Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ABB Gefahrenmeldezentrale GM/A 8.1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich verstehe es nicht... Mich treibt die GMA 8.1 in den Wahnsinn. Erst funktionierte alles. Habe die Anlage wie oben empfohlen neugestartet und jetzt bekomme ich immer nach ein paar Sekunden Sabotage-Alarm. Folgende Meldungen werden angezeigt:
    1. Sabotage Alarm "Bediengerät Keine Antwort"
    2. Störung "Anlage ADC"
    3. Alle LEDs des Bedienpanels leuchten, ich kann eine Taste drücken, doch nach ein paar Sekunden erscheint wieder das Hauptmenü (komme nicht mal dazu die PIN einzugeben)
    Das Bedienteil ist jedoch deutsch
    Zum Anschluss: Ich habe nur ein Gerät am S3-Bus, dort am Bedienteil und an der GM jeweils den Widerstand 120 OHM angeschlossen. Was kann das bloß sein.

    Kommentar


      Hab die Anlage mal neugestartet und das scheint funktioniert zu haben :-O

      Kommentar


        Zitat von fritzrichter Beitrag anzeigen
        Ich verstehe es nicht... Mich treibt die GMA 8.1 in den Wahnsinn. Erst funktionierte alles. Habe die Anlage wie oben empfohlen neugestartet und jetzt bekomme ich immer nach ein paar Sekunden Sabotage-Alarm. Folgende Meldungen werden angezeigt:
        1. Sabotage Alarm "Bediengerät Keine Antwort"
        2. Störung "Anlage ADC"
        3. Alle LEDs des Bedienpanels leuchten, ich kann eine Taste drücken, doch nach ein paar Sekunden erscheint wieder das Hauptmenü (komme nicht mal dazu die PIN einzugeben)
        Das Bedienteil ist jedoch deutsch
        Zum Anschluss: Ich habe nur ein Gerät am S3-Bus, dort am Bedienteil und an der GM jeweils den Widerstand 120 OHM angeschlossen. Was kann das bloß sein.
        Genau das hatte ich auch schon. Damals beim Aufbau hatte ich den Fehler schon einmal. Da war es ein nicht sauber geklemmtes Anschlusskabel.
        Nach der letzten Abschaltung um ein Türmodul umzubauen gab es dann genau deine Fehler. Nach einem Reboot waren die dann auch auf Dauer wieder weg. Ist schon etwas komisch...

        Kommentar


          Hi Mike, interessant – aber gut zu wissen, dass ich nicht alleine bin. Wenn du sagst, dass es bis jetzt stabil läuft, dann gibt es mir Hoffnung. Wäre natürlich sehr ärgerlich wenn das passiert wenn keiner im Haus ist und der Alarm angeht. Danke für deine schnelle Antwort! Ich werde den Betrieb erstmal ein paar Wochen ohne externe Signalgeber testen.

          Was ich noch nicht gelöst habe ist das Problem mit den Präsenzmeldern. Beim verlassen des Hauses registrieren die mich noch und schalten nicht sofort auf "Keine Bewegung", weshalb ich die externe Scharfschaltung nicht aktivieren kann. Als "letzter Kontakt" ist ja bereits die Eingangstür parametrisiert. Mal schauen ob ich die PMs kürzer einstellen kann oder sie nicht als PMs registriere. Werde meine Lösung hier kommunizieren sobald ich sie gefunden hab.

          Kommentar


            Das Bediengeraet funktioniert hier einwandfrei, das beschrieben Verhalten hatte ich nie.

            Kommentar


              Ich brauche Eure Hilfe!
              Wollte der GM/A die neue Firmware aufspielen, jetzt bekomme ich die Frage nach dem Herstellerkennwort. So was musste ich beim letzten Update sicherlich nicht eingeben. Habt ihr einen Tipp für mich?

              Kommentar


                Das steht in den Update-Specs von ABB... https://library.e.abb.com/public/5b1dbb9cd7bc49b1a8db1b6f4f899102/GMA_81_FI_de_V1-6_18-11-15.pdf?x-sign=wrlVvBh1hCmU5tvFE4cKr2n+e34lEl5tbr4Mq48gDzZuy H62cCHkfMZ7eBBmL2uO

                könnte "Update GMA81" sein

                Kommentar


                  Danke Dir, aber ich glaube ich brauche eine Brille. Hab so oft drübergelesen und das Passwort nicht gesehen. Auf jeden Fall ist die neue Firmware drauf und Passwort hat funktioniert.
                  vielen Dank!

                  Kommentar


                    Hallo Zusammen,

                    bekomme ich die Gira Dual Q an das Gerät angebunden? Zweite Frage: vorhandenen KNX Präsenzmelder einbinden oder extra Bewegungsmelder setzen? In Räumen die ich potentiell weniger kritisch sehe würde ich über KNX den vorhandenen einbinden (Bad zB mit den kleinen Fenstern, das Esszimmer hat eine 1,8x2,2m große Terrassentür...).

                    Danke und gruß

                    Kommentar


                      Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                      Zweite Frage: vorhandenen KNX Präsenzmelder einbinden oder extra Bewegungsmelder setzen?

                      Auf keinen Fall! Unbedingt die speziellen Alarmsensoren von ABB verwenden. Heissen irgendwas mit "Dual", findest Du schon...
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                        Zweite Frage: vorhandenen KNX Präsenzmelder einbinden oder extra Bewegungsmelder setzen?
                        Danke und gruß
                        Die hier nehmen:
                        https://search-ext.abb.com/library/D...&Action=Launch

                        Warum? Eigene Erfahrung Punkt 1
                        Die haben 'ne Microwelle drinne als zweites Sensorkriterium. Das macht, dass Charly unser SaugRob bei seiner 3:00Uhr PM Nachtarbeit keine Melder
                        auslöst. Wobei dort wo er gerade tätig ist, ihm die KNX-PM's allerdings immer eine Leuchte einschalten. Wer weiß, vielleicht sieht er dann wirklich etwas besser
                        beim Landkarte läsern.

                        Punkt 2

                        Nachts mal ein paar Fenster offen und es zieht ordendlich, lösen die KNX -PM's auch manchmal aus.
                        Habe einige Typen von JUNG, GIRA und Berker verbaut, auch einige auf geringste Stufe desensibilisiert. Dennoch kommt es manchmal
                        zu Fehlschaltungen und das Licht geht an.
                        Und nu haste noch 'ne EMA drann. Wird nicht lustig.

                        Gruß


                        Kommentar


                          Speziellen Melder nehmen, check. Gibt es da auch was für die Decke und den geschützten Außenbereich? Decke deshalb, weil ich das EG schon zu habe aber vom OG aus noch dran komme ... Schlitze kloppen ist eher keine Option Wobei ich den Wandmelder theoretisch hoch genug hängen kann das er mit dem Gehäuse an der Decke ansteht, die Leitung kommt ja anscheinend oben heraus.

                          Wie sieht es mit den Brandmeldern aus?

                          Kommentar


                            Brandmelder kannste von ABB nehmen, Standardmelder zB. perABB i-bus® KNX Sicherheitsterminal in die Sicherheits-KNX-Linie einbinden,
                            oder (hier ebenfalls am besten eine separate KNX-Sicherheitslinie aufbauen) jeden Standard-KNX-Brand- / Rauchmelder einbinden
                            (ist dann aber nicht mehr VDS konform da die Anlage dann im Bidirektionalen Betrieb läuft - ABER LEUTE! haltet jetzt die Bälle flach,
                            wurde hier schon 1000x ausdiskutiert - will hier nicht streiten - kann jeder machen wie er will).

                            Deckenmelder gibt es glaube ich (noch) nicht. Die Wand-Melder kannste von oben dezent anfahren und im Wand-Decken-Ixel die Leitung von hinten
                            einführen (oh man, hab ich das eben echt so formuliert - naja).
                            Hier mal ein Foto von mir aus der Ausbauzeit - Das J-Y(ST)Y kommt bei mir ebenfalls von oben aus der Zwischendecke:
                            2016-01-28_EG_Gäste-WC_(Kabel von oben, von hieraus auch Parallelkabel zum BWM Flur !).JPG
                            Zuletzt geändert von Falkenhorst; 24.07.2019, 21:18.

                            Kommentar


                              Die Möglichkeiten zeigen diese Ansichten immer ganz gut:
                              Unbenannte extrahierte Seiten_Seite_1.jpg
                              Unbenannte extrahierte Seiten_Seite_2.jpg

                              Kommentar


                                Gut, heist ich kann die Gira Dual Q ohne KNX hart verdrahtet auflegen? Das Relais dann auf KNX und die Vernetzungsleitung auf die Zentrale? Mit der Zentrale müsste ich doch über Koppelrelais auch Schütze schalten können oder?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X