Hallo nochmal,
ich bräuchte mal eure Experten-Hilfe. Ich bin noch totaler Anfänger.
Habe vor kurzem die ersten Sachen (Licht/Rollladen) parametriert. Bis auf die korrekte Statusanzeigen (noch ungetestet) funktioniert das soweit auch schon.
Licht geht an/aus, Rollläden fahren hoch/runter und ich hatte super Erfolgsgefühle.....bis ich mich dazu entschlossen habe die Heizungssteuerung
in Betrieb zu nehmen, irgendwie bekomme ich es nicht hin.
Ich habe MDT-Heizaktoren und diese neuen MDT Glastaster II Smart.
Bei der Heizung handelt es sich um eine Fußbodenheizung.
Wenn ich die Bedienungsanleitung korrekt verstanden habe, muss ich am Heizaktor für eine FBH die Betriebsart "stetig (1 Byte)" einstellen.
Bei dieser Betriebsart stehen mir folgende Kommunikationsobjekte zur Verfügung:
- Stellwert (1 byte)
- Status Stellwert (1 byte)
- Diagnosetext (14 bytes)
Am Glastaster habe ich eine Zweitasten-Funktion "Temperaturverschiebung" (1 byte Temperaturverschiebung) eingestellt.
Hierbei stehen mir folgende Kommunikationsobjekte zur Verfügung:
- Sollwertverschiebung (1 byte)
- Status aktuelle Sollwerttemperatur (2 bytes)
- Status Sollwertverschiebung (1 byte)
Wie muss ich das nun parametrieren, damit meine am Taster eingestellte Solltemperatur am Aktorausgang entsprechend verarbeitet wird?
Ich bekomme es nicht einmal hin, dass beim Betätigen der "+" und "-" Zeichen am Taster, sich die Solltemperatur entsprechend ändert
Oder muss ich eine andere Betriebsart am Aktor einstellen? Bei der Betriebsart "Integrierter Regler" würden mir viel mehr Kommunikationsobjekte zur Verfügung stehen, meine Tests führten damit jedoch auch nicht zum Erfolg.
Ich hoffe ich bin hier nicht falsch mit dieser Frage, aber immerhin geht es hier ja um den neuen Glastaster.
Bin über jede Hilfestellung froh, möchte es doch endlich warm haben

Vielen Dank vorab!
ich bräuchte mal eure Experten-Hilfe. Ich bin noch totaler Anfänger.
Habe vor kurzem die ersten Sachen (Licht/Rollladen) parametriert. Bis auf die korrekte Statusanzeigen (noch ungetestet) funktioniert das soweit auch schon.
Licht geht an/aus, Rollläden fahren hoch/runter und ich hatte super Erfolgsgefühle.....bis ich mich dazu entschlossen habe die Heizungssteuerung
in Betrieb zu nehmen, irgendwie bekomme ich es nicht hin.
Ich habe MDT-Heizaktoren und diese neuen MDT Glastaster II Smart.
Bei der Heizung handelt es sich um eine Fußbodenheizung.
Wenn ich die Bedienungsanleitung korrekt verstanden habe, muss ich am Heizaktor für eine FBH die Betriebsart "stetig (1 Byte)" einstellen.
Bei dieser Betriebsart stehen mir folgende Kommunikationsobjekte zur Verfügung:
- Stellwert (1 byte)
- Status Stellwert (1 byte)
- Diagnosetext (14 bytes)
Am Glastaster habe ich eine Zweitasten-Funktion "Temperaturverschiebung" (1 byte Temperaturverschiebung) eingestellt.
Hierbei stehen mir folgende Kommunikationsobjekte zur Verfügung:
- Sollwertverschiebung (1 byte)
- Status aktuelle Sollwerttemperatur (2 bytes)
- Status Sollwertverschiebung (1 byte)
Wie muss ich das nun parametrieren, damit meine am Taster eingestellte Solltemperatur am Aktorausgang entsprechend verarbeitet wird?
Ich bekomme es nicht einmal hin, dass beim Betätigen der "+" und "-" Zeichen am Taster, sich die Solltemperatur entsprechend ändert

Oder muss ich eine andere Betriebsart am Aktor einstellen? Bei der Betriebsart "Integrierter Regler" würden mir viel mehr Kommunikationsobjekte zur Verfügung stehen, meine Tests führten damit jedoch auch nicht zum Erfolg.
Ich hoffe ich bin hier nicht falsch mit dieser Frage, aber immerhin geht es hier ja um den neuen Glastaster.
Bin über jede Hilfestellung froh, möchte es doch endlich warm haben


Vielen Dank vorab!
Kommentar