Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sieht besser aus, als es klingt.

    Kommentar


      Gibts irgendwie die Möglichkeit über den X1 oder eine brauchbare Erweiterung Push-Nachrichten oder wenigstens Mails oder ähnliches zu senden?
      Ich stelle mir vor bei einer Fehlermeldung vom Heizungs und oder Jalousieaktor eine Nachricht zu bekommen um darauf aufmerksam zu werden ....

      Kommentar


        Push gibt es eh. Schau in die Gira Sdk Ordnee und suche mal

        Kommentar


          Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
          Push gibt es eh. Schau in die Gira Sdk Ordnee und suche mal
          Gira SDK Ordner...E-Mail meinst du!? Push hab ich nicht gesehen ... dennoch danke
          Zuletzt geändert von DrLooping; 02.03.2021, 22:39.

          Kommentar


            Im Inhaltsvwrzeichnis ist Push drinnen..hab ich gerade geschaut

            Kommentar


              DrLooping
              Es gibt für die Pushover-App Logikbausteine; zum Beispiel hier https://github.com/barnacleboy/PushoverNode oder https://www.bautagebuch-mv.com/produ...tein-pushover/

              Tele
              gram, Mail gehen übrigens auch.

              Kommentar


                Hab das Gefühl ich schaue hier falsch bzw ihr redet von einer anderen Seite ...

                Kommentar


                  Zitat von DrLooping Beitrag anzeigen
                  Gira SDK Ordner
                  Unter Gira Downloads nach logikbaustein suchen

                  Im Forum gibt es diese gepflegte Liste der X1 Logikbausteine zum Suchen.

                  Kommentar


                    Im SDK-Ordner von Gira findet man doch keine fertigen Logikbausteine; oder verstehe ich etwas nicht.

                    Der Blick hier in die Liste (https://knx-user-forum.de/forum/supp...hten-bausteine), im Download-Bereich (https://service.knx-user-forum.de/?comm=download) oder eben bei den von mir verlinkten Seiten wirst Du aber fündig

                    Kommentar


                      Hallo zusammen, nach langer Suche will ich mein Glück hier im Thread versuchen.

                      Anforderung:
                      Ich möchte eine Logik so erweitern, dass das Ergebnis auf einem Taster dargestellt wird. Im speziellen geht es darum, dass am Eingang auf dem Glastaster (MDT GT2Tx01) der Status angezeigt wird, ob die Fenster im Haus geschlossen oder geöffnet sind. Nach Möglichkeit über eine Unterscheidung der Farbe.

                      Aktueller Stand meiner Logik:
                      Bisher habe ich es geschafft die Logik so aufzusetzen, dass auf Knopfdruck geprüft wird, ob ein oder mehrere Fenster geöffnet sind und der Taster betätigt wurde. Falls ja, schalten die Leuchten im selben Raum auf an. Davon würde ich gerne weg und das Ganze auf eine Ausgabe auf dem Taster beschränken.

                      Mir würde es vermutlich reichen, wenn mir jemand genau erklärt, wie ich eine auf dem Taster realisieren kann. Dazu bin ich scheinbar zu blöd.

                      Vielen Dank für Eure Hilfe

                      Kommentar


                        Zitat von cordalis89 Beitrag anzeigen
                        Mir würde es vermutlich reichen, wenn mir jemand genau erklärt, wie ich eine auf dem Taster realisieren kann.
                        Erster Versuch:
                        • Im ersten Bild sind gelb hinterlegt die Änderungen der Parameter im GT2Tx.01, um die LED1 auf ein KO reagieren zu lassen.
                        • Im zweiten Bild habe ich auf das neue KO-77 die GA verbunden, auf die im X1 der Summen-Status aller Fenster gesendet wird. Wenn meine GA = 1/3/1 falsch geraten ist einfach ändern.
                        Bitte melde Dich, was noch fehlt 😄
                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 2 photos.

                        Kommentar


                          Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                          Erster Versuch:
                          • Im ersten Bild sind gelb hinterlegt die Änderungen der Parameter im GT2Tx.01, um die LED1 auf ein KO reagieren zu lassen.
                          • Im zweiten Bild habe ich auf das neue KO-77 die GA verbunden, auf die im X1 der Summen-Status aller Fenster gesendet wird. Wenn meine GA = 1/3/1 falsch geraten ist einfach ändern.
                          Bitte melde Dich, was noch fehlt 😄
                          Vielen lieben Dank für Deine schnelle Hilfe Hat wunderbar funktioniert. Ich werde nun erstmal weiter basteln und mich bei weiteren Problemen nochmal melden!

                          Eine kleine Rückfrage habe ich allerdings noch vorab:
                          Gibt es eine Möglichkeit die im GPA angelegten Geräte-Datenpunkte umzubenennen?

                          Kommentar


                            Zitat von cordalis89 Beitrag anzeigen
                            Gibt es eine Möglichkeit die im GPA angelegten Geräte-Datenpunkte umzubenennen?
                            Wenn die Voraussetzungen erfüllt sind, durch Gruppenadress-Datenpunkte mit frei wählbaren Namen ersetzen.

                            Geräte-Datenpunkte haben feste, nicht änderbare Namen.

                            Kommentar


                              Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                              Wenn die Voraussetzungen erfüllt sind, durch Gruppenadress-Datenpunkte mit frei wählbaren Namen ersetzen.

                              Geräte-Datenpunkte haben feste, nicht änderbare Namen.
                              Was genau meinst Du mit Voraussetzungen erfüllt und dann ersetzen? Ich habe in der ETS den Datenpunkt angelegt, der auf die jeweilige LED sendet. In meiner Logik im GPA habe ich als Ausgang eine Binärvariable hinterlegt (hier kann ich den Namen des Ausgangs ändern) und diese Binärvariable ist unter den Geräte-Datenpunkten mit einem Haken bei "KNX Integration" versehen und für senden/Status ist der in der ETS angelegte Datenpunkt angegeben.

                              Kommentar


                                Zitat von cordalis89 Beitrag anzeigen
                                Was genau meinst Du mit Voraussetzungen erfüllt
                                Ohne Anspruch auf Vollständigkeit - beispielhaft:
                                • Wenn der Ausgang der X1 Logik mit einer GA auf ein reales Device wie den GT2Tx.01 verbunden wird, ist die Voraussetzung erfüllt.
                                  EDIT: Ein Lesen auf die GA wird vom X1 aber nicht beantwortet, siehe #1802
                                  EDIT: Wenn ein Linienkoppler oder Router zwischen X1 und GT2Tx.01 liegt, wird ein Dummy beim X1 benötigt., siehe #1802
                                • Es darf ein Gruppenadress-Datenpunkt mit frei wählbarem Namen und der GA in den Eigenschaften bei 'Senden' verwendet werden. Das Feld 'Status' spielt hier keine Rolle und ich würde es in diesem Fall leer lassen.
                                • In der ETS ist keine Verbindung zum X1 erforderlich, die GA bleibt nur mit dem KO der LED am GT2Tx.01 verbunden.
                                • Die Verbindung der X1 Logik erfolgt über den Gruppenadress-Datenpunkt mit der GA, die bei 'Senden' steht.
                                Gegenbeispiel ist eine GA, die über IP mit Hue oder einer Visu verbunden wird und nicht gleichzeitig in der ETS mit einem realen Device; dann ist ein Geräte-Datenpunkt notwendig.
                                Zuletzt geändert von knxPaul; 10.04.2021, 09:58. Grund: Ein Lesen auf die GA wird vom X1 nicht beantwortet & ggf. Dummy erforderlich, siehe #1802

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X