Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Controller (Android)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von markus75 Beitrag anzeigen
    Kannst Du erkennen, was so anders läuft, daß ich von der App zum Weinzierl 730 Gateway nie eine Verbindung aufbauen kann mit ETS4 zum Gateway aber immer problemlos?
    Ehrlich gesagt, sagt mir das gar nix. Das Weinzierl 730 sollte mit der App funktionieren - zumindest hat es ein anderer User schon bestätigt. Vielleicht kann jemand, der auch das Weinzierl 730 hat einen Tipp geben.

    Tut mir Leid, dass ich nicht mehr helfen kann.

    lg
    Markus

    ps.: die "Klassiker" (richtiger Port, Ping überprüfen, usw.) wirst du ja schon versucht haben, oder?

    Kommentar


      Zitat von avajon Beitrag anzeigen
      Ehrlich gesagt, sagt mir das gar nix. Das Weinzierl 730 sollte mit der App funktionieren - zumindest hat es ein anderer User schon bestätigt. Vielleicht kann jemand, der auch das Weinzierl 730 hat einen Tipp geben.

      Tut mir Leid, dass ich nicht mehr helfen kann.

      lg
      Markus

      ps.: die "Klassiker" (richtiger Port, Ping überprüfen, usw.) wirst du ja schon versucht haben, oder?
      Hallo,

      nachdem ich mein Haus bereits 2002 mit ETS2 automatisiert habe, bin ich jetzt durch Zufall über "KNX-Controller" gestolpert. Also flux einen Weinzierl 730 im Internet bestellt und die Software auf meinen "SE Arc s" installiert. Mit dem gleichen Ergebnis wie Markus75. ETS3-Zugriff funktioniert, Ping erfolgreich, und sonst nichts.

      Gruß Uwe

      Kommentar


        Hi Uwe,

        probier bitte mal im Menü auf der Startseite den Debug Modus einzuschalten und mir den Fehlerbericht schicken. Schreib bitte auch deinen User dazu dass ich die Mail auch zuordnen kann.

        LG
        Markus

        Kommentar


          Hallo Zusammen,

          kam jetzt endlich auch mal dazu den Android KNX Controller zu installieren und zu testen. Respekt, bin von der App sehr beeindruckt.

          Allerdings gibt es einen Punkte die mir aufgefallen ist, die mir persöhnlich überhaupt nicht gefällt:

          Wenn man auf dem Screen eine Lampe einschalten möchte, berührt man dazu auf dem Screen das Symbol der entsprechenden Lampe. Direkt dannach, noch bevor der entsprechende Aktor geschaltet hat und bevor die physikalische Lampe leutet ändert das Symbol auf dem Screen die Farbe und symbolisiert, dass die Lampe an ist. Das heisst für einen gewissen Zeitraum stimmt hier der reale Zustand nicht mit dem visualisierten Zustand überein.
          Ganz deutlich wird dies zum Beispiel, wenn man überhaupt keine Verbindung zum Bus hat. Dann werden alle Leuten als AUS angezeigt. Es kommt zwar eine kurze Meldung, dass der Buszugriff nicht funktioniert, aber die Symbole zeigen alle aus an. Wenn man jetzt auf eine Lampe klickt um einzuschalten (weil man vielleicht die Meldung vorher nicht gesehen hat) ändert das Symbol die Farbe und zeigt "Lampe an" an. Erst nach einiger Zeit kommt erneut eine Meldung, dass der Buszugriff nicht möglich ist.

          Für meinen Geschmackt sollte die Visu immer den realen IST Zustand anzeigen.
          - Wenn keine Verbindung zum Bus da ist, sollte meiner Meinung nach die Lampe nicht als AUS angezeigt werden sondern eher als UNKNOWN.
          - Wenn eine Lampe AUS ist und man die Lampe mit einem Klick einschalten möchte, so sollte die Visu solange den Zustand AUS anzeigen, bis der Bus den neuen Zustand EIN gemeldet hat. Erst dann sollte sich der Zustand ändern. Optimaler weise könnte man von dem Zeitpunkt des Schaltens bis Erhalten des Feedbacks ein Symbol zeigen das "SCHALTEND" symbolisiert um zu zeigen, dass die App den Befehl "EINSCHALTEN" verarbeitet.

          Ich selber arbeite in der Automatisierungsbranche. Sämtliche System die wir je benutzt oder aber selber entwickelt haben funktionieren auf diesem Prinzip um dem Benutzer ein Maximum an Sicherheit zu bieten.

          Stell dir vor du benutzt deine App um mal kurz vor dem Verlassen des Hauses deine Lampen aus zu machen. Du klickst also sämliche Lampen an um sie aus zu schalten. Dann gehst du anhand der Visu davon aus, dass das schalten funktioniert hat und verlässt das Haus (die Meldung dass der Bus nicht erreichbar ist kommt ja erst einige Augenblicke später wenn das Senden der Telegramme in einen Timout läuft). Erst wenn du zurück kommst merkst du dass das Schalten nicht funktioniert hatte und dass die Lampen immer noch AN sind.

          Ich persöhnlich warte da lieber ein bisschen bis ich den richtigen Zustand angezeigt bekomme, mich dann aber darauf verlassen kann.

          LG

          Dominik

          Kommentar


            Zitat von drehm Beitrag anzeigen

            Ich persöhnlich warte da lieber ein bisschen bis ich den richtigen Zustand angezeigt bekomme, mich dann aber darauf verlassen kann.

            LG

            Dominik
            Hi Dominik,

            vielen Dank für dein ausführliches Feedback und Analyse! Ich kann dir zu deinen Punkten nur zustimmen. Das sind (noch) sehr unschöne Dinge in der App. Ich werde das auch bestimmt noch ändern, dass dieser "Flow" richtig dargestellt wird. Doch bevor ich das umsetzen kann muss ich die App noch kräftig umbauen, damit ich überhaupt mal andere DPT's unterstützen kann. Das ist mir persönlich jetzt wichtiger, da es von vielen Seiten der Wunsch gekommen ist mehr Geräte zu unterstützen.

            Was auf jeden Fall sehr toll wäre, wenn ich für die, von dir beschriebenen, Zustände auch passende Icons hätte. Denn allein das mickrige Licht-Icon hat mich zwei Stunden gekostet... Also vielleicht findet sich ja ein ambitionierter Grafiker der mich bei den Icons etwas unterstützen kann.

            lg
            Markus

            Kommentar


              Hallo Markus,

              hast du dir mal überlegt dein Projekt opensource zu machen?

              Dominik

              Kommentar


                Zitat von drehm Beitrag anzeigen
                Hallo Markus,

                hast du dir mal überlegt dein Projekt opensource zu machen?

                Dominik
                Überlegt ja, Antwort nein. Begründung: Für mich war und ist es eigentlich noch immer der Versuch eine Android App zu schreiben. Ich bastle an der App ja schon fast ein Jahr lang, irgendwann kam halt der Gedanke warum nicht in den Market stellen und gratis allen zur Verfügung stellen. Ich wollte und will damit keine Kohle verdienen - es ist ja nur ein Versuch eine App zu bauen.
                Es hat natürlich seitdem an Dynamik zugelegt, es kamen Wünsche/Anregungen an die ich nie gedacht hätte, aber durchaus sinnvoll sind. Nichts desto trotz möchte ich die Funktionen umsetzen die ich auch als sinnvoll erachte. Klar, die Entwicklung dauert dadurch länger, aber ich Laufe nicht in die Gefahr, dass ich mit irgendjemand über irgendwelche Kleinigkeiten diskutieren muss. Bitte nicht falsch verstehen, ich will unbedingt Feedback haben und natürlich auch umsetzen (wenn es was gscheites ist). Ich denke es gab in den letzten Wochen auch viele Anregungen von Usern die ich dann auch eingebaut habe.
                Dass ich die App gratis in den Market gestellt habe hat auch damit zu tun, dass ich zwar sehr gerne Support gebe, aber irgendwann ist immer der Punkt erreicht wo man sich eingestehen muss, dass es eben nicht funktioniert. Da möchte ich mir nicht anhören müssen, was für einen Blödsinn ich hier mache - wenn's jemand nicht gefällt, dann muss er es auch nicht verwenden - immerhin hat er eh nix bezahlt

                Hoffe ich hab mich halbwegs klar ausgedrückt.

                lg
                Markus

                ps.: Dein Feedback und die Feedbacks von vielen anderen Usern fand ich extrem hilfreich und werde es so gut es geht auch einbauen!

                Kommentar


                  Hallo,

                  bezüglich dem "realen IST" Zustand, wäre es schon von Vorteil wenn der Bus abgefragt wird wenn man die App startet.
                  Mir ist nämlich aufgefallen das in diesem Fall das Licht als AUS angezeigt wird, auch wenn es eingeschalten ist, dann muß man 2mal drücken bevor es ausgeschaltet wird.
                  z.B. Schaltet man mit einem "normalen" Schalter das Licht "EIN", startet die App und die zeigt eigentlich "AUS" an was nicht stimmt.


                  Danke
                  lg
                  Christoph

                  PS: Habe es aber schon länger (ca. 2 Versionsupdates) nicht mehr probiert weil meine Businstallation noch nicht fertig ist, also vielleicht funktioniert das mittlerweile eh schon.

                  Kommentar


                    Zitat von chrisi Beitrag anzeigen

                    PS: Habe es aber schon länger (ca. 2 Versionsupdates) nicht mehr probiert weil meine Businstallation noch nicht fertig ist, also vielleicht funktioniert das mittlerweile eh schon.
                    Yep, das sollte schon funktionieren. Es kann natürlich abhängig von der Projektgröße, Android-Gerät, und vielen anderen Dingen etwas länger dauern.

                    lg
                    Markus

                    Kommentar


                      Hallo,

                      die Version 1.0.17 ist nun im google play store verfügbar. Im wesentlichen war es reine Refactoring Arbeit um für die nächste Version ein paar neue DPT's hinzufügen zu können.

                      Falls jemand noch immer Probleme mit der Verbindung hat, dann bitte mal im Menüpunkt Info die IP-Adresse des Telefones checken.

                      lg
                      Markus

                      ps.: nehme gerne Wünsche für neue DPT's entgegen, vor allem dann wenn ich dafür auch ein passendes Icon bekomme

                      Kommentar


                        Hallo
                        ich bekomme immer noch keine Verbindung !!!
                        info habe ich gemacht und dann die ip Adresse eingetragen port habe ich 3671 eingetragen ist das richtig ??
                        Router habe ich einen ABB
                        habe auf Router modus getellt ??
                        Bitte um eure hilfe !!!!

                        Danke !!!!!!!!!!!

                        Kommentar


                          Zitat von patricia Beitrag anzeigen
                          Hallo
                          ich bekomme immer noch keine Verbindung !!!
                          Es war auch (noch) kein Bugfix in dieser Version. Der Sinn und Zweck von dem Menü -> Info -> Phone IP ist, dass ihr selber überprüfen müsst ob der KNX Controller überhaupt die richtige IP vom Telefon nimmt. Es gibt/gab Fälle in denen das erkennen der eigenen IP nicht funktioniert hat. Dadurch konnte nie eine Verbindung zum Router hergestellt werden. Also, Patricia, ich bitte dich zu überprüfen ob die IP im Menü -> Info überhaupt die Richtige ist. Wenn nicht, dann schick mir die richtige und ich bau dir schnell eine eigene Version die dann funktionieren sollte.
                          Und wenn du schon dabei bist, dann schick auch was du sonst an Daten eingegeben hast bzw. welches Telefon, Android Version, genause KNX-Gateway... Je mehr desto besser Dann wirds schon noch klappen.

                          lg
                          Markus

                          Kommentar


                            Hallo Markus
                            welche ist den die richtige ??!!wo soll ich die suchen ???
                            Habe ein Sony Tablet und einen abb ip Router !!!Mit meiner ETS habe ich zugriff auf mein KNX .

                            Gruß

                            Kommentar


                              Hallo Markus
                              Also mein Tablet hat die ......146
                              mein IP Router hat die .....51
                              Das sin die ip die mein DSL Router anzeigt !!!in der ets4 hab ich die KNXnet/IP-Routing gewählt mit der Multicast 224.0.23.12 und kann mit meinem Laptop Programieren !!??
                              Android habe ich 3.2.1 Version

                              Gruß

                              Kommentar


                                Hi,

                                okay, wir kommen der Sache schon näher. Deine Ip-Adresse für das Tablet hat laut Dsl-Router irgendwas x.x.x.146. Soweit so gut, ist im KNX Controller -> Menü -> Info auch die selbe IP eingetragen? Sind die x.x.x für das Tablet, Router, Laptop gleich?

                                Wenn du bei einem Projekt lange drückst kannst du einen Verbindungstest machen. Dort bitte den Discoverer starten. Findet er dann deinen Router?

                                Welche Daten gibst du sonst ein?

                                lg
                                markus

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X