Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
MDT Glastaster 2 smart
Einklappen
X
-
Die seitlichen "LEDs" sind ja die Statusanzeigen. Daher ist eine Trennung nicht möglich.
-
Ich meinte nicht die Statusanzeige, sondern die seitlichen LEDs direkt neben den Schaltflächen. Ich habe die Taster so konfiguriert, dass das Display aus ist, das Orientierungslicht aber eingeschaltet wird. Also leuchten die seitlichen LEDs weiß, das Display ist schwarz. Daher die Frage nach der Trennung der Hintergrundbeleuchtung vom Display und den Status LEDs.
Einen Kommentar schreiben:
-
Sobald die Statusanzeige an ist, ist die Hintergrundbeleuchtung an. Die Statusanzeige ist ja auf dem Display. Die Hintergrundbeleuchtung geht dann aus, wenn Display und Statusanzeige aus sind.
Einen Kommentar schreiben:
-
hjk : Das Orientierungslicht mit Display aus funktioniert nun, nachdem ich die Nachabschaltung auf "nicht aktiv" gestellt habe. Super danke...eine Frage dazu habe ich noch. Kann es sein, dass die Hintergrundbeleuchtung des Displays eingeschaltet bleibt? Oder scheinen die Status-LEDs, welche das Orientierungslicht darstellen, ins Display, sodass es so aussieht, als wäre das Display an, würde aber nur schwarz anzeigen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von hjk Beitrag anzeigenSiehe Handbuch S,37, Statuswert 1-3.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich würde gerne folgende Informationen als Statuswert von einem Elsner Vari KNX TH Temperatur-Feuchte Sensor anzeigen lassen:
Absolute Feuchte [g/kg] [14.5] DPT_-Value_Amplitude 4 Bytes
Absolute Feuchte [g/m³] [14.17] DPT_-Value_Density 4 Bytes
Feuchte Sensor [9.7] DPT_-Value_Humidity 2 Bytes
Was muss ich hier einstellen oder muss ich hjk bitten, dass dies in der Applikation hinzugefügt wird?
Einen Kommentar schreiben:
-
Mich würde übrigens auch mal ein Bild von der Kombination Glastaster und Glastaster 2 smart interessieren.
Ich will diese Tage mit der Ausstattung meines Hauses mit Tastern beginnen und überlege, ob der Glastaster 2 smart zum Glastaster passt oder vielleicht eher zum klassischen MDT Taster BE-TA55P.... Von der Anordnung der Tasten hätte ich nämlich fast gedacht, dass der BE-TA55... besser passt.
Hat der Glastaster 2 smart eigentlich eine haptische Komponente? Also merke ich den Tipp drauf?
Einen Kommentar schreiben:
-
hjk Danke für den Tipp, beide Hinweise scheinen auf den ersten Blick zu funktionieren... Insbesonders das Thema mit den Heizungsstellwerten muss ich aber nich bissel beobachten, hoffe aber sehr, dass dies die Lösung war!
Mal sehen, ob mit der Nachtabschaltung im Standby vielleicht sogar mein komisches Schaltverhalten zur Erledigung kommt... An dem Wert hatte ich bisher nämlich nie was verändert, das Display aus gegangen ist aber erst, seitdem ich das Nachtobjekt von der Wetterstation bekomme.
Der MDT Support hatte noch die Idee, dass mein komisches Schaltverhalten (Auslösung der Befehle ohne dass der Taster aus der Standby Anzeige heraus geht) vielleicht auch irgendwie mit dem Panikschalter zusammenhängen könnte. Ich hatte diesen zwar noch nirgendwo parametriert, jedoch bei einigen Tastern (ungenutzt) angeschaltet.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von sonnenschirmer Beitrag anzeigenTemperaturwerte senden, da ich die Taster gemeinsam mit den MDT Heizungsaktoren auch als RTR verwende. Ich habe die Taster auf senden bei Änderung um 0,5°C und zusätzlich zyklisch senden alle 20 Minuten stehen. Der Heizungsaktor geht in den Notbetrieb, wenn länger als 30 Minuten kein Temperaturwert geliefert wird. ...
Zitat von sonnenschirmer Beitrag anzeigenNachtabschaltung hier habe ich das gleiche Phänomen beobachtet wie netzlaff. Wenn ich die Taster über ein KO von der Wetterstation nachts schlafen schicke, für nachts aber Display aus + Orientierungs-LED an parametriert habe, geht das Display aus UND auch die Orientierungs-LED. Die LED gehen bei erstem Tastendruck an, das Display in den Bedienmodus erst nach dem 2. Tastendruck. ...
Gruß
hjk
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von d0m Beitrag anzeigenDaher ist es bei der Verwendung des Orientierungslichts im Nachbetrieb sinnvoll die Einstellung "Nachabschaltung im Standby" auf "nicht aktiv" zu stellen.
d0m
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von sonnenschirmer Beitrag anzeigenNachtabschaltung hier habe ich das gleiche Phänomen beobachtet wie netzlaff. Wenn ich die Taster über ein KO von der Wetterstation nachts schlafen schicke, für nachts aber Display aus + Orientierungs-LED an parametriert habe, geht das Display aus UND auch die Orientierungs-LED. Die LED gehen bei erstem Tastendruck an, das Display in den Bedienmodus erst nach dem 2. Tastendruck. Da mir dieses Verhalten nicht gefiel, habe ich testweise das Anzeigeverhalten dahingehend geändert, dass ich sowohl bei Tag als auch bei Nacht niemals in den Standby gehe. Ich habe aber das Tag Nacht Objekt weiterhin mit dem Taster verknüpft gelassen. Wenn das Nachtobjekt aktiv ist, gehen die Displays trotzdem kpl. aus, also ohne Anzeige und auch die LED aus. Nun schalten die Displays aber beim ersten Tastendruck sofort in die Bedienansicht. Wenn ich das Nachtobjekt lösche, verhält sich der Taster dann so, wie ich es erwarte. Display ist immer an. Das Nachtobjekt scheint somit zumindest bei mir und auch bei netzlaff die gewählten Einstellungen zusätzlich zu überlagern, ohne dass ich dies irgendwie irgendwo einstellen kann.
.
Bei dir spielt da die Einstellung "Nachabschaltung im Standby" rein. Der Taster ist merkt, dass es dunkel ist und schaltet das Display aus. Nach einem Tastendruck wird, das Display jedoch wieder eingeschaltet und zeigt zunächst einmal den Standby an. Hierbei ist es egal ob es Werte / Uhrzeiten anzeigt oder das Orientierungslicht verwendet wird.
Daher ist es bei der Verwendung des Orientierungslichts im Nachbetrieb sinnvoll die Einstellung "Nachabschaltung im Standby" auf "nicht aktiv" zu stellen.
MfG
d0m
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von netzlaff Beitrag anzeigenEinige meiner Taster sind so parametriert, dass sie im Nachtmodus auf Display aus aber Orientierungs-LED an schalten sollen. Das funktioniert leider nicht bei allen. Bei denen wo es nicht funktioniert schaltet das Display und die Orientierungs-LED ab. Wenn man den Taster dann an einer Schaltfläche berührt, an dem eine Funktion bspw. Licht an, so schaltet das Licht an und die Orientierungs-LED gehen dann auch an. Das Display geht komischerweise nicht an - dazu muss man noch mal irgendwo eine Schaltfläche berühren, damit das Display die Funktionen zeigt.
Temperaturwerte senden, da ich die Taster gemeinsam mit den MDT Heizungsaktoren auch als RTR verwende. Ich habe die Taster auf senden bei Änderung um 0,5°C und zusätzlich zyklisch senden alle 20 Minuten stehen. Der Heizungsaktor geht in den Notbetrieb, wenn länger als 30 Minuten kein Temperaturwert geliefert wird. Wenn die Glastaster gerade neu parametriert wurden, sende diese einwandfrei den Temperaturwert, ebenso wenn ich diesen per KO abfrage. Im laufenden Betrieb fallen aber die Heizungskanäle, die über den Glastaster gesteuert werden, regelmäßig in den Notbetrieb. Heizungskanäle, die am Glastaster I hängen oder an meinen ABB PM, bekommen den Temperaturmesswert korrekt geliefert und fallen auch nie in den Notbetrieb...
Nachtabschaltung hier habe ich das gleiche Phänomen beobachtet wie netzlaff. Wenn ich die Taster über ein KO von der Wetterstation nachts schlafen schicke, für nachts aber Display aus + Orientierungs-LED an parametriert habe, geht das Display aus UND auch die Orientierungs-LED. Die LED gehen bei erstem Tastendruck an, das Display in den Bedienmodus erst nach dem 2. Tastendruck. Da mir dieses Verhalten nicht gefiel, habe ich testweise das Anzeigeverhalten dahingehend geändert, dass ich sowohl bei Tag als auch bei Nacht niemals in den Standby gehe. Ich habe aber das Tag Nacht Objekt weiterhin mit dem Taster verknüpft gelassen. Wenn das Nachtobjekt aktiv ist, gehen die Displays trotzdem kpl. aus, also ohne Anzeige und auch die LED aus. Nun schalten die Displays aber beim ersten Tastendruck sofort in die Bedienansicht. Wenn ich das Nachtobjekt lösche, verhält sich der Taster dann so, wie ich es erwarte. Display ist immer an. Das Nachtobjekt scheint somit zumindest bei mir und auch bei netzlaff die gewählten Einstellungen zusätzlich zu überlagern, ohne dass ich dies irgendwie irgendwo einstellen kann.
Hat jemand ein ähnliches Verhalten erkennen können? Wie kann ich dies lösen?
Danke, Heiko
edit: PS hjk in meinem Projekt, welches ich letzt Woche wegen der Probleme mit dem Schalten ohne aus dem Standby zu gehen gesendet hatte, hatte ich das Nachtobjekt noch nicht parametriert, da ich die Wetterstation erst dieses WE installiert und paramatriert habe.Zuletzt geändert von sonnenschirmer; 24.10.2016, 11:36.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: