Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umfrage: Interesse an Anbindung von Buderus Heizung an KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo zusammen,
    klasse , freu mich schon. Klasse arbeit von Euch.

    Was mich aber noch stutzig macht, ist das RS 232 Gateway.

    Ich finde bei Buderus nur das Logamatic Gateway RS232 -Schnittstelle zu Logamatic 4000 / EMS. Ist das Gateway gemeint?

    Vielleicht sollte ich einfach noch warten bis Tobi die Anleitung fertig hat.

    Bis dahin, viel Erfolg.

    Kommentar


      Das ist es. Die Lösung hier geht aber nur für Heizungen mit dem ECOCAN Bus. Also Logamatic 4000 und NICHT mit EMS !!!

      Wenn eine Protokollbeschreibung des EMS irgendwo existiert kann man dann ggf. auch darüber reden. Aber soweit ich weiß, gibt es die nicht extern von Buderus, oder hat die jemand ?

      Ich kann sowas auch nicht testen, weil ich das nicht habe. Soweit ich weiß, gibt es für ECM kein EIB Modul für eine reine bedarfsgeführte Regelung.

      meine 5 cent

      Tbi

      Kommentar


        Hallo Tobias,

        dachte schon ich arbeite alleine dran, könnten wir uns mal synchronisieren...

        Gruß
        Marcus

        Kommentar


          Hi,
          das habe ich zu EMS gefunden

          Kommentar


            Hi,
            gehe ich Recht in Annahme das die Verdrahtung so aussieht ?
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              Zitat von MaPa Beitrag anzeigen
              Hallo Tobias,

              dachte schon ich arbeite alleine dran, könnten wir uns mal synchronisieren...

              Gruß
              Marcus
              Ja
              Tbi

              Kommentar


                Zitat von Kalla Beitrag anzeigen
                Hi,
                gehe ich Recht in Annahme das die Verdrahtung so aussieht ?
                Ja, sehr gutes Bild. Zwischen Moxa und HS ist dann die IP Verbindung. Kannst Du ja noch dazu machen. Dann sind es 100%

                Tbi

                Kommentar


                  Zitat von Kalla Beitrag anzeigen
                  Hi,
                  das habe ich zu EMS gefunden

                  Wenn das bei EMS so rauskommt kann man damit schon was anfangen.
                  Im Moment kann der Baustein das aber nicht. Wie schon gesagt.

                  Tbi

                  Kommentar


                    Hier gibt's eine genauere Übersicht und auch ggf. Die passende HW:

                    wiki:ems:telegramme []

                    Kommentar


                      Jep, das wäre es. Also auf den ersten Blick sicher machbar. Ist halt nur Arbeit.

                      Tbi

                      Kommentar


                        Hallo Tobi,
                        gibt es was Neues ?


                        Gruß
                        Kalla

                        Kommentar


                          Raspberry statt MOXA

                          Hi,
                          irgendwie kann ich mich mit den Gedanken ein MOXA einzusetzen nicht anfreunden.

                          Ich würde lieber ein Raspberry pi als Serial Ethernet Gateway einsetzen.

                          Eine Anleitung den RAS dafür zu konfigurieren habe ich gefunden.

                          Muss ich hierfür noch irgendetwas beachten oder macht der MOXA noch irgendetwas anderes ?

                          Gruß
                          Kalla

                          Kommentar


                            HI,

                            Nein das wird wohl auch gehen. Beim Moxa könnte ich Dir die Einstellungen zeigen. Beim RAS kenne ich die nicht.

                            PS: Im Moment habe ich echt keine Zeit, sorry.

                            Gruß Tbi

                            Kommentar


                              Es muß kein MOXA sein

                              Hallo,

                              es geht anscheinend auch mit dem EXSYS 6030 von z.B. Amazon für 70 Euro.
                              Das Setup sieht dann so aus:

                              Das sieht doch schon mal gut aus, oder?

                              Viele Grüße
                              Hanno
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                                Release vom Buderus Schnittstelle + Solar

                                Hi,

                                so nun ist es soweit.

                                Ich möchte hier nun den zentrale Kommunikationsbaustein

                                12264_Buderus in der Version 0.17 freigeben.

                                und die

                                12283_Buderus_Solar in der Version 0.6 freigeben.

                                Beide sind nicht nur ausgiebig getestet sondern haben nun:
                                1. Readme.txt
                                2. Quelltext (ist auch im git)
                                3. Hilfe Datei log____.html
                                4. eine hlsz (enthält hsl + hilfe)
                                5. eine hslib mit der fertigen Logik und den notwendigen iKOs

                                bitte mit dem Readme.txt anfangen.

                                Alle neuen Feature sind in der Hilfe des Bausteins beschrieben.

                                Nochmal kurz das Konzept: Den 12264_Buderus zuerst installieren.


                                Dann den 12282_Buderus_Solar, wenn man eine Solaranlage mit FM443 hat.


                                Dann bekommt man nun alle Monitorwerte als iKO auf Tablett serviert.

                                Wer will kann sie sich gleich mit dem qHSMon.exe ansehen.

                                Weitere Datentypen folgen nun Schritt für Schritt.

                                Viel Spaß


                                Tbi
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X