Da muss ich Dir Recht geben, da hätte ich tun können. An das UP-Gerät habe ich in der Tat nicht gedacht. Besten Dank.
RBender:
Aber nur nochmal kurz zur Klarstellung:
Ich will keine S-Klasse zum Preis eines Golfs, das hab ich auch nie geschrieben. Wer das gelesen hat interpretiert zu viel.
Ich beschwere mich auch nicht, dass das Feature nicht kommt und über den Preis schon mal 3x nicht. Das hab ich auch nicht geschrieben.
Den Smart 2 verbau ich trotzdem, nur halt nicht überall wo gewünscht.
Aber mich regt diese Geiz-ist-geil Mentalität und dieses blauäugige vorgerechne der reinen Gerätepreise aus dem Internet auf.
Es gehört halt auch Arbeitszeit dazu.
Von mir aus macht jeder in seiner UV zu Hause was er will.
Aber beim Kunden kann (und darf) das halt nicht jeder. Fertig aus.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
MDT Glastaster 2 smart
Einklappen
X
-
Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigenWas viele nicht wissen kostet das auch Geld und der Einbau in den Verteiler muss ebenfalls von einer Elektrofachkraft erfolgen.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Man kann nicht einen Golf bezahlen wollen, dann aber die Ausstattung einer S-Klasse erwarten! Das passt halt nicht. Der Grund für den recht günstigen Preis wurde oben doch schon genannt. Daran ändert sich auch nix, wenn man sich noch 10x beschwert!
Einen Kommentar schreiben:
-
Was viele nicht wissen kostet das auch Geld und der Einbau in den Verteiler muss ebenfalls von einer Elektrofachkraft erfolgen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigenHi Florian,
ja, wie genannt ist der RTR im Aktor Klasse.
Ich versuch das Problem jetzt mal anders zu veranschaulichen:
Gewünscht war gerade ein Kinderzimmer zu erweitern und den alten TS2+ rauszuwerfen.
Der Smart 2 wäre der gewünschte Taster gewesen.
Da aber auch der Heizungsaktor getauscht werden muss hat sich der Kunde jetzt für den Meta entschieden, weil der Preisunterschied geringer ausgefallen ist.
Die Frau ist Happy weil Ihr die Optik des Meta besser gefällt und der Preis der Ausschlag für den Smart 2 war.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Es gibt kein Problem. Es gibt nur unterschiedliche Lösungen.
Gut. Einem Kunden erklären zu müssen, das der tolle günstige Taster so leider nicht funktioniert und wir dann noch andere Sachen machen müssen, die auch Geld kosten, ist blöd.
Dazu dann das Vergleichsangebot um beides bewerten zu können ist auch doof. Angebote zahlt ja keiner.
Aber Probleme sind das nicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigenDie Frau ist Happy weil Ihr die Optik des Meta besser gefällt und der Preis der Ausschlag für den Smart 2 war.
Gruß
Florian
Einen Kommentar schreiben:
-
Du bist mein Held.
Das ist daran nicht gedacht hab.
Und du zahlst dem Kunden den Elektriker der das Umbaut? Oder?
Edit: Und ganz vergessen. Ich konfiguriere den neuen Heizungsaktor natürlich auch kostenfrei um.Zuletzt geändert von SnowMaKeR; 04.05.2017, 10:21.
Einen Kommentar schreiben:
-
...da ist ein neuer Heizungsaktor mit unter 20 EUR pro Kanal wirklich eine sinnvolle Alternative, und das noch günstiger, als der Kanalpreis für den externen Temperaturregler... Und er Temperaturregler "erschlägt" die Fälle, in denen unbedingt ein Heizungsaktor ohne RTR verwendet werden soll. So schlimm ist der Aufpreis damit dann doch gar nicht...
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi Florian,
ja, wie genannt ist der RTR im Aktor Klasse.
Ich versuch das Problem jetzt mal anders zu veranschaulichen:
Gewünscht war gerade ein Kinderzimmer zu erweitern und den alten TS2+ rauszuwerfen.
Der Smart 2 wäre der gewünschte Taster gewesen.
Da aber auch der Heizungsaktor getauscht werden muss hat sich der Kunde jetzt für den Meta entschieden, weil der Preisunterschied geringer ausgefallen ist.
Die Frau ist Happy weil Ihr die Optik des Meta besser gefällt und der Preis der Ausschlag für den Smart 2 war.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich finden den RTR im Aktor klasse. Ich sehe folgende Vorteile:- Ganz egal was geregelt wird, die Buslast ist gering
- frei Wahl der Position der Temperaturmessung
- freie Wahl de Bedienelemente
Bestimmte Sachen nachrüsten und durch moderne Geräte austauschen geht einfach nicht überall, in keiner Branche. Natürlich, wenn du nur 1 Gerät "testen" willst, ist das blöd, aber wenn du ein paar austauscht gibt es den 4 Kanal Heizungsaktor mit 55 Euro / Kanal Liste. Bei allen Problemen, die du beschrieben hast, sind das wahrscheinlich die geringsten Kosten.
Gruß
Florian
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigendito.
Wobei mich schon interessieren würde warum es deutlich teurer wird?
Habt Ihr in dem Bereich so große Support-Aufwände?
Support dürfte der geringste Teil sein.
Und vor Allem in 95% der Fälle unnötig.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenMit der Aussage kann ich leben. Möchte nur aufzeigen das es doof ist, wenn man in den 5% steckt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Für Bestandsbauten ist das natürlich unschön - das ist nachvollziehbar. Diese Wünsche werden doch hauptsächlich deswegen geweckt, weil der Smart II ein unschlagbares Preis-/Leistungsverhältnis hat. Aber das rührt natürlich auch daher, dass man sich bei MDT mehr auf neue Funktionalitäten konzentrierte und nicht die Entwicklungs- und Hardwarekosten nach oben trieb, indem man alles hineinpackte. Mir persönlich ist es auch sympathischer, dass man nicht pauschal die Kosten für die Bedürfnisse von wenigen mitbezahlen muss, die man selbst nicht haben wird. Und es ist auch nicht schlimm und keinesfalls ungewöhnlich, dass ein Taster nicht alles kann. Und wenn ein RTR im Taster benötigt wird, weil der verbaute Heizaktor keinen Regler mitbringt, gibt es ja glücklicher Weise auch noch Alternativen. Und dass diese Alternativen bei anderen Herstellern teurer sind, dafür kann man MDT keinen Vorwurf machen...
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: