Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster 2 smart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hjk
    antwortet
    Hallo Sepp,

    ist bisher nicht geplant.

    Gruß
    Hans-Joachim

    Einen Kommentar schreiben:


  • seppm
    antwortet
    Hi hjk,

    wann plant ihr den smart II als KNX RF Version?

    Danke Sepp

    Einen Kommentar schreiben:


  • sonnenschirmer
    antwortet
    Problem... Ich hatte meinen GT2 ganz normal im System, hatte auch niochts am Bus programmiert. Standby-Anzeige, wie sie sollte. Will den Taster verwenden. Lässt sich nicht aus dem Standby wecken, probiere nach und nach mehrere Tasten. Nach ca. 10 Sekunden beginnt der Bildschirm von links nach rechts (oder rechts nach links?) gaaanz langsam schwarz zu werden. Und danach steht im Taster "device unloaded". Kann die Applikation nicht wieder auf den Taster laden, auch den Taster nicht wieder Programmieren (habe die Prog-Taste gedrückt, die ETS findet den Taster aber nicht...)

    Was kann ich sinnvoll tun?!?!?

    hjk ist dies ein bekanntes Phänomen? Ist das bei jemand anderem schon mal aufgetreten?

    Danke!

    Es ist ein Taster mit Temperatur und die Revision ist 1.1A.

    Edit: Habe den Taster vom Bus genommen und wieder angesteckt, danach war er wieder, als wäre nichts gewesen... Alle Einstellungen wie zuvor, normale Anzeige etc. -->????

    Einen Kommentar schreiben:


  • scope
    antwortet
    Die Praxis hat bei mir gezeigt, dass das bisher völlig unproblematisch ist.
    Man drückt ja nicht wirklich fest auf dem Taster rum, da er im Normalfall sehr sensibel reagiert.

    Auch bei der Patschfunktion kann ich bisher nichts bemängeln, da geht es durchaus manchmal etwas "gröber" zu Werke.

    Einen Kommentar schreiben:


  • powell
    antwortet
    Das biegen der Federn hat geholfen, sitzt nun sauber.
    Trotzdem finde ich könnte der Taster noch ein wenig stabiler sitzen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • scope
    antwortet
    Moin!

    Manchmal hilft es auch, zu prüfen, wie fest man den Tragring geschraubt hat.
    Gerade wenn man aufgrund sehr dickem Putz lange Schrauben nutzt und diese zu fest anzieht, schafft man es leicht, dass sich der Tragring verformt.
    Wenn er dann nicht mehr plan aufliegt, wird der Taster selbst auch nicht den besten Halt haben.

    Ich habe bei mir überall vier Schrauben verwendet, um den Tragring gleichmäßig zu befestigen (siehe Franks Hinweis).



    Einen Kommentar schreiben:


  • powell
    antwortet
    Vielen Dank für die schnellen Antworten.
    Es ist der mitgelieferte Tragring verbaut. Richtig montiert wurde der Tragring ebenfalls. Leider kann ich oben und unten wegen den Putzausgleichringen keine weiteren Schrauben befestigen. Wobei der Tragring eigenlich auch sauber und fest sitzt.
    Ich werde es mal mit dem vorsichtigen biegen versuchen, hatte ich mich bisher nicht getraut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hjk
    antwortet
    Vermutlich wurde der Tragring vertauscht?
    Die Tragringe der Glas- und 55mm Taster sind unterschiedlich.
    Der Glastaster braucht einen "B" Tragring, steht auf dem Rahmen drauf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BadSmiley
    antwortet
    Was auch hilft, die Klammern am Taster (mit GEFÜHL!) nach außen zu biegen, dann sitzt er etwas satter. Was auch wichtig ist, sämtliche Putzreste, die in die Dose stehen zu entfernen.. habe ich letztens erst wieder gehabt: "Der von dir empfohlene Taster wackelt!" Wie ich dann vor Ort war und die Dose sauber gemacht hatte... seit dem wackelt da nichts mehr.

    Einen Kommentar schreiben:


  • evolution
    antwortet
    powell Den Tragring hast Du bestimmt richtig montiert (die ebene Seite nach aussen). Wenn Deine Dose die Möglichkeit bietet die Anschraubpunkte oben und unten zu nutzen, dann versuche dies einmal. Meist passt es dann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • powell
    antwortet
    Verklebt ihr die Taster eigentlich immer noch zusätzlich? Bei mir sitzt der Taster doch recht locker und steht oben ca 2-3mm ab.
    Die Wand ist gerade, daran liegt es nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • andreasrentz
    antwortet
    Zitat von freezy Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,
    ich habe auch die MDT Smart 2 Taster (incl. Temperatursensor) endlich im Einsatz. Nun habe ich es bisher nicht geschafft alle 76 Seiten von diesem Thread durchzulesen. Folgendes Problem habe ich mit den Tastern:

    Sobald ein Taster im "Standby" ist und dann die Uhrzeit / die interne Temperatur angezeigt, muss ich zweimal auf eine Taste (im oberen Tastenfeld) drücken. Vermutlich um einmal den Taster aus dem Standby-Modus zu holen und einmal um die gewünschte Funktion zu nutzen. Ist das so richtig oder ist das ein Fehler vom Taster? Ich habe die MDT Smart 2 Rev 1.4.

    Gruß,
    Andreas
    Aber nicht das du das jetzt verwechselst ! Wenn du eingestellt hast obere Zeile in Standby und du nutzt in der oberen 1 Zeile Funktionen dann musst du natürlich erst wecken dann schalten also 2x drücken. Anders sieht es aus wenn du eine der anderen Funktionen aus Zeile 2 und Zeile 3 nutzen willst diese müssten sofort schalten. Der Bug tritt aber nur bei Taste parametriert kurz/lang auf das heisst wenn du in Zeile 2 und 3 z.B. nur normale Beleuchtung schaltest funktioniert das ohne Probleme.
    Wenn du den ganzen Bildschirm in Standby schaltest musst du natürlich auch erst wecken !

    Einen Kommentar schreiben:


  • freezy
    antwortet
    Ah, hab´s gefunden.
    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...50#post1020750

    Danke :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • freezy
    antwortet
    Okay, danke. Und jetzt weiß ich noch immer nicht, ob das von MDT "works as designed" ist oder ein Bug?

    Gruß,
    Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • trant
    antwortet
    Ich habe im Post #970 ein Video dazu

    https://knx-user-forum.de/forum/öffe...82#post1018582

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X