Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster 2 smart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • SirMaik
    antwortet
    Ich dachte auch, dass dafür ein Forum da wäre.
    Ich möchte auf den Spruch "Aufregung" auch gar nicht tiefgehender eingehen.
    Fakt ist: es wird ein sehr schöner und günstiger Taster verkauft, dessen Flexibilität mit ETS4 leider eingeschränkt ist und welches so weder auf der Website des Herstellers, noch im Handbuch hingewiesen wird!
    Erst hier in diesem Thread (vor zig Seiten) wurde dieses Thema kurz aufgegriffen.

    @se7en: vielen Dank für Deine Hilfe :-). Vielleicht kann sich ja der Hersteller zu dieser Möglichkeit äußern, bevor zu viel Zeit "verbrannt" wird?

    Einen Kommentar schreiben:


  • se7en
    antwortet
    Du meine Güte, was wäre schlimm daran, wenn ihm jemand mit ETS5 die Symbole in den Schalter lädt und er diese dann selber verwenden kann?

    Das hat nichts mit Aufregung zu tun, sondern ist einfach nur ein Hilfeangebot, ist dazu nicht ein Forum da?

    Einen Kommentar schreiben:


  • evolution
    antwortet
    Zitat von se7en Beitrag anzeigen
    Würde es helfen wenn Dir jemand die Symbole in den oder die Taster lädt? Dann sollten die doch auch in der ETS4 verfügbar sein! Ich würde das auch machen.
    Ich verstehe die Aufregung nicht und finde diese auch unpassend! Die ETS4 unterstützt das nicht! Was kann denn MDT dafür?

    Einen Kommentar schreiben:


  • se7en
    antwortet
    Würde es helfen wenn Dir jemand die Symbole in den oder die Taster lädt? Dann sollten die doch auch in der ETS4 verfügbar sein! Ich würde das auch machen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • SirMaik
    antwortet
    Hier mal mein Beispiel. Ich finde einfach, dass diese ganzen Musik-Symbole nicht gerade hübsch aussehen und das Display überfrachten.

    IMG_6161.jpgIMG_6162.jpgIMG_6163.jpg

    Einen Kommentar schreiben:


  • SirMaik
    antwortet
    Ich hoffe, ich verletze damit kein Copyright. Die Snapshots habe ich gerade selber gemacht.

    snap01.jpgsnap02.jpg

    Einen Kommentar schreiben:


  • Beleuchtfix
    antwortet
    Vielleicht kann dir einer helfen und die Symbole per Ferndiagnostik laden - sollte man mal versuchen. Grundsätzlich kann man Symbole von einem Gerät zum nächsten kopieren und komplette Bibliotheken laden.
    Gruß
    Florian

    Einen Kommentar schreiben:


  • Beleuchtfix
    antwortet
    36 wenn ich richtig gezählt habe (blöd, die sind ja nummeriert und das letzte ist 36 -da brauch man gar nicht zählen.. Es bleiben auch 36, du kannst nur austauschen.

    Gruß
    Florian

    Einen Kommentar schreiben:


  • McMadigan
    antwortet
    Da ich mich mit der ETS noch nicht beschäftigt habe, kann ich mir nachfolgende Frage leider nicht selbst beantworten:

    Wie groß oder klein ist denn die Auswahl an Symbolen die standardmäßig ohne nachladen eigener Symbole zur Verfügung steht?

    Da die Symbole vermutlich in der Produktdatenbank abgelegt sind, müsste doch seitens des Herstellers hier relativ einfach nachgebessert bzw. ergänzt werden können.

    McMadigan

    Einen Kommentar schreiben:


  • Beleuchtfix
    antwortet
    Du hast sicherlich recht, ein Leer-Symbol wäre gut gewesen. Ich habe es nicht getestet, aber versuch doch mal ein Symbol über benutzerdefinierte Farbe anzuzeigen und nimm da die Hintergrundfarbe, aber wahrscheinlich ist dann der Text auch weg.

    Gruß
    Florian

    Einen Kommentar schreiben:


  • SirMaik
    antwortet
    Es besteht ja leider noch nicht einmal die Möglichkeit, gar kein Symbol zu laden.
    So wie ich das in der ETS sehe, muss jeder Sensorfläche ein Symbol zugeordnet werden.
    Flexibler wäre es zu mindestens, anstatt eines "unpassenden" Symboles auf reinen Text gehen zu können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • b54
    antwortet
    Naja ich finde diese Formulierung aber etwas unglücklich. Seine Stärke spielt der Glastaster mit seiner umfangreichen Ausstattung, dem günstigenPreis und den vielen KO´s aus und sicher nicht mit ich kann ein anderes buntes Bildchen da rein laden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • SirMaik
    antwortet
    Also im PC-Bereich kann man auch nicht davon ausgehen, dass jeder Anwender Windows 10 hat.
    Eine gewisse Abwärtskompatibilität sollte der Hersteller seinem Kunden schon einräumen.

    Meine ETS4 kostete 2013 1100 Euro.
    Welche Privatperson bei normalen Arbeitnehmergehalt kann sich so einen Luxus heutzutage noch leisten.
    Das ist einer der Gründe, warum sich KNX im privaten Bereich leider nicht durchsetzen wird...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    Sollte im Handbuch natürlich erwähnt werden. Das ein Hersteller neue (oder einfachere) Möglichkeiten der ETS nutzt und deshalb ab Version 5 anbietet ist doch vollkommen ok.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dennis
    antwortet
    Das ist auch ein Grund für mich diesen Taster nicht zu kaufen

    MFG Dennis

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X