Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Da bei mir die Anschaffung der Taster ansteht eine Frage zur Vorgehensweise wegen dem Problem:
Wenn ich die komplett neu Anlege habe ich keine Probleme zu erwarten, oder?
Sofern Du nicht im Download eine veraltete Applikation erwischt kein Problem.
Von daher immer die aktuellste Version in den ETS-Katalog laden wenn neugekaufte Geräte eingefügt werden sollen.
Da bei mir die Anschaffung der Taster ansteht eine Frage zur Vorgehensweise wegen dem Problem:
Wenn ich die komplett neu Anlege habe ich keine Probleme zu erwarten, oder?
Wenn du beim Erstellen des Projektes in der ETS direkt die aktuellste Version der Applikation runterlädst und nutzt (also die 1.3), hast du kein Problem.
Da bei mir die Anschaffung der Taster ansteht eine Frage zur Vorgehensweise wegen dem Problem:
Wenn ich die komplett neu Anlege habe ich keine Probleme zu erwarten, oder?
Es gibt zwei Wege das Applikationsprogramm zu ändern. update.png
1) "Applikationsprogramm ändern" => "Glastaster II Smart, Temperatur V1.3" auswählen über DropDown Menü
=> Alle Parameter und Objekte werden auf Standartwerte gesetzt. Dh auch alle Gruppenadressen sind nicht mehr verbunden!
2) "Applikationsprogramm-Version aktualisieren" => Button "Aktualisieren"
=> Es wird auf die nächste Version aktualisiert und die EInstellungen von Parametern und Objekten bleibt erhalten.
Für die Variante 1, sollte die KNX.org eine Warnmeldung einbauen, dass alle Einstellungen verworfen werden. Das machen die doch schon so schön wenn man eine Parameter-Einstellung ändert, die ein Objekt ausblendet.
Dies ist keine Lösung - wird eine Funktion angeboten, sollte sie auch funktionieren, da hilft es nicht, zu sagen "man macht keine Updates". MDT und KNX werden sich ewig den "schwarzen Peter" zuschieben - wie so oft in solchen Fragen. Und ich wollte meine Vermutung dazu vor 3 Tagen nicht hier reinschreiben - hihi.
Es wird ja nicht soooo schwer sein, ein Debug mitlaufen zu lassen um zu sehen, wo es beim Updaten der App hängt. Sollte MDT hinbekommen - denn, als ich die Taster updaten wollte, schlug das Update auf Grund von GA-Zuweisungen an bestimmte Objekte, die sich wahrscheinlich irgendwie in der neuen App geändert haben (diese Meldungen für Wind und Temp usw.) fehl - nach vorherigem Löschen der Verknüpfungen ließ sich der Taster aktualisieren - mit den dann angesprochenen Fehlern. Irgendwie wird das schon an der neuen Appversion liegen; es wird sicherlich irgendetwas spezielles dabei benutzt, denn andere Updates funktionieren ja einwandfrei.
Wenn sich nicht jemand (bei MDT oder halt KNX) freiwillig mal 1-2 Stunden damit intensiv beschäftigt wird das sicherlich nie was mit einer Lösung dazu. Findet MDT einen Fehler in der Updateroutine bei KNX und belegt das mit 1-2 Logs, wird KNX vielleicht mit einem Update der Software reagieren. Schreiben 10-xxx Enduser an KNX wird das nix bewegen ;-)
Wenn eine revisionierte Applikation neue Funktionalitäten hat oder irgendwo die KOs geänderte werden mussten, wird eine Übernahme der GAs bei einem Update nicht möglich sein.
Parametriert den Taster halt neu, wenn Ihr schon unbedingt meint updaten zu müssen. Auch würde ich an Eurer Stelle nicht updaten, sondern einen neuen Taster mit der revisionierten Version einfügen und einfach anhand der urspünglichen Parametrierung alle Reiter 1:1 ebenso einstellen. Den "alten" Taster rauslöschen, dem "neuen" Taster die korrekte PA vergeben, programmieren - fertig. Dann ist das doch kein Hexenwerk und in 5 Minuten erledigt...
Bzgl. Verlust von GA-Verknüpfungen und Parametern bei MDT GT2 Applikation Update hab ich nochmal bei KNX.org Support ein Ticket aufgemacht - und eine gegensätzliche Antwort zu vorherigen erhalten:
please contact the MDT support team
Tjah - wer kann die Update-Problematik nun fixen - MDT oder KNX.org?
HSV Steuerung geht wohl erst damit richtig ... und mit dem Taster kamen seltsame Effekte beim Dimmen.
Jetzt hab ich allerdings gelesen, dass es auch noch an der Hardwareversion des Tasters liegen kann?
Der LED Controller von enertex unterstützt eben keine Ansteuerung über HSV - das können die wenigsten LED Dimmer.
Und nein, das ist kein Thema vom Smart 2, denn dieser unterstützt ja auch die Ansteuerung über die 3 Farben. Und dass über einen Taster eine RGB-Ansteuerung unbequemer als über HSV ist, liegt in der Natur der Sache und nicht am Taster.
Hab gestern schon eine Mail zum Enertex-Support geschrieben, da ich das Firmwareupdate nicht rauf bekomme - HSV Steuerung geht wohl erst damit richtig ... und mit dem Taster kamen seltsame Effekte beim Dimmen.
Jetzt hab ich allerdings gelesen, dass es auch noch an der Hardwareversion des Tasters liegen kann?
Naja, kein Stress - erstmal abwarten und weiter schlau machen.
Hier ging es ja um den Ärger mit der fehlerhaften Updatefunktion für die App des KNX Gerätes.
Grund des Updates: Smarttaster und Enertex Dimmsequenzer arbeiten nicht richtig zusammen und da ich das Vorgehen von Supportmitarbeitern kenne und auch nachvollziehen kann: Ist die neueste Firmware und App-Software installiert? - ist doch in 99 % der Fälle die erste Frage. Wollte ich schlau sein und alles erneuern, eh ich jemanden auf die Ketten gehe .... Und ja, Updates macht man erst, wenn irgendetwas nicht so funktioniert wie es soll.
In Post #1392 schreibt hjk ein Auschnitt aus dem ETS Hilfe (zu finden in ETS Hilfe unter ETS Professional -> ETS - Fenster -> Typen -> Gerät -> Information -> Reiter "Applikation" -> Applikationsprogramm- Version aktualisieren):
Die ETS4/5 erlaubt das einfache Austauschen des Applikationsprogramms, ohne dass etwaige Parameter oder zugewiesene GA's im Projekt verloren gehen.
ich hab gestern auf die neue Appversion geupdated - und natürlich dann erst gelesen, dass das schlecht funktioniert.
Gibt es schon eine Lösung - ob von MDT oder KNX, damit die Taster so weiter funktionieren, wie sie konfiguriert waren? Es ist einfach zu viel Arbeit alles neu einzustellen und zu verbinden.
Grüße Micha
Die Antwort ist doch einfach, die Datenbank nicht updaten. Dann bleibt alles so wie es war und funktioniert weiter. Wer unbedingt die Datenbank updaten will, muss halt neu parametrieren. Einen sinnvollen Grund dazu gibt es nur in sehr seltenen Fällen. Im Zweifel die Datensicherung einfach zurückspielen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Einen Kommentar schreiben: