Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster 2 smart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • b54
    antwortet
    Wo liegt denn der Unterschied bei den verschiedenen Revisionen ? Meine haben die Nr. 1.1a

    Einen Kommentar schreiben:


  • netzlaff
    antwortet
    Bei meinen steht R1.2 auf der Schachtel und auf dem Typenschild auf der Rückseite, direkt unter dem Feld auf dem man die physikalische Adresse eintragen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sonnenschirmer
    antwortet
    Zitat von hjk Beitrag anzeigen
    Wenn der Taster eingebaut ist, ist absolut nichts zu hören. Wenn man ihn mit 5cm Abstand ans Ohr hält, konnte der ein oder andere Kollege ganz leicht etwas hören.
    Das wurde ich glaube ab der R1.2 noch etwas verbessert.
    Hallo hjk im eingebauten Zustand höre ich bei mir durchweg ALLE Taster, wenn das Display an ist, auch in 1 m Entfernung. Im Arbeitszimmer höre ich den ca. 1 m vom Ohr entfernten Taster auch bei eingeschaltetem PC, das Lüftergeräusch kann den Ton nicht überdecken. Meine Frau beschwert sich regelmäßig drüber... Und meine Tochter (6 Jahre), die den Taster mit aktivem Display und Status-LED als Nachtlicht hat, Taster ca. 3-4 m vom Kopfende des Bettes entfernt, meinte nach dem Tastereinbau, dasssie jetzt ständig eine Mücke im Zimmer hätte (sie hört den Taster also auf die Entfernung wohl deutlich).

    Display aus ist auch keine Option, da ich die Anzeigen im Standby schon ziemlich lieb gewonnen habe...

    Kann ich irgendwie herausfinden, welche HW Revision ich habe? Und falls es die alte ist: Lässt sich da was machen? (Tausch?)

    Nicht falsch verstehen, ich liebe die Taster und deren Funktionsumfang, aber der WAF ist bei mir momentan ein Stück weit reduziert...

    Heiko
    Zuletzt geändert von sonnenschirmer; 03.11.2016, 11:56.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Knurb
    antwortet
    Hallo zusammen,

    ich habe nur eine kleine Frage zu den Tastern in Kombination mit den MDT Heizungsaktoren. Ist es generell möglich, neben dem Ist-Temperaturwert auch einen beliebigen Soll-Temperaturwert an den Aktor zu senden (z.B. Tastenpaar so konfigurieren (links 0,5 Grad rauf, rechts 0,5 Grad runter?).

    Knurb

    Einen Kommentar schreiben:


  • scope
    antwortet
    Steht die HW-Revision drauf? Muss ich nachher mal schauen (hören)...

    Einen Kommentar schreiben:


  • netzlaff
    antwortet
    Mir wurden alle in der HW-Revision 1.2 geliefert, vielleicht höre ich sie deswegen nicht

    Einen Kommentar schreiben:


  • se7en
    antwortet
    habe jahrelang als DJ gearbeitet... ich werde da nix hören

    Einen Kommentar schreiben:


  • hjk
    antwortet
    Wenn der Taster eingebaut ist, ist absolut nichts zu hören. Wenn man ihn mit 5cm Abstand ans Ohr hält, konnte der ein oder andere Kollege ganz leicht etwas hören.
    Das wurde ich glaube ab der R1.2 noch etwas verbessert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Brn
    antwortet
    Ein Bekannter hatte das mal bei einer Familienfeier gemacht: Person A sitzt vorm Laptop und startet hohe oder tiefe Töne. Person B kann nicht auf den Bildschirm schauen und sagt, wann Person A den Ton gestartet hat.
    Regelmäßig haben die Kinder bei dem Spiel gewonnen, dann auch wenn es manchmal scheint, als hätten die gar keine Ohren! Aber die hören dann doch dramatisch besser als der Opa. Das öffnet auch älteren die Augen, die dann am Laptop eine Taste drücken und für die passiert gefühlt nix, während das Kind auf der anderen Seite sagt: Taste gedrückt, ich höre das.

    Einen Kommentar schreiben:


  • evolution
    antwortet
    Zitat von Brn Beitrag anzeigen
    Nee.. anders rum... je älter, desto weniger stört einem das Piepsen...
    Hrhr. Danke für die Erläuterung - scheinbar ist es bei mir doch noch nicht so weit...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Brn
    antwortet
    Zitat von evolution Beitrag anzeigen
    Brn Bisher hatte ich keinen Smart 2 der irgendwelche Töne von sich gibt. Und das obwohl ich langsam in ein Alter komme, wo Tinitus & Co. immer wahrscheinlicher werden....
    Nee.. anders rum... je älter, desto weniger stört einem das Piepsen, da es nicht wahrgenommen wird. Den Tinitus "macht" man ja selber. ;-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • trant
    antwortet
    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
    Genau. habe Dich schon gefunden Stefan. Es sind nur noch die Taster und die BWM im Rückstand. Rest kläre ich Morgen!
    Danke Michael, ich habe die Versandankündigung gerade erhalten

    Einen Kommentar schreiben:


  • cdl
    antwortet
    Zitat von evolution Beitrag anzeigen
    Also wir bedienen die Taster i.d.R. mit sauberen Finger, dann muss man diese auch nicht nach Benutzung putzen...
    Jetzt wo Du's sagst ... das wär vielleicht wirklich die Lösung ... sich einfach mal ab und zu waschen ... da hätten wir auch wirklich selbst drauf kommen können

    Zitat von evolution Beitrag anzeigen
    Btw. sieht man bei der weißen Ausführung Fingerabdrücke deutlich weniger, als beim schwarzen Taster.
    Wenn Du mich jetzt nicht so absolut von den dreckigen Fingern überzeugt hättest, könnte ich mir das alternativ evtl. auch noch als Grund vorstellen. Ich habe nämlich mit einem schwarzen Taster probiert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • netzlaff
    antwortet
    Ich habe 10 der Taster mit Temperatursensor in meinem Neubau eingesetzt. Von meinen macht keiner Töne.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    Bitte sende Du mir auch Deine Auftragsdaten. Ich schaue mir das an.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X