Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raspberry Image Eibd, linknx mit CometVisu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
    Hallo Oscarchen,

    das liegt sicher nicht am Image, da muß bei Dir etwas schief gelaufen sein.
    Mit welchem Programm hast Du die beiden Archive entpackt?
    Und womit hast Du das Image auf die SD-Karte geschrieben?
    Gab es vielleicht eine Fehlermeldung beim entpacken, oder beim Schreiben auf die SD-Karte?

    Gruß
    Michi
    Hallo,

    Danke für die schnelle Reaktion.
    Entpackt habe ich die erste Datei mit WinRar (die zweite wird ja automatisch mit entpackt. Erhalten habe ich eine *.iso mit 3.880.960 kb.Dies habe ich dann mit Win32DiskImager auf die SD Karte geschrieben (welche ich vorher mit sd Foramtter formatiert habe).SD Karte ist eine Toshiba 8GB SDHC.
    Fehlermeldungen gab es leider nicht

    Gruß
    Oscarchen

    Kommentar


      #77
      Raspberry Image Eibd, linknx mit CometVisu

      Moin...

      ... ich hatte gleiches Problem bei einem Image mit dem SiriProxy. Es gibt von der Rev. B des Raspberry anscheinend zwei Versionen. Die unterscheiden sich äußerlich erstmal an der Farbe der Audiobuchse!
      Auf dem Raspi's sind unterschiedliche Chips verbaut. Diverse Images liefen, andere wiederum nicht. Konnte dazu aber nix weiter im Netz finden.
      Anbei ein Bild der 2 Raspi's!

      Gruß,
      Peter

      KNX/EIB, 1-Wire, IP-Symcon, SONOS ZP100, S5, DMX, DM800HDse

      Kommentar


        #78
        Hallo Peter,

        ich dachte eben das wäre die Lösung, mit den unterschiedlichen zwei Raspberry Versionen.
        Ich habe auch zwei unterschiedliche und habe die SD-Karte mal in den anderen mit der blauen Audiobuchse gesteckt.
        Der hat aber mit dem Image auch funktioniert, daran kann es scheinbar nicht liegen.

        Gruß
        Michi
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #79
          Raspberry Image Eibd, linknx mit CometVisu

          Hmm... Ok. Bei mir liefen wie gesagt diverse Images auf dem Einen und auf dem Anderen wiederum nicht.
          Wheezy von der Raspberry Seite lief z.B auf beiden problemlos. Meistens haben irgendwelche "Fertig" zusammengestellte Images Probleme beim booten gemacht.
          Ich drück die Daumen. Ich weiß nur zu Gut wie sowas nerven und Zeit kosten kann!

          Gruß,
          Peter
          KNX/EIB, 1-Wire, IP-Symcon, SONOS ZP100, S5, DMX, DM800HDse

          Kommentar


            #80
            Hallo nochmal

            mal was Allgemeines zu Linux:
            Kann man eigentlich einfach Datein austauschen ?? z.B.Kernel, weil wie gesagt wenn ich die auf der SD sichtbaren org.Datein vom Raspian nehme und damit die von Michi´s Img überschreibe, bootet er!!

            Gruß
            Oscarchen

            Kommentar


              #81
              unterschiedliche Hardware des RasPi

              Hallöchen

              mein RasPi hat eine blaue Audiobuchse und das Image läuft. Kann es denn sein, dass evtl. die SD-Karte eine class10-Karte sein sollte, damit sie nicht zu langsam ist? Ich benutze eine 64GB SanDisk-Karte

              Gruß
              CLaus

              P.S.Welche Farbe hat die Audiobuchse des "Problem-Raspberrys" ?
              if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
              KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

              Kommentar


                #82
                Zitat von Claus.Mallorca Beitrag anzeigen
                Hallöchen

                mein RasPi hat eine blaue Audiobuchse und das Image läuft. Kann es denn sein, dass evtl. die SD-Karte eine class10-Karte sein sollte, damit sie nicht zu langsam ist? Ich benutze eine 64GB SanDisk-Karte

                Gruß
                CLaus

                P.S.Welche Farbe hat die Audiobuchse des "Problem-Raspberrys" ?
                Hallo

                also die Farbe ist schwarz!

                Gruß
                Oscarchen

                Kommentar


                  #83
                  Zum Image: Versuch es mal mit dem USB-Image Tool
                  alex's coding playground » USB Image Tool
                  Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                  Baustelle 2.0 !

                  Kommentar


                    #84
                    Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
                    Zum Image: Versuch es mal mit dem USB-Image Tool
                    alex's coding playground » USB Image Tool
                    Hi

                    habe ich gerade getestet, leider ohne Erfolg

                    Kommentar


                      #85
                      Ich hätte hier noch ne andere Variante:

                      Einfach ein normales offizielles wheezy-Image laden und die Archiv.zip.pdf hier runterladen. Einfach das .pdf entfernen - ist nen normales zip.

                      Darin ist auch ein readme.txt:

                      Code:
                      1. image.zip nicht entpacken
                      2. image.zip und install.sh auf dem Pi via ftp/ssh/putty nach "/root" kopieren
                      3. in der Konsole folgende Befehle:
                                  cd /root
                                  ./install.sh
                      4. etwas Geduld, das dauert ein bisschen.
                      Damit machst Du die Installation eben direkt bei Dir vor Ort. Ich hab mir das Script mal gemacht und die notwendigen Dateien zusammengesammelt bzw. einige selbst für den Pi gebaut.

                      Enthält eben auch ein aktuelles RRD-Tool und sollte auch die CometVisu incl. RRDs unterstützen. Gegebenenfalls ist linknx noch zu konfigurieren und nach den letzten Änderungen in der CometVisu Konfiguration die Rechte nochmal zu checken.


                      Grüße
                      Angehängte Dateien
                      Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                      Baustelle 2.0 !

                      Kommentar


                        #86
                        Ich hatte schon kuriose Raspi Probleme mit einer schlicht inkompatiblen SD-Karte (hatte nichts mit der Geschwindigkeitsklasse zu tun) und wegen dem Netzteil. Habt Ihr beides auch mal getauscht?

                        Gruss
                        Jochen.

                        Kommentar


                          #87
                          Hier... hab ich eben entdeckt. Ist der beschriebene Chip auf deinem Board?

                          Public service announcement! | Raspberry Pi

                          Gruß,
                          Peter
                          KNX/EIB, 1-Wire, IP-Symcon, SONOS ZP100, S5, DMX, DM800HDse

                          Kommentar


                            #88
                            Zitat von Oscarchen Beitrag anzeigen
                            Hallo

                            also die Farbe ist schwarz!

                            Gruß
                            Oscarchen

                            Hat denn hier keiner ein Raspi mit schwarzer Buchse, auf dem das Image läuft... kann ja nicht sein, dass Oscarchen der Einzige ist, der ne "schwarze Buchse" hat ;-)
                            if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
                            KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

                            Kommentar


                              #89
                              Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
                              Ich hätte hier noch ne andere Variante:

                              Einfach ein normales offizielles wheezy-Image laden und die Archiv.zip.pdf hier runterladen. Einfach das .pdf entfernen - ist nen normales zip.

                              Darin ist auch ein readme.txt:

                              Code:
                              1. image.zip nicht entpacken
                              2. image.zip und install.sh auf dem Pi via ftp/ssh/putty nach "/root" kopieren
                              3. in der Konsole folgende Befehle:
                                          cd /root
                                          ./install.sh
                              4. etwas Geduld, das dauert ein bisschen.
                              Damit machst Du die Installation eben direkt bei Dir vor Ort. Ich hab mir das Script mal gemacht und die notwendigen Dateien zusammengesammelt bzw. einige selbst für den Pi gebaut.

                              Enthält eben auch ein aktuelles RRD-Tool und sollte auch die CometVisu incl. RRDs unterstützen. Gegebenenfalls ist linknx noch zu konfigurieren und nach den letzten Änderungen in der CometVisu Konfiguration die Rechte nochmal zu checken.


                              Grüße
                              Hallo,

                              kurze Frage
                              wie bekomme ich das *.img und die install.sh in den root ordner??
                              habe keine Root rechte (File zilla)

                              Gruß
                              Oscarchen

                              Kommentar


                                #90
                                Du musst das Script später auch als root ausführen.

                                Also via putty/ssh mit dem Pi verbinden und ein root-Password festlegen. Wenn Du mit dem Benutzer "Pi" angemeldet bist in der Konsole folgendes eingeben

                                Code:
                                sudo passwd root
                                Jetzt fragt er nach dem Passwort.

                                Danach kannst Du dich auch als root verbinden und die Dateien in /root ablegen.
                                Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                                Baustelle 2.0 !

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X