Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zum neuen MDT VisuControl Easy II

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Aktuell wird ja auch größenabhängig und/oder alphabetisch "irgendwie" sortiert, nur wie genau ist nicht bekannt bzw. scheinbar ein Geheimnis. Soo riesig wären die Änderungen gar nicht, das wären ja nur ein paar Vorgaben wie die App darstellen soll.

    Für den Endkunden (wie mich) ist das durch try&error herausfind- und beeinflussbar und das mache ich in der Freizeit. Für jemand, der mit dieser Zeit Geld verdienen muss, sieht das vielleicht anders aus - auch was das Hinzufügen neuer Darstellungselemente zwischen bestehenden Elementen angeht. Das ist aktuell umständlich, da hier bereits bestehende Elemente komplett neu angelegt werden müssen mitsamt Verknüpfungen der GAs. Je nach freien Funktionen in einem 10er-Block kann das im schlimmsten Fall (z.B. 30 Funktionen mit gleicher Bereichs-/Funktionszuordnung) bedeuten, dass mehrere zig Elemente angefasst werden müssen um das oberste Element dieser Gruppe an die zweite Position zu bekommen.

    Ich habe das etliche Male durch - ein Hinweis im Handbuch darauf, wie man strategisch am Besten von Null anfängt, wäre hier sehr hilfreich gewesen. Aber soll jetzt nicht zu negativ rüberkommen, ich bin als Endanwender alles in allem bisher wirklich sehr zufrieden und das Ergebnis passt für mich wirklich sehr gut. Bei mir ist die maximale Anzahl der Elemente auch bald erreicht - habe aber bis auf die Stellgrößen der FBH aber auch schon alles drauf, was ich wollte (und für die reichts noch).
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      Spielt die Reihenfolge der Elemente in den Funktionsblöcken denn überhaupt eine Rolle für die Darstellung? Ich bin noch im „Rumspiel-Modus“ und habe da noch gar nicht drauf geachtet. Mir schienen die 10er Blöcke nur einen organisatorischen Aspekt innerhalb der ETS/Applikation zu haben?

      Kommentar


        Nein, die werden (bei gleicher Zuordnung zu Räumen/Bereichen) dann der Nummer der Funktion folgend später von oben nach unten in der Visu dargestellt. Ein Tauschen der Reihenfolge ist nur durch Neuanlegen möglich - siehe Feature Request 1.
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          Bei der iOS App dauert der Verbindungsaufbau länger als bei der Android App.

          Ich habe ein Android 10 Tablet (via LAN) und ein iPhone 12 (via WLAN) in lokalen Netz.

          Bei Android 10 dauert es 1-2 Sekunden, bei iOS, so um die 4 Sekunden bis die App die Verbindung aufgebaut hat. Letzteres fühlt sich für die alltägliche Nutzung nicht zufriedenstellend an.

          Das Android Tablet ist so eingestellt, dass es nicht in den Standby geht, die App läuft weiter und ist sofort da wenn der Bildschirmschoner beendet wird. Das klappt sehr gut.
          Beim iPhone wird die App scheinbar beendet sobald das Phone gesperrt wird. Nicht sperren ist natürlich keine Alternative. Ich habe geschaut ob die Hintergrundaktualisierung aktiv ist, aber die App wird dort in den Einstellungen gar nicht aufgeführt.

          Habt ihr ähnliche Beobachtungen?
          MDT technologies GmbH: ist euch das Verhalten so bekannt/beabsichtig?

          Für iOS hätte ich auch noch einen frommen Wunsch…: die Unterstützung von „Kurzbefehlen“ oder „Widgets“. Es wäre genial sich einzelne Funktionen aus der Visu als virtuelle Buttons ablegen zu können.

          Kommentar


            Hallo jcd,

            aktuell ist uns kein Problem mit den iOS- Geräten bekannt.
            Wir schauen uns dieses Verhalten genauer an, um evtl. Anpassungen in diese Richtung machen zu können.

            Tritt dieses Problem auf, wenn die App komplett geschlossen wurde oder auch wenn die App im Hintergrund noch aktiv ist?

            Lieben Gruß aus Engelskirchen

            Kommentar


              Danke für die Rückmeldung!
              Ich mache folgendes:
              1) Die App ist auf dem iPhone (iOS 16.6) geöffnet, verbunden und zeigt irgendeine Seite an.
              2) Ich drücke den Button für die Display-Sperre (oder warte entsprechend lange)
              3) Ich entsperre das iPhone
              4) die VisuControl App ist noch im Vordergrund zeigt aber ~4 Sekunden das „Verbinde“-Popup und ruft dann die Startseite auf.

              Es wirkt für mich wie ein Neustart der App.
              Ich wüsste auch nicht wie ich die in Hintergrund aktiv halten kann. In den iOS Einstellungen taucht die VisuControl II überhaupt nicht auf. (Für andere Apps könnte man dort z.B. Benachrichtigungen und Hintergrundaktualisierung einstellen).

              Kommentar


                Hi Zusammen,

                ich versuche aktuell mit der MDT VisuControl II meine Rollos über die App zu steuern.
                Wenn ich die App öffne wird der lokale Server nicht gefunden, ich habe ein iPhone. Wenn mein Bekannter es mit seinem Android Gerät versucht, klappt es. Wisst ihr woran es liegen kann?

                Viele Grüße,
                Sebastian

                Kommentar


                  Offensichtlich am iPhone

                  Bei mir hat’s auch nicht funktioniert weder mit iPhone noch Android (10). Ist aber eigentlich auch kein Drama. Reserviere im Router eine feste IP für den Object Server (oder stelle die auf feste IP- je nach Vorliebe) dann füg den Server manuell hinzu. In der tägl. Nutzung hat das keine Nachteile.

                  Kommentar


                    Es steht ein neues Update bereit (3.2a).
                    Mit besten Grüßen,
                    Guido

                    Meine Projekte hier : KNX Busmonitor​​ / KNX Schalter mit Audio​ / KNX PiRadio

                    Kommentar


                      … aber ich finde leider kein Changelog?

                      MDT technologies GmbH könnt ihr grob sagen was geändert/korrigiert wurde?

                      Kommentar


                        Zitat von jcd Beitrag anzeigen
                        … aber ich finde leider kein Changelog?
                        Ja, leider ist kein Changelog dabei!
                        Mit besten Grüßen,
                        Guido

                        Meine Projekte hier : KNX Busmonitor​​ / KNX Schalter mit Audio​ / KNX PiRadio

                        Kommentar


                          Hallo jcd,

                          wenn ein Buchstabe der Applikationsversion angefügt wurde, sind in der Regel Beschriftungsfehler behoben worden.
                          Sobald Anpassungen bei Funktionen gemacht worden sind, ändert sich auch die Applikationsversion.

                          LG
                          Nils Jansen

                          Kommentar


                            ah, danke, das ist gut zu wissen!

                            Kommentar


                              Mir ist aufgefallen, dass der Verbindungsaufbau der iOS-App deutlich schneller geworden ist - und siehe da, es gab ein Update dazu

                              Der Verbindungsaufbau ist nun ähnlich schnell wie bei Android. Super!
                              Es ist (bei mir?!) aber immer noch so, dass die App auf iOS scheinbar nicht im Hintergrund weiterlaufen kann. Jedes Öffnen sieht wie ein Neustart aus (Verbindung wird hergestellt, Sprung auf Startseite).

                              Kommentar


                                Hallo jcd, ich habe heute nochmal bei der Unielektro nachgefragt, aber bis jetzt kam wegen der Preisanfrage des Zykronix Tablet noch keine Antwort zurück. Schade eigentlich !​
                                Mit besten Grüßen,
                                Guido

                                Meine Projekte hier : KNX Busmonitor​​ / KNX Schalter mit Audio​ / KNX PiRadio

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X