximal in der Sternegastronomie...
    Im Elektrobereich lässt man im günstigsten Fall nur Geld liegen.

    Extrembeispiel:

    Geh mal in Baumarkt und schau die Ausstellungsflächen an.

    Die großte Ausstellungswand sind bunte, kitschige Klobrillen.
    Das Zeug landet zu 99% im Sozialbau.
    In Summe bringt das wohl mehr Kohle als Marmorfliesen und Eichenparkett für den gehobenen Mittelstand.

    Kommentar


      Schau Dir als Beispiel mal den Umsatz von MDT der letzten Jahre an und definiere "das Problem der Branche" nochmal.

      Ich habe irgendwie das Gefühl, man möchte eine "KNX-Krise" herbeischwören, obwohl die ganzen Player am Markt anscheinend bisher alle ganz gut damit verdient haben. Bloß weil die Kaffeemaschine noch nicht per KNX-Touchi-Wischi bedienbar ist, bedeutet das noch lange nicht den Untergang des Systems.

      Zitat von herrder4ringe Beitrag anzeigen
      Der Kunde muss "würdig" sein.
      Ja und? Muss alles immer billig und für jeden bezahlbar sein? Dann haben wir hier das falsche marktwirtschaftliche System.

      Zitat von herrder4ringe Beitrag anzeigen
      Geh mal in Baumarkt und schau die Ausstellungsflächen an.
      Bin ich sehr oft - und da gibts neben Klobrillen aus China auch nach wie vor qualitativ hochwertige und teure Ware, die wie wild gekauft wird. Sogar die Eichendielen mit "Baumkante" zum Horrorpreis gehen weg wie warme Semmeln (die Regale werden ständig neu bestückt) und dort bekommst Du mittlerweile sogar Knipex & Co, was früher alles reine Fachhandelsware war. Ich habe jedenfalls Zweifel, dass dort der Umsatz mit Klobrillen gemacht wird.
      Zuletzt geändert von dreamy1; 01.11.2022, 11:28.
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        Du kannst Benutzerfreulichkeit noch 100 mal mit "Touchi-Wischi" klein reden, das heißt aber nicht dass das langfristig ne gute Idee ist das KNX System nur über Professionisten änderbar und erweiterbar zu halten.
        Das mag im Zweckbau keine Rolle spielen, darauf haben im EFH-Bereich aber viele keine Lust. Kein Wunder dass die Hersteller dann mit eigenen Systemen (free@home, Gira One, Loxone etc) um die Ecke kommen - die sehen halt nen Markt.

        Kommentar


          Kommt immer auf den Blickwinkel an - ich stelle mir gerade den Elektriker vor, der drei Wochen nach Übergabe zum Kunden gerufen wird, der sein KNX durch Eigenerweiterung und/oder App-Spieltrieb unbenutzbar gemacht hat ("ich habe nix gemacht").

          Ja, "Touchi-Wischi" kann beides bedeuten: (Vermeintliche) Benutzerfreundlichkeit oder Schmeiß_mich_nach_3_Jahren_weg. Schaun mer mal, im reinen Consumer-Markt ist Haltbarkeit und Qualität jedenfalls bisher ganz sicher nicht der Fokus - Hauptsache es gibt eine App, der Rest wird von der Touchi-Wischi-Generation gerne ausgeblendet. Ob dieser Kundenkreis zukünftig unbedingt durch KNX abgedeckt sein muss weil manche hier vom smarten KNX-Klopapierrollenhalter träumen oder ob man diesen nicht weiterhin einfach mit dem China-WLAN-Touchtaster spielen lässt...

          Wenn es um eine Anbindung bisher nicht erreichter Geräte geht und zwar mit dem bestehenden Anspruch an Qualität, Haltbarkeit und Nachhaltigkeit, bin ich sofort dabei. Egal ob das nun Matter oder KNX IoT ist.
          Zuletzt geändert von dreamy1; 01.11.2022, 13:32.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            Und Touchi Wischi unbedingt mit dem großen NSA Abo ergänzen, ich empfehle meinen Kunden was anderes.
            Gruß Florian

            Kommentar


              Ja, Schalter zum Beschattung sperren, und Hausschuhe Wissen wir!

              Kommentar


                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                ich empfehle meinen Kunden was anderes
                Was denn? Immer noch die super 24V-LED-Spots? Gibts die bald mit App?
                Zuletzt geändert von dreamy1; 01.11.2022, 13:43.
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  Nein, z.B. Aragon von ProKNX

                  Kommentar


                    Ja und? Muss alles immer billig und für jeden bezahlbar sein? Dann haben wir hier das falsche marktwirtschaftliche System
                    Sicher nicht...
                    Aber nicht jeder will und braucht ein super smartes und teures Home.

                    Der Ansatz sich durch den Einsatz von einem Bus-System Material (Dosen, Kabel, Schalter, Rohre) sowie unliebsame Schlitz und Stemmarbeiten zu sparen wird nicht im Ansatz verfolgt.

                    Statt Kosten zu sparen wird voll aufgefahren.

                    Die 4-8 Aktoren eines "langweiligen" EFHs gehen auch in "Sicherungskasten" aber muss fast ein vollwertiger MSR Schaltschrank her.

                    Im Automobilbereich hätte sich CAN Bus und Co mit der Denke nicht durchgesetzt.

                    Kommentar


                      Dann mach doch KNX RF und rufe laut nach noch mehr Aktorik/Sensorik, vielleicht wirds ja gehört?

                      Zitat von herrder4ringe Beitrag anzeigen
                      Aber nicht jeder will und braucht ein super smartes und teures Home.
                      Zitat von herrder4ringe Beitrag anzeigen
                      Statt Kosten zu sparen wird voll aufgefahren.
                      Und nicht jeder potentieller Kunde braucht KNX. Der ELV-Katalog, Eltako Funk und Alibaba bieten auch einiges.
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        Hier gibt ein sehr interessanter video zur Thema Matter und Thread: "Die Smarthome-Zukunft beginnt im November" https://youtu.be/zu_BPTw9bns

                        Kommentar


                          Ihr müsst euch hier nicht streiten. KNX hat derzeit seinen Mehrwert, das ist doch auch der Grund warum wir uns hier tummeln. Für einen Abgesang ist es zu früh.

                          KNX wird sich anpassen müssen, sollte Matter den Reifegrad für professionelle Anwendungen erreicht haben. Ob und wann das sein wird, kann noch keiner sagen. Ausgeschlossen ist das aber auch nicht ;-)

                          Kommentar


                            Zitat von meti Beitrag anzeigen
                            Du kannst Benutzerfreulichkeit noch 100 mal mit "Touchi-Wischi" klein reden, das heißt aber nicht dass das langfristig ne gute Idee ist das KNX System nur über Professionisten änderbar und erweiterbar zu halten.
                            Das mag im Zweckbau keine Rolle spielen, darauf haben im EFH-Bereich aber viele keine Lust. Kein Wunder dass die Hersteller dann mit eigenen Systemen (free@home, Gira One, Loxone etc) um die Ecke kommen - die sehen halt nen Markt.
                            Genau so sehen es auch praktisch alle Boardmitglieder und die Association. Die Erwartungshaltung der Verbraucher hat sich in den letzten 2 Jahrzehnten geändert.

                            Der Mangel an Arbeitskraft lässt auch gar nichts anderes zu. Der demografische Wandel schlägt gerade zu.


                            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                            Kommentar


                              Um hier mal ein bissl praktisch zu werden: Ich warte seit geraumer Zeit auf Matter/Thread-fähige Rauchmelder.

                              Warum?
                              • die Auswahl von KNX-nativen RWM ist arg beschränkt
                              • mit KNX sind die Dinger echt teuer und oben drein müsste ich dann noch die ETS Lizenz upgraden (lacht nur, ist halt so...)
                              • Gateways zu KNX mag ich nicht, meist sagen die auch nicht welcher Melder gerade meldet
                              • die proprietären Funklösungen mag ich nicht, haben auch keine Verbindung zu irgendwas. Thread wird außerdem stabiler sein.
                              • ich will Alarmierungen gerne auch unterwegs aufs Smartphone haben
                              • ich möchte HomeKit-Einbindung
                              • und mit HomeAssistant oder mit einem zukünftigen Matter-Gateway binde ich sie in die Hausinstallation ein um Folgemaßnahmen zu veranlassen.

                              Grüße,
                              Sebastian

                              Kommentar


                                Zitat von Crashman Beitrag anzeigen
                                • die Auswahl von KNX-nativen RWM ist arg beschränkt
                                • mit KNX sind die Dinger echt teuer und oben drein müsste ich dann noch die ETS Lizenz upgraden (lacht nur, ist halt so...)
                                • Gateways zu KNX mag ich nicht, meist sagen die auch nicht welcher Melder gerade meldet
                                • die proprietären Funklösungen mag ich nicht, haben auch keine Verbindung zu irgendwas. Thread wird außerdem stabiler sein.
                                • ich will Alarmierungen gerne auch unterwegs aufs Smartphone haben
                                • ich möchte HomeKit-Einbindung
                                Soweit, so gut und nachvollziehbar.

                                Zitat von Crashman Beitrag anzeigen
                                und mit HomeAssistant oder mit einem zukünftigen Matter-Gateway binde ich sie in die Hausinstallation ein um Folgemaßnahmen zu veranlassen.
                                Und hier wird es aus meiner Sicht mutig. Home Assistant und Konsorten sind eben doch komplexe Software-Monster - mit vielen Vorteilen. Ob man da aber seine Rauchmelder integrieren will bzw. "Folge-Maßnahmen" veranlassen will, da bin ich mir nicht so sicher. Zumindest wäre ich bei Dingen wie "Fenster öffnen" nicht hinreichend sicher, dass das im Fehlerfall funktioniert, oder ob gerade WLAN, SD-Karten ausgefallen sind oder das letzte Update doch nicht kompatibel mit der API ist, usw.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X