Ach bitte. Sie werben damit "Einfach" und "Erweiterbar" zu sein. ZB zur Zeit hier auf der Startseite. Da kann man sich schon auch mal aufregen das es nicht eingehalten wird.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Gira X1
Einklappen
X
-
crewo
Danke für den "sehr hilfreichen" Post... Ich werde jetzt natürlich meinen X1 und S1 verkaufen, meine komplette Programmierung in die Tonne kippen und mir edomi kaufen...
Aktuell tendiere ich dazu, da Gira ja nicht direkt an mich verkaufen möchte, mit dem Textformatierer durch das Zusammenfassen von Statusanzeigen die Anzahl der Funktionen zu reduzieren, vermutlich komme ich dann mit den 250 aus... hyman Danke noch mal für Deine genialen Logikbausteine, jetzt verstehe ich erst wirklich Deinen Hinweis, warum die für Gira eher weniger interessant sind ;-)
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von martiko Beitrag anzeigenAktuell tendiere ich dazu, da Gira ja nicht direkt an mich verkaufen möchte, mit dem Textformatierer durch das Zusammenfassen von Statusanzeigen die Anzahl der Funktionen zu reduzieren, vermutlich komme ich dann mit den 250 aus... hyman Danke noch mal für Deine genialen Logikbausteine, jetzt verstehe ich erst wirklich Deinen Hinweis, warum die für Gira eher weniger interessant sind ;-)
Auch die Formelberechnung ist sehr geeignet zum Sparen von anderen Bausteinen.
- Likes 1
Kommentar
-
Stimmt! Die habe ich von Anfang an genutzt, allein weil mir das zusammensetzen von Formeln mit einzelnen Bausteinen viel zu umständlich war
Ich habe noch eine Idee zur Einsparung: Aktuell habe ich für jeden Rollladen eine Taste zum Starten der Fahrzeitmessung und eine Info-Anzeige für den Statustext dazu. Eigentlich reicht mir da ja eine "Funktion" Statustext und ich zeige immer nur das an, was zum aktuellen aktiv laufenden Rollladen gehört. Spontan fällt mir da der Eingangswahl-Schalter ein, oder hättest Du vielleicht noch eine andere, elegantere Idee? (Ich weiß leider nicht, ob die Rollläden, deren Laufzeitmessung beendet ist, am Ende ihren Text auf "" zurücksetzen (und ich habe keinen Aktor, um es auszuprobieren).
Kommentar
-
Da Du ja wahrscheinlich nicht zwei Rolladen gleichzeitig vermisst, könntest Du einfach alle Statustexte auf die gleiche GA legen -- ganz ohne Logik.
Wie erkennst Du denn, dass die Messung beendet ist? Evtl. reicht ein Wertgenerator (der wieder auf die gleiche GA geht), um dann den Text auf leer zu setzen...
Kommentar
-
Zitat von hyman Beitrag anzeigenDa Du ja wahrscheinlcih nicht zwei Rolladen gleuchzeitig vermisst, könntest Du einfach alle Statustexte auf die gleiche GA legen -- ganz ohne Logik.
Danke Dir, der Austausch hier im Forum ist einfach immer hilfreich!
Kommentar
-
Zitat von martiko Beitrag anzeigenGibt es wirklich immer noch keinen Weg für mich als Endkunden diese Erweiterung zu kaufen?
Kommentar
-
Zitat von martiko Beitrag anzeigenDanke für den "sehr hilfreichen" Post... Ich werde jetzt natürlich meinen X1 und S1 verkaufen, meine komplette Programmierung in die Tonne kippen und mir edomi kaufen...
Ach so: Und edomit kaufen kannst natürlich gern machen, aber du kannst es auch kostenlos downloaden. Ehrlich: Wenn das dein privates Haus ist und du nicht verkaufen willst irgendwann, schau dir unbedingt edomi an, die Grundlagen sind sehr ähnlich zum X1, Vorlage war der Homeserver von Gira. Nur: Edomi läuft super stabil und wird dank den Mitgliedern hier viel schneller mit neuen Funktionen erweitert und bietet von Grund auf schon wesentlich mehr.Zuletzt geändert von crewo; 04.02.2021, 20:48.
Kommentar
-
Zitat von cost Beitrag anzeigenAuch würde ich gern wissen, was man unter dem Begriff "Funktionen" genau zu verstehen hat?
Dimmer, Schalter, Taster, Jalousie und Rolllade mit und ohne Positionierung, Heizung, Kühlen, Szenennebenstelle, Szenenset, IP-Kamera, Statusanzeige, Wertgeber, Prozentwertgeber, Temperaturwertgeber, Audiosteuerung, IP-Kamera- URL-Aufruf
Kommentar
-
Das war mir ehrlich gesagt auch nicht klar, bis mir die Anzeige mit 211 von 250 aufgefallen ist, netterweise mit einem Hinweis den man anklicken kann. Dort werden einem dann schön die beiden Erweiterungs-Optionen gezeigt, die mal bestellen soll... aber wenn man dem Link folgt, sich brav anmeldet und bestellen will, dann... am Ende eben nicht bestellen darf
Ich bin mit meiner Optimierung noch gar nicht ganz durch, und bin schon auf 195 "Funktionen" runter, d.h. ich werde mit größter Wahrscheinlichkeit mit den 250 Funktionen auskommen, selbst wenn ich noch zusätzliche Dinge anzeigen/steuern möchte.
Nebenbei spart man nicht nur "Funktionen" sondern wenn man Statusinformationen mit dem Textformatierer zusammenfasst, wird es auch viel übersichtlicher in der App und man muss weniger Wischen.
Tja, Gira... hättet Ihr mich im Shop bestellen lassen, hätte ich höchstwahrscheinlich vorhin direkt gekauft, jetzt habe ich einen besseren, günstigeren Weg gefunden ;-)
Kommentar
-
Die Anzeigen beim X1 sind sowieso ein schlechter Witz, immer nur Mini-Text in einer Kachel mit einem Wert pro Kachel (im Standard). Auch das es keine Zeiger-Elemente oder Balken-Anzeigen gibt, Gira macht sich das Leben für das Geld schon einfach. So kann die App der Werk-Studi entwickeln.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von uzi10 Beitrag anzeigenEs gibt eine neue GPA 4.5... Gibts da was neues oder Verbesserungen auch?
Highlights:- Der Gira G1 kann jetzt auch im GPA verortet werden, so dass man dessen Datenpunkte, die vorher nur im KNX-Betriebsmodus per ETS-Kommunikationsobjekte angesprochen werden konnten (und damit nicht verfügbar waren, wenn der G1 als X1 Client betrieben wurde), jetzt auch als Datenpunkte im GPA - und damit für Logiken und Visualisierungen - verfügbar sind.
- Es gibt jetzt eine XML-Importschnittstelle, mit der man GPA-Projekte aus einer XML-Datei erzeugen kann. Die XML-Datei kann man aus diversen Tools heraus programmatisch erzeugen, die im Unternehmen ggf. sowieso vorliegen (Raumbuch o.ä.). Ein Beispiel einer Excel-Datei, die GPA-Projekte erzeugen kann, findet sich auf developer.gira.de.
Gruß!
Daniel
Kommentar
-
Mich würde mal interessieren, für welche Datenpunkte Ihr für die Initialisierung "Vom KNX Bus lesen" aktiviert habt. Ich hatte das für eine gute Idee gehalten, bei sehr vielen DP beim Start den aktuellen Wert zu bekommen, aber beim Neustart vom X1 ist der da immer ziemliche lange beschäftigt alle Werte abzufragen (sieht man sehr schön im Gruppenmonitor ;-) )...
Aktuell nervt das ein bisschen, weil ich noch viel rumprobiere, ändere und recht häufig die neue Konfiguration per "Inbetriebnahme" hochlade, später in der Praxis sollte das ja hoffentlich so gut wie gar nicht mehr vorkommen, daher ist es eigentlich egal.
Trotzdem würde mich interessieren, für welche Werte / DP Ihr das für Sinnvoll erachtet, man muss den KNX Bus ja bei einem Start / Reset auch nicht unnötig belasten.
Kommentar
Kommentar