Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raspberry Image Eibd, linknx mit CometVisu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo,

    schau mal hier, OpenEnergyMonitor: Raspberry Pi - A new type of RAM vielleicht kommst du dann weiter.

    Ist schon ärgerlich, wenn da ständig die Speicherchips gewechselt werden.

    Kommentar


      mal ne dumme Frage.

      Ist schon lange her als ich das letzte mal an Linux rumgespielt habe.

      Die Beere bootet jetzt zwar jedoch habe ich 2 Probleme.

      1.USB geht unter grafischer Oberfläche nicht
      2.Ich komme nicht ins ETC Verzeichnis. Er sagt zwar etc ist ein Verzeichnis... jedoch wars das dann auch schon.

      Jemand Tipps wonach ich suchen sollte bzw. woran es liegen könnte ?

      Dankeschön
      http://www.istheutefreitag.de/

      Kommentar


        Also zu 1) wurde ich mal die Spannungsversorgung näher unter die Lupe nehmen (möglicher Weise zu schwachbrüstig).
        Zu 2) Welche meldung bekommst Du denn, wenn Du in das Directory wechseln willst?

        Gruss
        Jochen.

        Kommentar


          Raspberry und USB-Schnittstelle einbinden

          Hallo,
          ich bin neu hier. Lese zwar schon einige Zeit mit, aber nun habe ich auch mal eine Frage.
          Ich habe das Image geladen und ein Problem mit der USB-Schnittstelle(Gira).
          Ich habe eigentlich keinerlei Erfahrung mit Linux-basierten Systemen, deshalb wäre eine ausfühliche Erklärung sehr hilfreich.
          Habe das Image wie im ersten Post abgeändert, aber leider keinen Buszugriff.
          Wenn ich in der Konsole "eibd -t1023 -i usb:1:4:1:0:0 &" eingebe, habe ich Buszugriff und kann mit "groupswrite" die Gruppenadressen ansprechen.
          Jedoch ist es nicht möglich mit der cometvisu darauf zuzugreifen.
          Was muß ich genau machen, damit das funktioniert?

          Vielen Dank und freundliche Grüße Markus

          Kommentar


            die eibd hast Du Dir für Deine USB-Schnitstelle angepasst?

            Kommentar


              Hallo,
              dort habe ich es auf USB angepasst und die IP des raspberrry angegeben.

              Also "EIBD_BACKEND = usb" und
              EIBD_PORT_IPT = 192.168.X.X
              die IP des raspberry

              Vielleicht ist es auch hilfreich mir mal eine funktionierende EIBD zur Verfügung zu stellen!

              Kommentar


                Wenn ich findknxusb eingebe kommt das:

                root@raspberrypi:~# findknxusb
                Possible addresses for KNX USB devices:
                device: 1:4:1:0:0 (Gira Giersiepen GmbH & Co. KG:KNX-USB Data Interface)

                Kommentar


                  Für USB habe ich leider keine getestete Konfiguration...
                  Drücke mal einen Switch in der VISU und warte mal ein Paar Minuten ob Du anschließend aus der Visu heraus den KNX bedienen kannst.

                  MfG
                  Thomas

                  Kommentar


                    Da passiert leider nichts.

                    Vielleicht kann auch jemand sein funktionierendes Image mit USB Schnittstelle zur Verfügung stellen.

                    Kommentar


                      Falls Interesse an der Lösung besteht.

                      Die datei eibd anpassen
                      liegt unter /etc/default/

                      EIBD_BACKEND = usb

                      EIBD_PORT_IPT = 127.0.0.1

                      Danach funktioniert es.

                      Grüße Markus

                      Kommentar


                        Freut mich wenn es jetzt läuft!

                        MfG
                        Thomas

                        Kommentar


                          TQM Image V2

                          Ganz nebenbei:

                          Mein Image V2 ist fertig.
                          Um die Belastung für die SD-Karte so minimal wie möglich zu halten
                          arbeite ich bei meinem Image „V2“ mit ramdisks!
                          Und daher gibt es beim Standard Image (ohne Diagramme) nur 1x Täglich einen Schreibzugriff auf die SD-Karte
                          Beim anderen Image (mit Diagrammen) nur 1x Stündlich - Datensicherung auf die SD-Karte (und das kann natürlich auch noch individuell eingeschränkt werden)

                          Interesse?
                          (weiß aber noch nicht wo ich es uploaden soll)

                          MfG
                          Thomas

                          Kommentar


                            Ja Interesse ist da.


                            Sent from my iPhone using Tapatalk

                            Kommentar


                              Ich sitze aber Ende der Nahrungskette 2000er Leitung Da ist nix mit eigenem FTP


                              Sent from my iPhone using Tapatalk

                              Kommentar


                                Habe auch Interesse...

                                evtl. google Drive?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X