Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umfrage: Interesse an Anbindung von Buderus Heizung an KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Hi,

    Ich hatte mich vieleicht nich tklar genug ausgedrückt. Beide genannten Projekte lagen zum Zeitpunkt meiner Entscheidung in etwa gleich auf und unterschieden sich im groben nur in der Art der Anbindung.

    Ich bin also, wie Ihr, guter hoffnung dass sich bald etwas tut

    Gruss,
    Gaston

    Kommentar


      #77
      Hoffentlich gehts bald weiter !

      Habe diesen Thread eben erst entdeckt. Wollte hiermit den Kreis der sehr Interessierten erweitern. Bin bei einem Modul sofort dabei und hoffe dass sich wieder etwas bewegt.

      Meine Konfiguration

      Logamatic R4211 / Logano plus SB315 - 90kW
      2 Heizkreismodule FM442 für 3 Heizkreise
      1 Brenner/Wassermodul ZM422
      1 Bedienheinheit MEC2/CM431

      Homeserver 2 ( 2.6.101208 )
      Standardvisu 800x600 an Touchdisplays übers Kabel-LAN
      Ajax Visu für iPhones

      und an einem RS232 Gateway sollte es nicht scheitern

      Beste Grüße an die KNX Gemeinde

      Erstes und einziges Homeserver-KNX-Hobby-Projekt in selbstgenutztem Wohn- und Geschäftshaus seit 2006 mit 140 Komponenten Querbeet.
      Ich liebe Gimmicks, kriege sie aber oft erst im dritten Anlauf hin.

      Kommentar


        #78
        Quellcode der bisherigen Arbeit

        Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
        Bitte keine Fragen zum anderen Projekt zu gegebener Zeit wird sich der Entwickler sicher hier im Forum melden.
        Hallo Gaston,
        da sich hier bis heute nichts getan hat, hätte ich eine altrernative Frage/Bitte: Würdest du deine bisherige Arbeiten und Erkenntnisse in dem Thema mit dem Hinweis bereitstellen, dass du keinen Support dazu gibst? Unter welcher Open Source Lizenz du das machst, ist selbstverständlich dir überlassen. Dann könnten sich Interessierte zusammen tun und daran weiterarbeiten, ohne das Fahrrad neu erfinden zu müssen. Das Interesse scheint ja doch recht groß zu sein.

        Sollte ich die Meldung des geheimnisvollen anderen Entwicklers übersehen haben, bitte ich um einen Hinweis, der diesen Thread ganz gut ergänzen würde.

        Viele Grüße
        Mike

        Kommentar


          #79
          Zitat von pmike Beitrag anzeigen
          Hallo Gaston,
          da sich hier bis heute nichts getan hat, hätte ich eine altrernative Frage/Bitte: Würdest du deine bisherige Arbeiten und Erkenntnisse in dem Thema mit dem Hinweis bereitstellen, dass du keinen Support dazu gibst? Unter welcher Open Source Lizenz du das machst, ist selbstverständlich dir überlassen. Dann könnten sich Interessierte zusammen tun und daran weiterarbeiten, ohne das Fahrrad neu erfinden zu müssen. Das Interesse scheint ja doch recht groß zu sein.
          Sorry aber das Projekt war nie als OSS gedacht weshalb der Quellcode auch nicht released werden kann.

          Sollte ich die Meldung des geheimnisvollen anderen Entwicklers übersehen haben, bitte ich um einen Hinweis, der diesen Thread ganz gut ergänzen würde.
          Tja, dass man den jetzt "geheimnisvoll" oder gar "ominös" nennt kann Ich verstehen. Eigentlich hatte Ich im Juli die Aussage der Baustein sei eigentlich bereit um sofort veröffentlicht zu werden, wenn auch "nur" als read-only. Als Ich im Oktober nachgehakt habe hies es dann "man hätte noch nicht die Zeit gehabt den Code so umzuschreiben dass er veröffentlicht werden könnte"

          Ich bin darüber genau so wenig erfreut wie alle hier, speziell da mein beta für September angedacht war.

          Es gab 2 grosse Unterschiede zwischren beiden Projekten. Meines basierte auf einem Moxa, das andere benutzte eine serielle USB Schnittstelle. Da dies aber nicht supported ist sollte der andere Baustein auch kein Support erhalten deshalb aber gratis sein. Wobei wir beim 2. Unterschied sind da meiner, so wie der Wetterstationsbaustein, zum Verkauf angeboten werden sollte.

          Es machte natürlich keinen Sinn eine Verkaufsversion neben einer Gratisversion zu entwickeln speziell da mir gesagt wurde dieser sei zur Veröffentlichung bereit.

          So, und da stehen wir nun...vor dem Scherbenhaufen

          Gruss,
          Gaston

          Kommentar


            #80
            Es machte natürlich keinen Sinn eine Verkaufsversion neben einer Gratisversion zu entwickeln speziell da mir gesagt wurde dieser sei zur Veröffentlichung bereit.
            Was ja nicht bedeuten muss, dass alle die Gratisversion besser finden.

            Mit KNX selbst kenne ich mich nicht aus und wollte wie bereits oben geschrieben mir ein Display mit dem Hydraulikschema an die Wand hängen.
            Das ganze ist dann auch nur für die Heizung.

            Ich habe einen Buderus G125 mit 4211er Steuerung + MEC2. Dazu das Solarmodul FM443 und später noch eins für eine Zusatzheizung (wasserführender Kamin).

            Für die Kommunikation habe ich mir nun das RS232 Gateway zugelegt.
            Programmieren kann ich nur in Visualbasic.
            Eventuell kommt das ganze später in einen PIC + Grafikdisplay.
            Aber dazu muss es erst mal in Visualbasic richtig laufen.

            Dazu hätte ich mal ein paar Fragen. Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte.
            Die Anleitung die ich zu dem 4000er System gefunden habe ist von 1/2009 und scheint mir alles andere als aktuell zu sein.

            Umschalten auf Direktmodus.
            Das funktioniert bei mir nicht.
            Mit DD , A2 und H0 komme ich nicht weiter, ich bekomme keinerlei Daten oder Fehler zurück. Muss hier noch was gesendet oder bestätigt werden???

            Außentemperatur
            Dafür gibt es unter Konfig (0x89) den Wert unter Offset 0.
            Da kommt leider nur der dezimale Wert von 110 , was ein Fehler zu sein scheint. Eine ander Adresse habe ich nicht gefunden.

            Kollektortemp.
            Unter Solar (0x9E) Offset 29 ist scheinbar ein Witz, da nur Temp. bis 0 Grad angezeigt werden, kälter geht es nicht.
            Nun habe ich die Werte unter Offset 3 und 4 genommen.

            Alle anderen Werte bekomme ich soweit richtig angezeigt.

            Hat jemand noch eine Idee was ich als kleinen Rechner, oder Tablet-PC nutzen kann, auf dem win XP oder Win 7 läuft, damit ich mein Programm laufen lassen kann? Unter Android gibt es ja recht günstige Teile, aber da kenne ich mich nun auch wieder nicht aus, wie ich da programmieren kann.

            Vielen Dank für Eure Hilfe

            Kommentar


              #81
              Hallo,

              ich bin auch Bereit bei entsprechender Gegenleistung etwas zu bezahlen, keine Frage. Ein Baustein zum lesen ist zwar schön, aber man sollte schon die Therme steuern können.

              Ich habe:
              GB172, Logamatic 4121 V8.2 mit FM446 (EIB Modul), Service Key mit EcoSoft.

              Wenns notwendig ist schaffe ich das RS232 Modul auch noch an.

              Gruß
              Christian

              Kommentar


                #82
                Na mal sehen, es wäre nicht verwunderlich wenn es heute (hab nicht gesucht, ist mir ohne Buderus ja egal) oder morgen dazu ein OSS-Projekt geben würde
                Sorry..

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #83
                  Zitat von makki Beitrag anzeigen
                  Na mal sehen, es wäre nicht verwunderlich wenn es heute (hab nicht gesucht, ist mir ohne Buderus ja egal) oder morgen dazu ein OSS-Projekt geben würde
                  Sorry..

                  Makki
                  Super! Somit brauch Ich mich ja nicht mehr drum kümmern und mich meinen augenblicklichen Projekten wieder voll widmen.

                  Thema abgehakt.

                  Gruss,
                  Gaston

                  Kommentar


                    #84
                    Wer hat Interesse an der Kaufversion von Gaston?

                    Hallo Gaston,
                    bitte nicht so schnell aufgeben, denn wie Mario schon gesagt hat:
                    Zitat von Rodenberger Beitrag anzeigen
                    Was ja nicht bedeuten muss, dass alle die Gratisversion besser finden.
                    Ich will hier keine Diskussion zu OSS kontra Kaufsoftware lostreten, sondern nur meine Heizung zeitgemäß überwachen und steuern. Moxa und RS232 Schnittstelle haben Geld gekostet, warum nicht auch die Software? Buderus will meines Wissens auch Geld dafür. Meine Erfahrungen zeigen, dass OSS Projekte immer dann erfolgreich sind, wenn Hersteller mit im Boot sind und dies als Kanal für HW Verkäufe oder Dienstleistungen nutzen. Wenn sich Buderus bzw. Bosch also daran beteiligt, könnte es sicher etwas werden. Das sehe ich aber aktuell nicht.

                    Es gibt schon genügend Leute, die Interesse haben und mit Tests unterstützen würden.
                    Mein Vorschlag an dich wäre demzufolge: Preis und Leistungsumfang festlegen und diese Umfrage neu zu starten, um die Kaufbereitschaft zu ermitteln und erst dann die Entscheidung zu treffen, ob es weitergeht. Wäre doch schade - für alle Anderen , wenn du die bisherige Arbeit nur für den Eigenbedarf einsetzt. Oder?

                    Viele Grüße
                    Mike

                    Kommentar


                      #85
                      Hallo Leute,

                      Der unbekannte Entwickler bin ich, habe parallel zu Gaston einen Baustein programmiert der über die serielle Schnittstelle die Daten ausliest. Der Baustein nur zum auslesen ist fertig und ich wollte ihn eigentlich früher ins Netz stellen. Allerdings ohne Anpassungen am HS ist dies nicht so einfach möglich, aber dafür kostenlos. Ich kann für den Baustein nur bedingt Hilfestellung geben, da ich privat (Baby) und geschäftlich sehr eingespannt bin, also ehrlich gesagt eher keine...
                      Einfach den Baustein so unkommentiert in die Menge werfen möchte ich auch nicht.

                      Wer würde sich bereit erklären den Baustein als OS weiter zu entwicklen?

                      Gruß MaPa

                      Kommentar


                        #86
                        Was bitte bedeutet "Anpassungen am HS"?
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #87
                          Hallo,
                          In manchen Fällen muss man den /dev/ttySx entsprechend linken, bzw bei Verwendung eines Usb-Seriell Converter einen Treiber einbinden.
                          Also Linux Kenntnisse sind erforderlich, aber mit einer Schritt für Schritt Anleitung wäre dies machbar.

                          Gruß Marcus

                          PS Das Gaston sein Projekt eingestellt hat wurde von mir nicht beeinflusst, ich wollte eher, dass er sein Projekt weiter verfolgt.

                          Kommentar


                            #88
                            Wenn es darum geht das ganze Bausteintechnisch zu verpacken und es OSS ist, helfe ich dir gerne bei welcher info du auch immer brauchst.
                            ein Kernelmodul per Logik zu laden sollte durchaus möglich sein, aber man solte es dann ja auch genausogut über Netzwerk können.
                            Nils

                            aktuelle Bausteine:
                            BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                            Kommentar


                              #89
                              Also kommt doch Schwung in die Sache

                              Wenns um den Linux-Teil geht bin ich gerne (ebefalls begrenzte freie Resourcen!) nach Kräften behilflich, braucht halt vermutlich fähige und leidensfähige "Beta-Tester" mit solchen Anlagen..

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar


                                #90
                                Schön das es hier User gibt die gemeinsam an diesem Projekt weiterarbeiten möchten. Bitte dennoch um Geduld bis zum Wochenende, dann würde ich euch Zugriff auf meinen SVN Server geben.

                                Wer mit machen möchte, bekommt die Daten per PN.

                                Gruß
                                Mapa

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X