Zitat von Tom Bombadil
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Heizungsregler Samson Trovis 557x an KNX (-Gateway mit OpenKNX)
Einklappen
X
-
Hat bisher noch keiner geschafft, Risiko ist also gering.
Wobei bei den anderen Reglern auf 1+8 der Gerätebus (485) liegt - ich würd mich nicht mal wundern, wenn die Pins sowohl 232 als auch 485 können, der 232-Zwischenadapter also vielleicht gar nicht notwendig ist. Ist aber nur eine Vermutung ...
/tom
Kommentar
-
Leider sind ganz offensichtlich die Pin-outs der Regler über die Jahre und auch über die Hardwarerevisionen geändert worden.
Ich habe gerade den USR-DR301 (ModBus TCP zu TTL) an der 5579(2022 FW 2.61) erfolgreich getestet. Hier gibts ein Offset der Register von -1, aberes kommen plausible Daten in Edomi an. Schön...
Aber die gleiche Konfiguration mit der 5579-001(2006 FW 1.54) führt zu gar nix. ...doch: time outAuch die äußeren Pine 1 und 8 (Gerätebus) zucken sich gar nicht.
Ich werd jetzt nochmal direkt MB-RTU auf die Pinne jagen....bei beiden...
Aber: Was da so im Handbuchg steht funzt nicht immer.
Tom Bombadil Wenn de magst und Dir langweilig istkannst den DR301 als gesichert (MB TCP zu 5579 FW 2.61) in die Liste eintragen.
edit:
Also nach einigen weiteren Versuchen mit der 5579-001 und der 5579-003 kann ich sagen:
Pin 3 und 6 des Reglers wollen ein TTL-Signal. Modbus-RTU verstehen sie nicht.
in der 5579-003 gibts nen neuen Parameter C06-F20- Modbus ohne GLT der jedoch keine Auswirkungen auf die Connection hat,
auch nicht auf die Pins 1 und 8 (GLT-Bus derTrovis). An den Pins bekomm ich weder mit MB noch mit TTL eine Verbindung.
By the way: An der 5576-001 (FW1.41) funktioniert das genauso.Zuletzt geändert von oefchen; 22.11.2022, 16:43.Grüße aus Oberhausen, Frank
Kommentar
-
@oefchen ich muss erst mal alles verkabeln und noch noch Kleinmaterial dazu bestellen. Dann kann ich ja mal versuchen mit dem GW direkt an Pin 1 und 8 gehen oder Pin 3 und 6. Ich nehme mal an das GW oder der Regler werden daran wohl nicht "sterben". Woran kann ich dann schnell erkennen, ob auf einem der möglichen Pins Modbus-RTU gesprochen bekomme? Leuchtet der blinkt dann die MOD Led am GW oder sehe ich da nur am KNX Bus? (Sorry die blöde frage, aber bin noch nicht so ganz in der Mod-Bus Thematik drin)Zuletzt geändert von gegy; 23.11.2022, 12:48.
Kommentar
-
Zitat von Masifi Beitrag anzeigenauf dem Adapterboard erkennen (TX und RX blinken)Grüße aus Oberhausen, Frank
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von oefchen Beitrag anzeigenEntweder es findet noch jemand raus wie der Wert gleich richtig ausgegeben wird, oder man muss ihn in einer Logik aufbereiten
Die Übersicht habe ich übrigens heute nochmal angepasst - für die 5579 ist nun auch Hk3 drin, und die 40.000er Register-Schreibweise ist nun ebenfalls enthalten.
/tom
Edit:
Beispiel für Vorlauftemperatur VF1, Register 12 bzw. 40.013, gerade in meiner 5576 abgelesen:
Bus-Rohwert 262, Faktor 0.1 mit Präzision von 1 Nachkommastelle und der Einheit °C: 26.2 °C
Zuletzt geändert von Tom Bombadil; 23.11.2022, 22:48.
Kommentar
-
Zitat von oefchen Beitrag anzeigenAllerdings leuchtet die ERR-Led auch nicht rot wenn Du die richtige Verbindung hast.
Kommentar
-
Zitat von Tom Bombadil Beitrag anzeigenBus-Rohwert 262
Bei Bit-Werten kommts richtig, UP z.b. Die Firmware bekomm ich als Ganzzahl (261)
Cool das Du die 5579 nachgetragen hast. Ich wollt die schon austesten (die jeweiligen ID´s sind ja frei) Wär ne heiden Arbeit gewesen.Grüße aus Oberhausen, Frank
Kommentar
-
Zitat von oefchen Beitrag anzeigenHier bekomm ich z.B. 1,92 auf den Bus.
/tom
Kommentar
-
Naja - macht halt den Unterschied, ob Du jedes Register nochmal einzeln anfassen und durchdenken musst, oder am Ende stur und ohne nachzudenken nach der Tabelle gehen kannst. Bei 3 Registern geht es, bei 30 wird's Arbeit, bei allen >1.000, die bekannt sind, brauchst mal eben 'ne Woche Urlaub dafür.
/tom
Kommentar
Kommentar