Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Das ist normal? Was bringt mir denn das Orientierungslicht, wenn ich den Taster erst suchen muss um ihn dann zu wecken? Danach bleibt das Orientierungslicht ja an. Jetzt stehe ich auf dem Schlauch.
@ hjk : Das Projekt habe ich gestern Nachmittag an euch geschickt, ich hoffe, dass es angekommen ist.
Das ist m.E. auch im Widerspruch zu den normalen Glastastern. Da bleibt das Orientierungslicht ja auch an, bzw. es kann so konfiguriert werden wenn es "Nacht" wird.
Das Orientierungslicht/Display ist doch Präsenzgesteuert. Warum sollen die LEDs die ganze Nacht leuchten wenn eh niemand im Raum ist? Außer man hat keine PMs.
Was mir beim rumspielen noch aufgefallen ist, ist das wenn man eine Meldung anzeigt die eine Bestätigung erfordert, der Tasten"druck" zwar die Meldung bestätigt, aber auch gleichzeitig die eigentliche Funktion der Taste auslöst. Das finde ich nicht so gut. Ich würde erwarten dass das Bestätigen genau das eine tut und nicht noch was anderes.
Auch wenn es abhängig von der Präsenz ist, warum leuchtet das Licht vor der ersten Nutzung nach Umschaltung auf Nacht nicht, danach aber schon? Ich habe noch keine PM im Haus, ich könnte ggf. testweise die Präsenz aktivieren, um zu schauen wie sich die Taster dann verhalten.
Ich möchte das Orientierungslicht der Taster an zentralen Stellen wie Flure und Bädern aktivieren und auch die ganze Nacht leuchten lassen, da ich zwei kleine Kinder habe, die auch mal die Taster nutzen sollen, wenn sie beispielsweise ins Bad wollen.
Irgendwie steh ich im Moment auf der Leitung. Ich bin ja auch neu noch mit der ETS Programmierung. Hat hier jemand die Kombi mit dem Glastaster II Smart und dem Enertex Dimmer ? Ich versuche dem Glastaster das dimmen beizubringen aber scheitere ganz kläglich. Evtl hat ja jemand einen Tip für mich. Ich habe Gruppenadressen für das Schalten, Dimmen und die Rückmeldungen vom Schalten und Dimmen angelegt. Vielen Dank im Voraus.
Kann man eigentlich den alten mit dem neuem Glastaster II kombinieren. Hat wer zufällig ein Bild wie das optisch ausschaut. Danke.
Glastaster auf 1,1m und Glastaster II Smart auf 1,5-1,6m passt gut. Unten Licht/Szene, oben Temperatur.
Das sieht gut aus. ich kann mal Fotos machen, dauert aber etwas, bis ich auf die Baustelle komme.
Irgendwie steh ich im Moment auf der Leitung. Ich bin ja auch neu noch mit der ETS Programmierung. Hat hier jemand die Kombi mit dem Glastaster II Smart und dem Enertex Dimmer ? Ich versuche dem Glastaster das dimmen beizubringen aber scheitere ganz kläglich. Evtl hat ja jemand einen Tip für mich. Ich habe Gruppenadressen für das Schalten, Dimmen und die Rückmeldungen vom Schalten und Dimmen angelegt. Vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße
Thomas
Dann sollte das auch funktionieren.
Wie sind deine Einstellungen
Und gruppenaddressen
Im Moment habe ich bei Dimmaktor dimmen relativ einen 3-Bit wert 3.007 Dimmer schritt eingestellt. Auf schalten einen 1-Bit wert 1.001 schalten
beim Glastaster habe ich die gleichen Gruppenadressen für schalten auf die Funktion dimmen ein/aus gelegt und auf die Funktion dimmen die gruppenadresse dimmen schritt
Einige meiner Taster sind so parametriert, dass sie im Nachtmodus auf Display aus aber Orientierungs-LED an schalten sollen. Das funktioniert leider nicht bei allen. Bei denen wo es nicht funktioniert schaltet das Display und die Orientierungs-LED ab. Wenn man den Taster dann an einer Schaltfläche berührt, an dem eine Funktion bspw. Licht an, so schaltet das Licht an und die Orientierungs-LED gehen dann auch an. Das Display geht komischerweise nicht an - dazu muss man noch mal irgendwo eine Schaltfläche berühren, damit das Display die Funktionen zeigt.
netzlaffhjk Hast du eine Lösung gefunden? Ich experimentiere mit meinen Glastaster II auch noch ein wenig herum, da ich mit den "Nebenfunktionen" nicht ganz zufrieden bin...
Temperaturwerte senden, da ich die Taster gemeinsam mit den MDT Heizungsaktoren auch als RTR verwende. Ich habe die Taster auf senden bei Änderung um 0,5°C und zusätzlich zyklisch senden alle 20 Minuten stehen. Der Heizungsaktor geht in den Notbetrieb, wenn länger als 30 Minuten kein Temperaturwert geliefert wird. Wenn die Glastaster gerade neu parametriert wurden, sende diese einwandfrei den Temperaturwert, ebenso wenn ich diesen per KO abfrage. Im laufenden Betrieb fallen aber die Heizungskanäle, die über den Glastaster gesteuert werden, regelmäßig in den Notbetrieb. Heizungskanäle, die am Glastaster I hängen oder an meinen ABB PM, bekommen den Temperaturmesswert korrekt geliefert und fallen auch nie in den Notbetrieb...
Nachtabschaltung hier habe ich das gleiche Phänomen beobachtet wie netzlaff. Wenn ich die Taster über ein KO von der Wetterstation nachts schlafen schicke, für nachts aber Display aus + Orientierungs-LED an parametriert habe, geht das Display aus UND auch die Orientierungs-LED. Die LED gehen bei erstem Tastendruck an, das Display in den Bedienmodus erst nach dem 2. Tastendruck. Da mir dieses Verhalten nicht gefiel, habe ich testweise das Anzeigeverhalten dahingehend geändert, dass ich sowohl bei Tag als auch bei Nacht niemals in den Standby gehe. Ich habe aber das Tag Nacht Objekt weiterhin mit dem Taster verknüpft gelassen. Wenn das Nachtobjekt aktiv ist, gehen die Displays trotzdem kpl. aus, also ohne Anzeige und auch die LED aus. Nun schalten die Displays aber beim ersten Tastendruck sofort in die Bedienansicht. Wenn ich das Nachtobjekt lösche, verhält sich der Taster dann so, wie ich es erwarte. Display ist immer an. Das Nachtobjekt scheint somit zumindest bei mir und auch bei netzlaff die gewählten Einstellungen zusätzlich zu überlagern, ohne dass ich dies irgendwie irgendwo einstellen kann.
Hat jemand ein ähnliches Verhalten erkennen können? Wie kann ich dies lösen?
Danke, Heiko
edit: PS hjk in meinem Projekt, welches ich letzt Woche wegen der Probleme mit dem Schalten ohne aus dem Standby zu gehen gesendet hatte, hatte ich das Nachtobjekt noch nicht parametriert, da ich die Wetterstation erst dieses WE installiert und paramatriert habe.
Nachtabschaltung hier habe ich das gleiche Phänomen beobachtet wie netzlaff. Wenn ich die Taster über ein KO von der Wetterstation nachts schlafen schicke, für nachts aber Display aus + Orientierungs-LED an parametriert habe, geht das Display aus UND auch die Orientierungs-LED. Die LED gehen bei erstem Tastendruck an, das Display in den Bedienmodus erst nach dem 2. Tastendruck. Da mir dieses Verhalten nicht gefiel, habe ich testweise das Anzeigeverhalten dahingehend geändert, dass ich sowohl bei Tag als auch bei Nacht niemals in den Standby gehe. Ich habe aber das Tag Nacht Objekt weiterhin mit dem Taster verknüpft gelassen. Wenn das Nachtobjekt aktiv ist, gehen die Displays trotzdem kpl. aus, also ohne Anzeige und auch die LED aus. Nun schalten die Displays aber beim ersten Tastendruck sofort in die Bedienansicht. Wenn ich das Nachtobjekt lösche, verhält sich der Taster dann so, wie ich es erwarte. Display ist immer an. Das Nachtobjekt scheint somit zumindest bei mir und auch bei netzlaff die gewählten Einstellungen zusätzlich zu überlagern, ohne dass ich dies irgendwie irgendwo einstellen kann.
.
Hallo Heiko,
Bei dir spielt da die Einstellung "Nachabschaltung im Standby" rein. Der Taster ist merkt, dass es dunkel ist und schaltet das Display aus. Nach einem Tastendruck wird, das Display jedoch wieder eingeschaltet und zeigt zunächst einmal den Standby an. Hierbei ist es egal ob es Werte / Uhrzeiten anzeigt oder das Orientierungslicht verwendet wird.
Daher ist es bei der Verwendung des Orientierungslichts im Nachbetrieb sinnvoll die Einstellung "Nachabschaltung im Standby" auf "nicht aktiv" zu stellen.
Daher ist es bei der Verwendung des Orientierungslichts im Nachbetrieb sinnvoll die Einstellung "Nachabschaltung im Standby" auf "nicht aktiv" zu stellen.
d0m
Das war ein gutern Hinweis, das werde ich bei meinen Taster mal testen...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar