Aktuell wird ja auch größenabhängig und/oder alphabetisch "irgendwie" sortiert, nur wie genau ist nicht bekannt bzw. scheinbar ein Geheimnis. Soo riesig wären die Änderungen gar nicht, das wären ja nur ein paar Vorgaben wie die App darstellen soll.
Für den Endkunden (wie mich) ist das durch try&error herausfind- und beeinflussbar und das mache ich in der Freizeit. Für jemand, der mit dieser Zeit Geld verdienen muss, sieht das vielleicht anders aus - auch was das Hinzufügen neuer Darstellungselemente zwischen bestehenden Elementen angeht. Das ist aktuell umständlich, da hier bereits bestehende Elemente komplett neu angelegt werden müssen mitsamt Verknüpfungen der GAs. Je nach freien Funktionen in einem 10er-Block kann das im schlimmsten Fall (z.B. 30 Funktionen mit gleicher Bereichs-/Funktionszuordnung) bedeuten, dass mehrere zig Elemente angefasst werden müssen um das oberste Element dieser Gruppe an die zweite Position zu bekommen.
Ich habe das etliche Male durch - ein Hinweis im Handbuch darauf, wie man strategisch am Besten von Null anfängt, wäre hier sehr hilfreich gewesen. Aber soll jetzt nicht zu negativ rüberkommen, ich bin als Endanwender alles in allem bisher wirklich sehr zufrieden und das Ergebnis passt für mich wirklich sehr gut. Bei mir ist die maximale Anzahl der Elemente auch bald erreicht - habe aber bis auf die Stellgrößen der FBH aber auch schon alles drauf, was ich wollte (und für die reichts noch).
Für den Endkunden (wie mich) ist das durch try&error herausfind- und beeinflussbar und das mache ich in der Freizeit. Für jemand, der mit dieser Zeit Geld verdienen muss, sieht das vielleicht anders aus - auch was das Hinzufügen neuer Darstellungselemente zwischen bestehenden Elementen angeht. Das ist aktuell umständlich, da hier bereits bestehende Elemente komplett neu angelegt werden müssen mitsamt Verknüpfungen der GAs. Je nach freien Funktionen in einem 10er-Block kann das im schlimmsten Fall (z.B. 30 Funktionen mit gleicher Bereichs-/Funktionszuordnung) bedeuten, dass mehrere zig Elemente angefasst werden müssen um das oberste Element dieser Gruppe an die zweite Position zu bekommen.
Ich habe das etliche Male durch - ein Hinweis im Handbuch darauf, wie man strategisch am Besten von Null anfängt, wäre hier sehr hilfreich gewesen. Aber soll jetzt nicht zu negativ rüberkommen, ich bin als Endanwender alles in allem bisher wirklich sehr zufrieden und das Ergebnis passt für mich wirklich sehr gut. Bei mir ist die maximale Anzahl der Elemente auch bald erreicht - habe aber bis auf die Stellgrößen der FBH aber auch schon alles drauf, was ich wollte (und für die reichts noch).
Kommentar