Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MeTa - der neue Tastsensor von Enertex

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Danke, mit dem Alarm Objekt werde ich versuchen.

    Wie bekomme ich denn das Objekt Sollwertverschiebung/ Status Sollwertverschiebung aktiv ?
    Habe nur Basis-Solltemperatur.

    Hierzu steht dann im Handbuch 'sollte nicht zu oft beschrieben werden'. Genau dafür ist aber die Sollwertverschiebung gedacht, den Raum-Sollwert dem jeweiligen Temperaturempfinden anzupassen. Ob das energetisch sinnvoll ist, sei mal dahingestellt. Auf jeden Fall wird diese Funktion z.T. mehrfach täglich genutzt.

    Bei den mir bekannten RTRs ist es dann in der ETS parametrierbar, ob die Sollwertverschiebung bei Wechsel der Betriebsart wieder verworfen wird.

    --Danke, Philip

    Kommentar


      Zitat von pherbert Beitrag anzeigen
      Wie bekomme ich denn das Objekt Sollwertverschiebung/ Status Sollwertverschiebung aktiv ?
      Habe nur Basis-Solltemperatur.
      Ja, die meinte ich. Du kannst in Deiner Visu einfach die Basissolltemperatur verschieben.
      Achtung: FW sollte die aktuelle 1.018 - sieht man man beim Start im Display - sein, da gab es einen Bug mit der Sollwertverstellung.
      Hierzu steht dann im Handbuch 'sollte nicht zu oft beschrieben werden'.
      Ok, das kann Du ignorieren. Eigentlich sollte das längst aus dem Handbuch gestrichen sein. Pro Minute nicht mehr als eine Verstellung ist grundsätzich nicht problematisch (es geht dabei aber nicht um die Anzahl pro Minute sondern pro Jahr).
      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
      Enertex Produkte kaufen

      Kommentar


        Leider erwarten andere KNX Teilnehmer / Visualisierungen an dieser Stelle ein Objekt Sollwertverschiebung, also eine Differenz zu einem Basis Sollwert.
        Diese wird man kaum auf ein anderes Verhalten einfach umbiegen können.

        Das wird so leider nicht wie gewohnt funktionieren. Die Möglichkeit eine Verschiebung des Sollwertes automatisch (wechsel Betriebart) zu verwerfen ist aus meiner
        Sicht eigentlich 'Standard'.

        Eventuell könnte so ein Verhalten wie man es von anderen RTRs kennt auf eine Liste zukünftiger Erweiterungswünsche aufgenommen werden ?

        Ich vermute mal, dass bei den Möglichkeiten, die das ansonsten wirklich überzeugende Produkt ermöglicht noch so das ein oder andere aufkommen wird ...

        Danke, Philip

        Kommentar


          hmm, habe mich nun etwas weiter mit dem Gerät beschäftigt:

          wenn ich den Basis Sollwert über das System Menü ändere, wird diese Änderung nicht auf den KNX gesendet,
          was dazu führt, dass Nebenstellen bzw. Visu von falschen Voraussetzungen ausgehen.

          zur Display Deaktivierung:
          der Lichtsensor sendet bei überschreitung (heller) eine '1', Objekt 27 scheint aber bei '1' alles abzuschalten. -> Der Wirksinn ist anders als gewollt.
          Das Objekt Status Wippenbeschriftung hilft dann wohl auch nicht weiter ...

          Gerade in Schlafräumen möchte man doch Nachts das Display aus haben.

          --Philip


          Kommentar


            Zitat von pherbert Beitrag anzeigen
            wenn ich den Basis Sollwert über das System Menü ändere, wird diese Änderung nicht auf den KNX gesendet,
            was dazu führt, dass Nebenstellen bzw. Visu von falschen Voraussetzungen ausgehen.
            Bitte das FW-Update einspielen. Das sollte da gefixt sein.
            zur Display Deaktivierung:
            der Lichtsensor sendet bei überschreitung (heller) eine '1', Objekt 27 scheint aber bei '1' alles abzuschalten.
            ja, das hatte ich falsch in Erinnerung. Für die Wippen kann man auch direkt in der Applikation das ändern. => Ich nimm das mal als Anregung für die Entwicklung auf.
            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
            Enertex Produkte kaufen

            Kommentar


              Hallo,

              das FW Update ist/war bei dem Test schon eingespielt, das Gerät zeigt auch die neue Version an.
              Trotzdem kommt die Änderung im Systemmenü nicht auf dem KNX an.

              --Philip

              Kommentar


                Die Rückmeldung der am Gerät eingestellten Solltemperatur kommt auf Objekt1 - Aktuelle Solltemperatur
                In den Parametern unter Stellgrößen kann eingestellt werden, wann diese gesendet werden soll (z.B. Änderung in %), ggf. hier mal die Einstellungen überprüfen.

                Ich hab das eben ausprobiert und konnte keinen Fehler feststellen.
                Wenn Du nicht weiter kommst, bitte mal bei uns anrufen,.. das lässt sich telefonisch bestimmt schnell klären
                Enertex Bayern GmbH - www.eibpc.com

                Kommentar


                  Eine ganze Kiste voll mit Spielsachen
                  Enertex hatte wohl noch genug auf Lager
                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 1 photos.

                  Kommentar


                    Zitat von patsp Beitrag anzeigen
                    Enertex hatte wohl noch genug auf Lager
                    Zur Zeit leider keine Premium mehr - nur in weiß sind noch ein paar wenige da...
                    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                    Enertex Produkte kaufen

                    Kommentar


                      Gibt's eigentlich nen update oder Lösung das die metas kein 0.0 lux anzeigen sondern 1.1 usw. Hatte das problem ja am anfang gemeldet. Es handelt sich hier ja nur um Toleranzen unf keinen hardware fehler

                      Kommentar


                        Wie Du schon schreibst, ist das innerhalb der Toleranz, wobei die Erfahrung auch zeigt, dass die Beleuchtung der Displays einen Raum oder zumindest die Wand soweit "erhellt", dass man nicht auf 0 Lux kommt. Hast Du mal auf Energiesparmodus geschalten (alle Displays aus) und ist der Raum wirklich dunkel? Ist die Wand weiß oder eher dunkel (der Sensor sitzt oben im Basis-Alukörper)?
                        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                        Enertex Produkte kaufen

                        Kommentar


                          Moin. Ja habe ich liegt am Sensor. Habe mehrere geräte und einige sind auf null und einige haben 1.1 oder ich glaube 2.27 das entsprichr 1 oder 2 digits. Deswegen würde ich mir wünschen das man wie bei der temperatur sagen kann der sensor bei rot -1 blau -2 und weis und gruen 0. Dann wären alle Licht werte auf null.
                          ich kann das zwar im eibpc korrigieren aber ja nicht im Display

                          Kommentar


                            Auch ich mag Offset-Möglichkeiten!
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              Zitat von PharaDOS Beitrag anzeigen
                              Moin. Ja habe
                              Du meinst, bei Energiesparmodus 0 und Rollos dunkel zeigt er noch was an?

                              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                              Enertex Produkte kaufen

                              Kommentar


                                Ja, hatte ich damals auch mit steffi am telefon so besprochen, alles dunkel und LCD am Sensor aus.
                                Trotzdem bleiben einige Werte auf 1.1 oder 2.21. Ich habe 5 Meta Premiums und ein paar sind 100% auf 0 bei allen RGBW werten, bei anderen sind immer irgendwelche werte aus 1.1 oder 2.21 und andere Werte aber auch 0.

                                Tausche ich z.b. die Metas in den Räumen untereinander aus wandern die fehlerwerte mit dem Meta durch die Position. alle Licht Quellen und auch die LCDs selber waren aus sowie mit Fingern usw. auch noch extra abgedeckt.

                                Der höchste fehler wert den ich habe ist 2.21 (ich denke 002 in Dez)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X