Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster 2 smart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hjk
    antwortet
    Zitat von Exun Beitrag anzeigen
    Ich habe nun testweise die neue Applikation 2.4 ausprobiert und stoße hier auf ein Problem: Wenn in der Applikation "Harwareversion vor 1.8" eingestellt wird ist es nicht mehr möglich Statuswerte anzeigen zu lassen. Die Menüpunkte verschwinden einfach, während die KOs erhalten bleiben. Das Selbe gilt für die Einstellungen "Standby". Angezeigt wird pauschal oben Innentemperatur (im neuen Design) und darunter die Uhrzeit. Was mache ich hier falsch bzw. wie komme ich an die Einstellungen?
    Es hat sich leider ein Fehler in der Datenbank eingeschlichen. Der wird gerarde behoben, Update kommt kurzfristig.
    Sorry

    Einen Kommentar schreiben:


  • rene1511
    antwortet
    Ich habe mal eine Frage zu dem "Scrollverhalten" der Tasten 1 und 2 wenn man mehrere Ebenen benutzt. Ist das Verhalten irgendwo/irgendwie anpassbar? Denn so wie der Verhalten bei mir ist ist es doch irgendwie sehr gewöhnungsbedürftig und nicht wirklich intuitiv.

    Einen Kommentar schreiben:


  • trollvottel
    antwortet
    Zitat von Exun Beitrag anzeigen
    Kann das ein Fehler in der Projektdatei sein?
    Das kannst Du mit einem brandneuen Projekt ja einfach ausprobieren. Ich tippe in dem Fall aber eher auf Fehler in der Produktapplikation.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Exun
    antwortet
    Danke für den Tipp. Bei 24 Tastern leider sehr aufwändig... Wenn ich jedoch die Applikation neu aus dem Katalog einfüge zeigt sich das selbe Verhalten... Kann das ein Fehler in der Projektdatei sein?
    Zuletzt geändert von Exun; 30.09.2019, 12:18.

    Einen Kommentar schreiben:


  • trollvottel
    antwortet
    Als neues Gerät einfügen und Parametrierung händisch übernehmen - Nur so kannst Du sicher sein, dass alles sauber ist. Das Updaten von Produktapplikationen in der ETS ist leider sehr fehleranfällig, ich habe diese Erfahrung mehrfach gemacht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Exun
    antwortet
    Ich habe nun testweise die neue Applikation 2.4 ausprobiert und stoße hier auf ein Problem: Wenn in der Applikation "Harwareversion vor 1.8" eingestellt wird ist es nicht mehr möglich Statuswerte anzeigen zu lassen. Die Menüpunkte verschwinden einfach, während die KOs erhalten bleiben. Das Selbe gilt für die Einstellungen "Standby". Angezeigt wird pauschal oben Innentemperatur (im neuen Design) und darunter die Uhrzeit. Was mache ich hier falsch bzw. wie komme ich an die Einstellungen?
    Wenn ich auf Hardwareversion "ab 2.0" einstelle verschwindet teilweise der Menüpunkt "Ebeneneinstellung", aber die Anzeige von Statuswerten ist möglich..
    Die Taster habe ich per "Aktualisieren" unter "Applikation" auf die neue Applikation gebracht und KOs mit mehreren GAs ergänzt (er hat jeweils nur die 1. Verknüpfung übernommen)..
    Zuletzt geändert von Exun; 30.09.2019, 09:58.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Freeman
    antwortet
    Zitat von hjk Beitrag anzeigen
    Das muss in der Entwicklung geprüft werden und geht leider nicht so schnell.
    Wenn ich da direkt einen Request mit dranhängen darf:
    Die LEDs wären nicht nur im Standby super, sondern auch, wenn das Display ausgeschaltet ist. -> Nachts
    Ideal wäre noch ein Modus in dem wirklich alles aus ist -> Abwesend

    Einen Kommentar schreiben:


  • KKopf
    antwortet
    Kurzes Feedback:

    Das Reinsetzen der Hohlwanddose hatte zu einer deutlichen Verbesserung geführt, der Taster hatte aber immer noch zu viel Spiel. Erst durch verbiegen der seitlichen Klammern ist es jetzt zufriedenstellend. Richtig fest ist es nicht, aber das wird wohl konstruktionsbedingt sein.

    Danke jedenfalls für die Hilfestellung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Uwe!
    antwortet
    Nachdem die Dose seitlich bündig sitzt passt das Loch und dann ist das Senken vom Rand mit dem passenden Werkzeug überhaupt kein Thema. Da braucht es keine Führung durch den Zentrierbohrer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • gbglace
    antwortet
    Also zu groß kann das Loch doch nicht sein, weil dann würde die Dose ja nicht halten, so groß ist der Rand ja auch nicht an der Dose. Somit hat die Bohrkrone doch ne Führung. Ist das Loch viel zu klein aber eben schon was ausgeschnitten, ja dann ist es blöd mit einem Dosenker sauber anzusetzen.
    Und sowas im Trockenbau macht man ja nun auch nicht mit ner 5kg Bohrmaschine da genügt auch nen kleiner Akku ggf. noch nen zweiten Griff.

    Einen Kommentar schreiben:


  • KKopf
    antwortet
    Zitat von benji Beitrag anzeigen
    Wenn du die Dose doch demontierst und mit besagtem Senker nachbohrst ist dies doch kein Problem.
    Der Senker ist so konstruiert, dass du nicht zu viel wegnimmst.
    Wenn schon ein Loch gebohrt wurde bzw. das Loch für den Bohrer der Lochsäge zu groß ist, wird das meiner Meinung nach nicht klappen. Der Bohrer fixiert die Lochsäge nämlich und wenn der nirgendwo nen Halt hat, wird die Lochsäge zwangsläufig verrutschen und wir reden hier darüber nur den bestehenden Rand etwas anzufasen.

    Bei mir bestand bisher kein Problem mit irgendwelchen Schaltern. Ich hatte aber, auf Anraten des Trockenbauers, eine ordentliche Lochsäge von Dewalt und Rigips Rigidur H Gipsfaserplatten, evt verhalten die sich etwas anders als Fermacell Platten.

    Ich werde es wohl heute Abend angehen und versuchen das zu richten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • benji
    antwortet
    Zitat von KKopf Beitrag anzeigen
    Na ja, die Breite und die Tiefe muss passen, damit die Dose überall plan aufliegt. Wenn wo zu viel weggeschabt wird, hat man wieder ein Problem.

    Ich hab nämlich Gipsfaserplatten, die sind deutlich fester und robuster als Gipskartonplatten.

    Vielleicht habe ich ja zwei linke Hände aber ich tue mir mit sowas schwer, vor allem wenn es 100%ig passen muss.
    Wenn du die Dose doch demontierst und mit besagtem Senker nachbohrst ist dies doch kein Problem.
    Der Senker ist so konstruiert, dass du nicht zu viel wegnimmst. Gerade bei Fermacell ist es oft so, dass die Ränder nicht sauber sind wenn man nicht mit richtigem Senker arbeitet und die Hohlwanddose dann zusätzlich vor steht. Dies merkt man dann auch ab und an schon bei Steckdosen wenn der Rahmen nicht richtig sitzt. Ich hab Glastaster montiert und die sitzen ordentlich fest. War bei mir auch Fermacell und dann Hohlwanddose montiert. Das nachsenken ist bei vlt. 10-15 Tastern im Haus eine Arbeit von 2std.

    Gruß

    Einen Kommentar schreiben:


  • gbglace
    antwortet
    Zitat von KKopf Beitrag anzeigen
    Na ja, die Breite und die Tiefe muss passen, damit die Dose überall plan aufliegt. Wenn wo zu viel weggeschabt wird, hat man wieder ein Problem.
    Wenn Die Dose nen knappen mm tiefer als die Oberfläche sitzt ist es unkritischer, man schraubt den Kunststofftragring nicht mit zuviel Drehmoment fest, damit der sich nicht verzieht durch ein ggf entstehendes Reinziehen ins Loch. Dann ist der Tragring immernoch fest und plan auf der Wand.

    Wenn dir das Cutter-Messer zu viel Gefahr ist das es Dir wegrutscht dann nimm nen Dremel und geh einmal rings um die Dose. Mit der Dose nur etwas rausgezogen hast da auch ne gute Führung.

    @Vento66
    Micha danke für den Link. Hatte immer nur die roten stabilen im Blick bisher ohne extra Fräsring.

    Einen Kommentar schreiben:


  • muhaa
    antwortet
    also die Montage der Taster an der wand ist mehr als "gewöhnungsbefürftig", die Konstruktion sollte dringend mal Grundlegend überarbeitet werden. Silikon kann ja nicht das Maß der Dinge bei Schaltern die > 130 € kosten...

    Frage: wie bekommt man raus welche Revision der Schalter aktuell ist ? also sowohl beim Glastaster II Smart als auch beim Smart 86 ?
    oder anders wie stell ich sicher das ich beim Onlineversandhandel meiner Wahl z.B. Voltus den neusten Schei* bekomme ?

    br Friedrich

    Einen Kommentar schreiben:


  • KKopf
    antwortet
    Na ja, die Breite und die Tiefe muss passen, damit die Dose überall plan aufliegt. Wenn wo zu viel weggeschabt wird, hat man wieder ein Problem.

    Ich hab nämlich Gipsfaserplatten, die sind deutlich fester und robuster als Gipskartonplatten.

    Vielleicht habe ich ja zwei linke Hände aber ich tue mir mit sowas schwer, vor allem wenn es 100%ig passen muss.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X