Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster 2 smart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich glaube, das Problem bei Roman ist, dass die Leute erst einmal drücken ohne zu lesen, und dann ist die Meldung weg.
    Gruß Florian

    Kommentar


      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
      Ich glaube, das Problem bei Roman ist, dass die Leute erst einmal drücken ohne zu lesen, und dann ist die Meldung weg.
      Jepp, weswegen "Meldungen" (1bit oder 14Byte) nicht in Frage kommen.
      Aber eine Wippenbeschriftung (wie in #2083 parametriert) ändert sich nur, wenn ein anderer Text auf das KO geschrieben wird.
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        Das scheint das Problem zu sein. Mit dem Lösungsvorschlag wäre das Problem aber weg.

        Kommentar


          Beleuchtfix Ja. An der Stelle ließe sich das lösen, wenn man im GT2 die Anzeigezeit auf z.B. '8h' stellt und dann mittels Logikmodul erneut triggert. Im Grunde würde da eine Option 'Permanent' schon helfen und eine Logik überflüssig machen, die Anzeige verschwindet ja dann wenn der Alarm weggeht hjk ?

          Sind verschiedene Ansätze, ohne Logik wärs IMO aber eleganter.
          Zuletzt geändert von trollvottel; 31.01.2019, 22:16.

          Kommentar


            Der Text sollte zyklisch gesendet werden, weil der GT2 den beim Start nicht abruft

            Kommentar


              Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
              Der Text sollte zyklisch gesendet werden, weil der GT2 den beim Start nicht abruft
              Oder mit dem MDT Logikmodul Nach Reset abfragen lassen

              Kommentar


                Woher weis das Logikmodul, das der Taster neu gestartet ist?

                Kommentar


                  Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                  Woher weis das Logikmodul, das der Taster neu gestartet ist?
                  Garnicht. Aber im Normalfall war der ganze Bus weg. Neuprogrammierung oder Busklemme abziehen wäre ein Sonderfall.

                  Kommentar


                    Zitat von d0m Beitrag anzeigen
                    Neuprogrammierung oder Busklemme abziehen wäre ein Sonderfall
                    Hi,

                    dann ist mein ganzes Haus ein Sonderfall .

                    Dass der ganze Bus weg ist, passiert max. 2-3 mal im Jahr. Dass ein Gerät umprogrammiert wird, eher wöchentlich...

                    Aber es wäre ein tolles Feature für das Logikmodul (oder die Geräteüberwachung des Sicherheitsmoduls oder des Netzteils mit Diagnose), wenn man Aktionen nach dem Neustart eines bestimmten Gerätes auslösen könnte.

                    Gruß, Waldemar
                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar


                      Haaa funktioniert leider nicht wie erhofft - Der MDT Jalousieaktor sendet keine 1 auf dem Frostalarm-Objekt wenn der integrierte Eisschutz zuschlägt, selbst wenn die 'Ü' & 'L'-Flags gesetzt wurden. Nur das generische Statusobjekt für Alarme/Sperre geht auf 1, da ist aber nicht ableitbar, welcher Alarm gerade anliegt

                      Es funktioniert also nur, wenn man als Datenquelle den Alarmauslöser hernehmen kann - Das geht für Brandalarm, Windalarm, Beschattung usw., für Frostalarm aber nicht wenn der integrierte Eisschutz zuschlägt. Den müsste man dazu deaktivieren und eine externe Logik für einen Eisschutz bauen und dann auf den Frostalarm legen.
                      Zuletzt geändert von trollvottel; 01.02.2019, 11:45.

                      Kommentar


                        Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                        Dass der ganze Bus weg ist, passiert max. 2-3 mal im Jahr. Dass ein Gerät umprogrammiert wird, eher wöchentlich...
                        Ich glaube aber, dass das bei Romans Kunden nicht das Hauptproblem ist, aber wöchentlich einen bezahlten Service Auftrag wäre bestimmt interessant.

                        Gruß
                        Florian

                        Kommentar


                          Gab es eigentlich nochmal irgendwo eine Info zu den Status-LED bei Verwendung "Standby über ganzen Bildschirm"? Wurde auf Seite 132 diskutiert und hjk wollte da nach den Herbstferien nochmal schauen.
                          Ich verwende "Standby im oberen Tastenfeld". Allerdings hauptsächlich nur deswegen, weil dann die Status-LEDs anbleiben. Habe damit aber ein großes Problem. Wenn "Dimmen" auf Taste 1 oder 2 verwendet wird und der Standby (im oberen Tastenfeld!) aktiviert ist, wird die Funktion beim Drücken nicht ausgeführt, sondern nur der Standby verlassen. Das Ganze habe ich hier beschrieben und auch dem Support gemeldet. Warte allerdings noch auf Rückmeldung von MDT.
                          Ciao Jochen

                          Kommentar


                            McEgg Sehe das als kein "großes Problem" an.

                            Da gibt es wirklich anderswo größere Probleme; Klimawandel z.B.

                            Kommentar


                              Naja, ich muss immer 2x auf die Taste drücken, damit das Licht angeht. Schon extrem unschön.
                              Ciao Jochen

                              Kommentar


                                Ich denke Du musst Dich einfach entscheiden - Standbyanzeige im oberen Tastenfeld oder Funktion im oberen Tastenfeld. Eigentlich einfach - oder?

                                Die selbe Limitierung greift natürlich auch bei mir - Ich kann nicht blättern, wenn der Taster im Standby ist. Ich finde das absolut logisch und kein bischen störend. Schließlich sehe ich die Icons zum Blättern im Standby auch nicht - So wie Du die Schaltfunktion nicht siehst.

                                Andere Möglichkeit wäre, auf vollbild-Standbyanzeige umzustellen, dann ist vmtl. klarer, dass man erstmal drücken muss zum "aufwecken".

                                Was dem Taster an der Stelle fehlt ist ein Annäherungssensor, der den Standbymodus deaktiviert wenn man sich dem Display nähert. Das Ding ist aber halt auch kein Smartphone.
                                Zuletzt geändert von trollvottel; 04.02.2019, 17:21.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X