Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anschluss gesucht: Matter oder KNX IoT - Zukunft KNX im "Smarthome"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von KNXLump Beitrag anzeigen
    in der Nachbarschaft kam letztes Jahr ein Häuslebesitzer zu mir, der ein 2006 mit KNX gebautes Haus erworben hatte
    Zitat von KNXLump Beitrag anzeigen
    dass die Situation in Mittel-Europa eine andere ist, aber hier gibt es nur wenige, die KNX machen und haben
    Komischer Zufall - auf dem gleichen Streckenabschnitt der Autobahn in 100m Entfernung gleich zwei KNX-Geisterfahrer im weitläufigen Island? Egal, kann ja sein, dass in Island KNX-SIs mittlerweile ausgerottet sind oder Fahnenflucht begangen haben.

    Zitat von KNXLump Beitrag anzeigen
    Mein Node-Red-Zeugs macht nichts, was gegen die dezentralen KNX Prinzipien spricht. Ich hole mir das als Logik-Baustein, weil ich programmieren möchte und nicht parametrieren.
    Das wäre jetzt interessant, um was für "Zeugs" es sich handelt - gerade als Logik wird das ja irgendetwas machen, was nach Deinem Ableben dann vielleicht nicht mehr funktioniert. Wer stellt das wieder her und wie?

    Zitat von KNXLump Beitrag anzeigen
    aber das heißt nicht, dass sowas nicht ganz schnell mal akut werden kann. Und dann möchte ich, dass dazu eine Lösung existiert.
    Du hast ja viel geschrieben, was an der ETS alles blöd ist - und dass Dir eine Backup-"Lösung" wichtig ist - lässt uns aber im Unklaren, wie *Deine* Lösung eines Backups bei Matter dann konkret aussieht? Lass uns teilhaben, vielleicht ist es ja tatsächlich für Hinterbliebene die bessere Lösung.

    Zitat von KNXLump Beitrag anzeigen
    keine HowTos, kein gar nix
    Du bist herzlich eingeladen, als kostenloser Forenteilnehmer uns ein How-To für Deine Matter-Lösung zu präsentieren. Ich hatte das oben ja mal mit drei läppischen Teilnehmern skizziert, stelle das doch einfach mal im Detail vor. Dann haben statt Motzerei und "sollen die anderen mal was machen" alle was davon und man kann sich mal ein Bild aus der Praxis machen. Auf gehts!


    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      Meine Sicht der Dinge auf das Gebäude

      KNX ist die Basisinstallation für mit dem Gebäude verbunden Bauteilen. Rollladen, Heizung, Beleuchtung, Klima, Wärempumpe, etc. Es bietet eine Schnittstelle ins LAN. Der Nutzer kann dann im Smarthome seine Dinge dazu bauen und individuell gestallten sowie auf die Funktionen zugreifen. Über Jahrzehnte Hinweg mit sicherer stabilen Kommunikation, dezentral und unabhängig vom Internet. Zieht er aus oder verkauft, wird es wieder Platt gemacht und die Ursprungs Konfig drauf.

      Der neue bringt dann wieder sein Spielzeug mit und der Spaß beginnt von vorne…. Das sind zuverlässige, stabile und langlebige Gebäude die es seit 30 Jahren gibt.


      Kommentar


        Zitat von meti Beitrag anzeigen
        ETS Funktionen werden wahrscheinlich ein wichtiger Baustein für KNX IoT werden. Ohne die wird man wieder nur die semantiklose GA-Suppe als Interaktionspunkte zur Verfügung haben.

        Vlt. irre ich ja, aber aktuell nerven sie, da beim Arbeiten unnütz u. im Wege - wenn man das ein-/ausschalten könnte je Projekt 😏


        Zitat von Springrbua Beitrag anzeigen
        ich teile die Meinung, dass mich als Anwender die GAs nicht interessieren (müssten).
        Die GA ermöglicht Dir schnell u. übersichtlich einzusehen, wer alles als Sender mit welchen Empfänger kommuniziert.
        Wie würdest Du dir das als Bedienung vorstellen, wenn man nur ein KO auf ein anderes KO "ziehen" würde u. die ETS das in irgendwelchen versteckten Datentabellen selbst managt? Wie bekämst Du die Übersicht, wer mit wem u. das einfach u. schnell?
        Und ob die Darstellung solche Kommunikation einsteigerfreundlicher wäre?

        Zitat von Springrbua Beitrag anzeigen
        Wenn ich hingegen Tutorials oder sonstige Videos bzgl. Softwareentwicklung anschaue, verwenden die Leute ständig Shortcuts, weil die Software diese massiv nutzt.
        Wenn ich SW schreibe, mache ich das auch (ist ja auch textbasierend) u. man könnte die ETS wohl auch derart gestalten, nur stelle ich mir vor, dass so die Hürden nicht kleiner würden für die ETS-Klientel. Im Automationsbereich geht man seit langem ja den umgekehrten Weg u. macht aus den Programmierern Mausschubser.


        Gruss
        GLT

        Kommentar


          Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
          Du hast ja viel geschrieben, was an der ETS alles blöd ist - und dass Dir eine Backup-"Lösung" wichtig ist - lässt uns aber im Unklaren, wie *Deine* Lösung eines Backups bei Matter dann konkret aussieht? Lass uns teilhaben, vielleicht ist es ja tatsächlich für Hinterbliebene die bessere Lösung.
          Ich habe kein Matter-Device, deshalb kann ich Dir auch keine konkrete Backup-Lösung nennen. Aber so wie ich die Dokumentation verstehe, ist die Konfiguration - das "Binding" - im Gerät selbst hinterlegt. Das würde auch zu dem dezentralen und Hersteller-übergreifendem Prinzip passen. Diese Bindings sowie alle weiteren Parameter lassen sich auch auslesen- und beschreiben und zwar Fabric-übergreifend. Daher sollte es auch kein Problem sein, dass man dafür Backups erstellen könnte, z.B. von einer beliebigen "Himbeere" aus.

          Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
          Komischer Zufall - auf dem gleichen Streckenabschnitt der Autobahn in 100m Entfernung gleich zwei KNX-Geisterfahrer im weitläufigen Island? Egal, kann ja sein, dass in Island KNX-SIs mittlerweile ausgerottet sind oder Fahnenflucht begangen haben.
          Willste das Projekt sehen oder nicht ? Steht auch die Adresse drauf. Dass ich KNX einsetze sollte wohl klar sein. Aber du kannst das auch nachlesen im Internet: sind alle Pläne aller Häuser inkl. Elektroplanung abrufbar: unter "Framkvæmdir og teikningar​->Teikningar af byggingum" https://www.map.is/akranes/, Fjólulundur 4

          Kommentar


            Zitat von KNXLump Beitrag anzeigen
            Ich habe kein Matter-Device
            Ist das Dein Ernst?

            Du verteidigst hier ein System, obwohl Du es noch nicht mal selbst in den Händen hattest? Alles nur irgendwo angelesen und rumgegoogelt, wie das alles in der Theorie funktionieren könnte?

            Boah, das sind mir die Liebsten. Erstmal alles Bewährte in Frage stellen, motzen weil es keine Wikis gibt obwohl man selbst nullkommanull für andere beiträgt und dann auch noch kräftig Vorschusslorbeeren für ein System verteilen und Werbung machen, obwohl man damit selbst null Erfahrung hat.

            Unfassbar. Wo ist der Kotz-Smilie?
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
              Boah, das sind mir die Liebsten. Erstmal alles Bewährte in Frage stellen, motzen weil es keine Wikis gibt obwohl man selbst nullkommanull für andere beiträgt und dann auch noch kräftig Vorschusslorbeeren für ein System verteilen und Werbung machen, obwohl man damit selbst null Erfahrung hat.

              Unfassbar. Wo ist der Kotz-Smilie?
              Unfassbar: Du kritisierst hier ein System, über welches Du noch keine praktischen Erfahrungen gesammelt hast, sondern über das Du weniger weißt, weil Du es auch nicht kennenlernen möchtest und trollst Leute, die zwar negative Erfahrungen mit dem bestehenden System gesammelt haben und sich aktiv nach Alternativen umsehen, Spezifikationen lesen, versuchen konstruktiv zur Diskussion beizutragen aber Deine Meinung nicht teilen, wo ist die Sitten-Polizei ?

              Kommentar


                Jo, da ist jede Minute verschwendete Zeit.

                Normalerweise erkenne ich Blender früher - in der Firma setze ich Verkaufs-Theoretiker, die ihr eigenes Produkt nicht kennen, immer vor die Tür bevor die auch nur daran gedacht haben, sich hinsetzen zu können. Hat mir und anderen schon viel Frust erspart - mit allen anderen trinke ich gerne Kaffee, mache ein Geschäft und die kommen auch gerne wieder.

                Dann lies mal weiter Spezifikationen und drücke aber bitte auch mal auf den Link oben mit dem Amazon-Produkt - man wächst daran, wenn man statt Theorie auch mal in die Praxis schaut. Mit einem theoretischen Lichtschalter wird die Bude leider auch nicht hell.

                Noch jemand anderes da, der Erfahrungen mit lebenden Patienten teilen kann?
                Zuletzt geändert von dreamy1; 06.10.2023, 17:56.
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                  Jo, da ist jede Minute verschwendete Zeit.
                  Du musst Dich hier doch auch gar nicht einschalten, wenn Du nicht möchtest: es geht ja um die Zukunft von KNX, nicht um seine Vergangenheit. Und zur Abwechslung schaue mal auf den Thread-Titel: Anschluss gesucht: Matter oder KNX IoT - Zukunft KNX im "Smarthome" und nicht "Warum die ETS das beste ist wo gibt seit geschnitten Brot".

                  Ich habe argumentiert, dass man zukünftig damit konfrontiert sein wird, seine Bude an Leute zu verkaufen, die weder gewillt sind die Parametrierung in die Hände von Externen zu geben, noch tausend Euro für die Software und/oder für einen neuen Windows PC auszugeben und habe auch konkrete Beispiele genannt. Ich habe auch geschrieben, warum die ETS eine Insellösung ist und sich adaptieren muss, damit das nicht so bleibt. Ich habe auch dargelegt, dass mit KNX IoT sich nichts daran ändern wird, da die ETS immer noch der gleiche Monolith bleibt und diese prinzipiellen Probleme nicht löst, sowie darauf hingewiesen, dass erst durch eine Öffnung zu einem Standard wie Matter richtige Interoperabilität von KNX möglich sein wird.

                  Ich habe nichts davon geredet, dass man KNX wegwerfen muss, dass alles in KNX schlecht ist und dass jetzt alle bitteschön auf Matter, kabellos und Chinaböller wechseln sollen. Ich habe bei mir ebenfalls alles mit dem grünen Kabel gelöst. Aber das bedeutet jetzt nicht, dass all die hunderte Stunden, die ich damit zugebracht habe mit der ETS, der Parametrierung, mit dem Lesen dieses Forums und dem Ausprobieren mich dazu verleiten zu meinen, dass das der Weisheit letzter Schluss ist. Ich warte natürlich auch ab, was die konkreten Lösungen sind, die Matter anbieten wird.

                  Und ich hoffe einfach, dass dieser Standard eine gute Durchdringung haben wird. Bisher sehe ich nicht, warum das nicht der Fall sein sollte.

                  Zuletzt geändert von KNXLump; 06.10.2023, 18:17.

                  Kommentar


                    Zitat von KNXLump Beitrag anzeigen
                    Ich warte natürlich auch ab, was die konkreten Lösungen sind, die Matter anbieten wird.
                    Jo, dann warte halt und verschone uns mit Theorie, die in der Praxis noch gar nicht angekommen ist.

                    Und bevor das falsch rüberkommt, hatte ich auch schonmal geschrieben: ein KNX-Matter- oder IoT-Gateway würde ich für unwichtige Dinge auch einsetzen, da gäbe es schon Ideen. Dazu muss es aber halt erstmal auf dem Markt sein, dann kann man weiterschauen.
                    Zuletzt geändert von dreamy1; 06.10.2023, 18:39.
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                      Jo, dann warte halt und verschone uns mit Theorie, die in der Praxis noch gar nicht angekommen ist.
                      Du meinst mit der Theorie, dass man seine Bude mal irgendwann verkaufen muss und dann das KNX rausgerissen wird ?

                      Kommentar


                        Ich sehe mich nicht als Ausgleich für Deine Langeweile - frag halt die Konnex, die Putzfrau oder Herrn Jóhannesson, ob Du Deine Hütte los wirst
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          Gut jetzt. Muss das immer so eskalieren? Meine Zündschnur ist kurz…
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            Hast Recht. Warten wir doch alle einfach mal ab.
                            Viele Grüße,
                            Stefan

                            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                            Kommentar


                              👍
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar


                                Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                                Meine Zündschnur ist kurz…
                                Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X