Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Sweeny Beitrag anzeigen
    Bist du weitergekommen?
    Tut mir Leid, nein! Habs weggeschoben aus Zeitgründen, und weil alles wie gehabt funktioniert.
    Hab Gira ne Mail geschrieben Ende Juni, mit der Antwort oben. Konnte mir dadrauf aber auch keinen Reim machen, bzw. 2 gleiche Datenpunkte finden.
    Die letzten Änderungen in den Datenpunkten bin ich 3x durchgegangen, ohne einen gefundenen Fehler!
    Katy Perry: Can you here me roar?
    Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

    Kommentar


      Hallo zusammen,

      ich habe seit geraumer Zeit ein Problem mit dem Ein- und Ausschalten einer dimmbaren Lampe (Dimmaktor von MDT + X1). Einschalten über +-Taste in der Visualisierung klappt nicht (es wird überhaupt nichts im Busmonitor angezeigt, wenn ich in der App/G1 klicke), über normale MDT-Taster alles ohne Probleme (da wird auch alles richtig im Busmonitor angezeigt). Ich habe nun die Einstellungen im GPA zig mal überprüft (Gruppenadresse für E/A, Status, hörend), die sind mit den Angaben in ETS identisch. Hat jemand für mich eine Idee? Wenn ich per APP-Regler eine Prozentzahl auswähle, klappt es übrigens. Das Problem ist also "nur" bei Ein/Aus vorhanden.

      Ich habe auch schon alle Logikblätter durchgesehen. Da wird auch nichts unterdrückt.

      Wichtig: Wenn ich im Datenpunktmonitor im X1 manuell einschalten will, wird die Meldung "Kann keinen Wert senden. Schreibgruppenadresse muss angegeben werden". Das verstehe ich nicht; 4/0/15 ist doch gesetzt?

      Viele Grüße

      Alex
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Sweeny; 10.08.2021, 14:09.

      Kommentar


        Sweeny das sieht ja in Deinen Screenshots nicht so schlecht aus. Aber was ist denn in der ETS, wenn Du im Busmonitor mal ein EIN auf die 4/0/15 sendest? Geht die Leuchte dann an? Ausserdem wäre die Frage offen wie Du im MDT parametriert hast: Helligkeit bei EIN, Tag/Nachtmodus,…

        Kommentar


          Gerne stellt man ja ein, Mit relativem Dimmen nicht ausschalten, damit man per Taste auf den geringsten Wert dimmen kann, es gibt das imho auch für das Einschalten.
          Gruß Florian

          Kommentar


            Beleuchtfix


            araeubig
            Danke Euch, ich habe jetzt den Datenpunkt im GPA gelöscht, neu aus der ETS importiert; es sieht alles gleich aus - nur jetzt funktioniert es. Keine Ahnung.

            Kommentar


              Zitat von Sweeny Beitrag anzeigen
              Danke Euch, ich habe jetzt den Datenpunkt im GPA gelöscht, neu aus der ETS importiert; es sieht alles gleich aus - nur jetzt funktioniert es. Keine Ahnung.
              Du hättest ihn auch einfach manuell neu anlegen können nach dem löschen. Vielleicht waren die X1-internen-Datenpunktnamen nicht in Ordnung. Aber wenn es jetzt geht dann ist es ja gut.

              Kommentar


                Hallo,

                irgendwie verstehe ich nicht das IFTTT-Konzept von Gira nicht. Nach Gira-Anleitung habe ich jetzt alles verknüpft; es werden die Szenen und die Schaltaktoren im IFTTT angezeigt. Ich will einfach mit einem MDT-Schalter meinen Bosch-Mähroboter starten. Per Schaltaktor-Trigger macht das keinen Sinn - und Szenen werden anscheinend nur erkannt, wenn sie im X1 auch mit Datenpunkten verknüpft werden; aber mit welchen Datenpunkten? Dann müsste ich ja noch Dinge zusammen mit dem Mähroboter schalten lassen, die gar nicht geschaltet werden sollen. Der Mähroboter selbst kann doch keinen Datenpunkt haben?

                Irgendwie steh ich als Anfänger hier auf dem Schlauch; hat da jemand einen Tipp für mich?

                Ich habe hier im Thread etwas über Pseudofunktionen gelesen; verstehe aber leider nicht, wie diese angelegt werden sollen. Im ETS? Im GPA?

                Viele Grüße

                Alex
                Zuletzt geändert von Sweeny; 19.08.2021, 19:19.

                Kommentar


                  Interne KOs bzw. schimpft sich das beim X1 variable Datenpunkte wenn ich’s richtig im Kopf hab . Diese benötigst du in der Regel bei fast jeder Logik.
                  greetz Benni

                  Kommentar


                    Du benötigst die internen Datenpunkte NICHT bei jeder Logik. Die internen Datenpunkte benötigt man im X1 nur dann, wenn die Logik nicht auf den Bus gehen muss bzw. keine GA’s auf dem Bus angesprochen werden sollen/müssen.

                    Kommentar


                      Zitat von araeubig Beitrag anzeigen
                      NICHT bei jeder Logik.

                      Nö deswegen in der Regel FAST bei jeder .Sobald es ein wenig komplexer wird wirst du sie brauchen .... ich schätze mal 90 % davon
                      Zuletzt geändert von MrDuFF; 20.08.2021, 06:10.
                      greetz Benni

                      Kommentar


                        MrDuFF

                        araeubig


                        Hallo,

                        das behebt m.E. nicht das Problem - oder ich verstehe nicht ganz, welche Relevanz Eure Antwort für mein IFTTT-Problem hat. Das es Datenpunkte gibt, weiß ich.

                        Ich habe zuerst in KNX eine Gruppenadresse angelegt und diese mit dem KO des MDT-Tasters verbunden. Dann habe ich diese Gruppenadresse in den GPA importiert... Sehe ich nicht bei IFTTT.

                        Dann habe ich eine Szene im GPA angelegt, mit der obigen Gruppenadresse als Trigger, alles erneut in Betrieb genommen. Dann hat natürlich GPA korrekt gemeckert, dass ich die Szene mit keinen weiteren Dinge verknüpft habe. Ich will ja eben nur, dass der Taster den Mähroboter startet, nicht noch, dass irgendwo Licht angeht :-).

                        Irgendwie stehe ich als Anfänger da auf dem Schlauch.

                        Viele Grüße

                        Alex

                        Kommentar


                          Also auf Deinem Taster ist eine Taste als Schalter parametriert. Dieses KO verknüpfest Du mit einer angelegten GA ‘Mähroboter starten Ein/Aus’. Genau diese Adresse legst Du im GPA an (Du musst nicht importieren - händisch Anlegen geht schneller).

                          Auf einem Logikblatt ist genau diese GA der Eingang - dann verknüpfst Du den Eingang mit dem was getan werden soll. Also zum Beispiel ein WebRequest auf Dein IFTTT Objekt……

                          da ich Deine Konfiguration nicht kenne, kann ich da im Moment auch nicht mehr zu sagen (S1 vorhanden oder WebRequest Baustein installiert, etc. )

                          Kommentar


                            araeubig

                            hi,

                            danke, das meiste habe ich schon (Gruppenadresse etc.); ich habe den s1 im Einsatz, x1 ist auch schon mit dem ifttt verbunden. Brauche ich da wirklich noch Logik für? Ich sehe auch schon alle schalt-Kanäle und Szenen im ifttt-Portal

                            Kommentar


                              Hallo Leute,

                              Hab heute mal wieder am X1 gebastelt. Nach dem inbetriebnehmen kann ich aber in der App keine Zeitschaltuhren mehr auswählen.
                              habe jetzt das X1 auf die neuste Firmware geupdated und auch alles andere.
                              Mehrmals neugestartet aber ohne Erfolg. Hatte sowas einer von euch schonmal?

                              Gruß nils

                              Kommentar


                                Zufällig iOS 15?
                                Versuch es mal über den PC Client
                                Elektroinstallation-Rosenberg
                                -Systemintegration-
                                Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                                http://www.knx-haus.com

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X