Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster 2 smart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • SirMaik
    antwortet
    Moin, liebe KNX-Gemeinde.
    Ich habe jetzt auch einen Glastaster (vorher nur BIQs) und bin echt begeistert. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist wirklich attraktiv.
    Es stimmt die Qualität und schick aussehen tun sich auch noch. Hierfür ein großes Lob an MDT!
    Aber eins nervt mich ganz gewaltig: die Stärken und das Kaufargument entwickelt der Taster erst mit dem Austausch/Nachladen
    von eigenen Symbolen und darauf hatte ich mich auch riesig gefreut.
    Doch ich habe nur die ETS4 und bleibe somit auf der Strecke und bin echt genervt. Ich sehe es echt nicht ein, nur für dieses Feature schon wieder in diese teure Software zu investieren. Und im MDT-Handbuch wird unter 2.7 Symbole nachladen mit keinem Wort darauf hingewiesen, dass hierfür zwingend ETS5 erforderlich ist. Das finde ich sehr frustrierend.

    Einen Kommentar schreiben:


  • andreasrentz
    antwortet
    Also ich habe 4 GT2 im Einsatz und alle sitzen Perfekt ohne wackeln. Ich habe auch beide Tragringe probiert und teilweise noch im Einsatz, auch dort stelle ich keinerlei Unterschiede fest. Und auch wenn es so wäre finde ich es nicht dramatisch da kann man sich doch leicht behelfen ! Wer es schaffen sollte diesen Tragring bei der Montage zu zerbrechen sollte die Taster von seiner Frau montieren lassen die ist vielleicht bisschen Feinfühliger.

    Ich finde da brauch es keinen Metall Tragring und ich glaube auch das es größtenteils daran liegt das er zu fest angezogen wird und die Dosen zu tief sitzen ohne Ausgleichsringe und er sich daduch verziehen kann.

    Edit: Und wenn es doch an manchen Klammern oder Tragringen liegt wird es bei MDT bestimmt schon längst geprüft.
    Edit 2: Habe grade mal geschaut meine UP-Dosen sitzen 2- maximal 5 mm tiefer. Auch wenn ich bei diesen jetzt noch mal kräftig die Schrauben anziehe ändert sich nichts am festen halt..
    Zuletzt geändert von andreasrentz; 11.01.2017, 15:12.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hjk
    antwortet
    Zitat von Brn Beitrag anzeigen
    ...ich frage mich, warum bei einem so teuren Gerät ein Tragring aus Kunststoff dazugelegt wird. Warum kein Metallring? Kunststoff kann dann ja doch immer mal schneller brechen als Metall.
    Da ist noch nie einer gebrochen. Der Kunstoff-Tragring ist glasfaserverstärkt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • seppm
    antwortet
    Von welchem "teurem" Gerät sprichst Du denn. Den Smart II kannst ja schon mal nicht meinen, wenn Du von teuer sprichst
    Aber natürlich alles immer "relativ" ...
    Cheers Sepp

    Einen Kommentar schreiben:


  • Brn
    antwortet
    Zitat von powell Beitrag anzeigen
    Das biegen der Federn hat geholfen, sitzt nun sauber.
    Trotzdem finde ich könnte der Taster noch ein wenig stabiler sitzen.
    ...ich frage mich, warum bei einem so teuren Gerät ein Tragring aus Kunststoff dazugelegt wird. Warum kein Metallring? Kunststoff kann dann ja doch immer mal schneller brechen als Metall.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hammerstein
    antwortet
    Zitat von sonnenschirmer Beitrag anzeigen
    Wie kannich ein 3 Byte in ein 14 Byte-Objekt konvertieren? Damit kenne ich mich leider noch gar nicht aus.
    Ich mache das über eine Logik in Edomi. Sollte prinzipiell mit jeder Logik-Engine funktionieren. Die Logik gibt einfach den Wert des eingehenden KO wieder als 14 Byte Objekt aus.

    Ich wollte erreichen, dass bei mir immer die Temperatur angezeigt wird (also nicht nur im Standby als Statuswert, sondern als Anzeige für eine ungenutzte Taste). Dazu wandle ich die vom Taster gesendete Temperatur in ein 14 Byte-Objekt um, und verwende diese als "Beschriftung" für die Taste.
    Hat jemand eventuell eine andere Möglichkeit gefunden die Temperatur oder auch Uhrzeit permanent anzuzeigen?

    Mir persönlich gefällt am Standby-Modus nicht, dass ich bevor ich z.B. das Licht anschalten kann, erst noch extra eine Taste drücken muss.

    Grüße, Johannes

    Einen Kommentar schreiben:


  • fudi6489
    antwortet
    hallowach2002
    In der ETS Projektübersicht. Dann klickst du einmal auf das jeweilige Projekt (kein Doppelklich). Hier öffnet sich rechts ein Fenster. Unter Details/Codepage wählst du dann "Westeuropäisch (ISO 8859-1)" aus.

    Grüße Jürgen

    Einen Kommentar schreiben:


  • evolution
    antwortet
    Mit einem sog. Wertewandler.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sonnenschirmer
    antwortet
    Zitat von evolution Beitrag anzeigen
    Heiko, du könntest Zeit und Datum bei dem MDT IP Router als 2 3Byte Objekte ausgeben lassen. Uhrzeit direkt auf den GT2 und das Datum wandeln in 14Byte... so geht es!
    Wie kannich ein 3 Byte in ein 14 Byte Objekt konvertieren? Damit kenne ich mich leider noch gar nicht aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hallowach2002
    antwortet
    Zitat von d0m Beitrag anzeigen

    Das Problem ist die Einstellung Codepage im Projekt. Diese muss auf "Westeuropäisch (ISO 8859-1)" stehen. In der Regel reicht auch "Windows Systemsprache".

    Aktuell hat die ETS5 an dieser Stelle einen Fehler, bei neu erstellten Projekten. Dort wird die Codepage per default "US-ASCII" und in dieser sind Zeichen wie °, ß, ä, ö,ü ... einfach nicht vorhanden. https://de.wikipedia.org/wiki/Americ...on_Interchange . Die ETS ersetzt dann diese Zeichen durch ein Fragezeichen.

    Gruß d0m
    Hallo,
    kann mir jemand sagen, wo ich die Einstellung ändern kann?

    Einen Kommentar schreiben:


  • evolution
    antwortet
    Heiko, du könntest Zeit und Datum bei dem MDT IP Router als 2 3Byte Objekte ausgeben lassen. Uhrzeit direkt auf den GT2 und das Datum wandeln in 14Byte... so geht es!

    Einen Kommentar schreiben:


  • sonnenschirmer
    antwortet
    Hallo Nico,

    Danke & Schade, da der GT2 ja nativ auf KO 114 ein 8 byte Objekt Datum / Zeit als Eingang zur Verfügung hat und mein MDT IP Router Datum und Zeit ebenso als 8 byte liefert... Keine Ahnung, wie ich 8 byte in 14 byte gewandelt bekomme.

    Einen Kommentar schreiben:


  • scope
    antwortet
    Hallo Heiko,

    Datum geht meines Wissens nicht nativ.
    Allerdings kannst Du das als zusätzlichen Statuswert in Textform Text anzeigen - Du bräuchtest dann allerdings eine GA, auf der das Datum als Text angeboten wird.

    Viele Grüße

    Nico

    Einen Kommentar schreiben:


  • sonnenschirmer
    antwortet
    Hallo, habe ich irgendwie eine Möglichkeit, auf dem GT2 Datum oder Uhrzeit/Datum anzuzeigen? Als Eingangsobjekt hat es der Taster ja, aber wie ich mehr als nur die Uhrzeit anzeigen kann, habe ich noch nicht rausgefunden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hjk
    antwortet
    Zitat von sonnenschirmer Beitrag anzeigen
    Problem...
    hjk ist dies ein bekanntes Phänomen? Ist das bei jemand anderem schon mal aufgetreten?

    Edit: Habe den Taster vom Bus genommen und wieder angesteckt, danach war er wieder, als wäre nichts gewesen... Alle Einstellungen wie zuvor, normale Anzeige etc. -->????
    Ich habe keine Idee. Bitte beobachten. Falls es wieder auftritt den Support kontaktieren.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X