Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Warum nimmst Du nicht die Funktionsuhr für die Heizungsfunktion und hinterlegt die Temperaturen im Heizungsregler?
Vielleicht doch noch eine Rückfrage. Ich setze im GPA das Häckchen bei "Funktionsuhr anzeigen" setze eben so ein "Häckchen" bei allen Benutzern und kann die Funktionsuhr in der App nach der erfolgreichen Intebriebnahme trotzdem nicht sehen. Irgendwie zum verzweifeln...
Ich habe das Problem gelegentlich auch mit anderen Änderungen die ich im GPA Umsetze und nach der Intebriebnahme nicht in der App sehen kann. Das ganze ist etwas Nervig und ich finde den Fehler nicht.
Evtl. hat das was mit den Abfragen bei der Inbetriebnahme zu tun, welche Änderungen ich behalten und welche ich nicht behalten will?
hat das was mit den Abfragen bei der Inbetriebnahme zu tun, welche Änderungen ich behalten und welche ich nicht behalten will?
Ja - die Funktionsuhr soll gerade nicht im GPA, sondern per APP auf dem X1 direkt eingestellt werden. Beim Download müssen also die Funktionsuhren auf dem X1 behalten werden, sonst sind sie wieder weg. Das hat aber Folgen, siehe hier
Der GPA muss wissen, wie er den X1 erreichen kann. Service '127.0.0.1' ist eine IP-Adresse, die gleichbedeutend ist mit "auf diesem Rechner". Das würde funktionieren, wenn der GPA auf dem X1 läuft ...
Wenn das erwartungsgemäß nicht der Fall ist: Im GPA das Menue "Wartung und Update" aufrufen und "Geräte suchen" oder "Direkt mit Gerät verbinden". Damit sollte die Verbindung zum X1 wieder hergestellt werden können.
Der GPA muss wissen, wie er den X1 erreichen kann. Service '127.0.0.1' ist eine IP-Adresse, die gleichbedeutend ist mit "auf diesem Rechner". Das würde funktionieren, wenn der GPA auf dem X1 läuft ...
Wenn das erwartungsgemäß nicht der Fall ist: Im GPA das Menue "Wartung und Update" aufrufen und "Geräte suchen" oder "Direkt mit Gerät verbinden". Damit sollte die Verbindung zum X1 wieder hergestellt werden können.
Hallo knxPaul und andere, die über diese Unterhaltung stolpern,
kurze Erläuterung hierzu: Die Meldung - und die IP-Adresse in der Meldung - beziehen sich nicht auf die Kommunikation mit einem Gerät, sondern mit der Kommunikation des Hintergrunddienstes des GPAs. Dieser heißt "Gira Project Assistant Service", läuft als Windows-Dienst und wird von jedem auf dem Rechner genutzten GPA benutzt, um die Daten zentral zu verwalten. Deshalb ist 127.0.0.1 hier schon Absicht, und Aktionen in "Wartung und Update" ändern nichts an der Meldung (man kommt auch gar nicht so weit, wenn die Meldung erscheint).
Wie einige hier schon beschrieben haben, liegt das meist daran, dass der Dienst nicht läuft (z.B., weil der Rechner frisch hochgefahren wurde und der Dienst noch am Starten ist) oder manchmal auch, weil eine andere Software den Port blockiert.
Mehr Infos und Fehlerbehebungsmöglichkeiten finden sich in einer PDF im GPA-Ordner:
C:\Program Files (x86)\Gira\Gira Project Assistant\4.5\Troubleshooting\
Gibt es im Logikeditor einen Baustein, welcher eingehende Befehle bei rücknahme einer Sperre nachholt?
Hintergrund ist folgender:
Ich habe im Elternbereich die Jalousiesteuerung noch sehr rudimentär. Nun möchte ich das so gestalten, dass zukünftig bei betätigen einer der beiden "Schlafen" Stati von meiner Frau oder mir, sämtliche Automatikfunktionen (Zentral Auf/AB bzw. Beschattung) gesperrt werden, damit der Behang nicht verfährt.
Wird aber wieder auf "Wach" gestellt, sollen diese Funktionen wieder freigegeben werden, was ja über die Logik und dem MDT-Jalousieaktor ja erstmal kein Problem ist.
Wird aber in der Zwischenzeit der Zentral-Auf-Befehl gesendet, will ich diesen nachgeholt haben.
Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt. Danke!
Ein Wertgenerator kann das. Als Auslöser einfach die Rücknahme der Sperre.
Es wundert mich eigentlich das der Jalousieaktor das ned selber kann ¯\_(ツ)_/¯
Wenn der Jalousiaktor das nicht selbst kann und Dir das Gehummele mit einem zusätzlichen Wertgenerator zu nervig ist, dann kannst Du Dir auch mal den Drittentwickler (das bin ich ) - Logikbaustein Ausgangswahlschalter+ anschauen -- mit dem kann man leicht so eine Sperre parametrieren.
Danke euch.
Ich muss als erstes nochmal den Aktor prüfen. Ich weiß zum Beispiel, dass er bei der Lüftungsfunktion bei schließen der Türe Zentralfunktionen nachholen kann. Evtl geht das ja auch bei Sperrfunktionen.
Falls nicht, werde ich eure Vorschläge angehen. Super.
Moin,
ich bin mit dem, was ich so auf dem X1 laufen lassen möchte, noch lange nicht fertig, habe aber bereits jetzt 211 "Funktionen" genutzt und tendiere dazu, direkt die große Erweiterung um weitere 250 Funktionen zu kaufen.
Aber... Gira will mein Geld nicht, denn mir fehlt die Kundennummer Gibt es wirklich immer noch keinen Weg für mich als Endkunden diese Erweiterung zu kaufen? Wo ist denn da die Logik, ich kann das Gerät kaufen (in meinem Fall privat, gebraucht, aber es gibt den X1 ja auch offiziell im Handel für Endkunden) aber eine Erweiterung darf ich nicht kaufen?
Die Bestellungen bei meinem Elektriker (dem ich den X1 zum Einbau beistelle) laufen leider alle über meinen Bauträger und generell ist die Kommunikation nicht die schnellste/direktest... Daher meine Frage, was ist in meinem Fall der einfachste und beste weg, für meinen X1 die Erweiterung zu kaufen und freizuschalten?
PS: Also an der Stelle ist sich Gira doch irgendwie selbst im Weg, oder? Total daneben... auch dass man als Endkunde keine Logikbausteine im Shop kaufen kann... (wie gesagt X1 kaufen geht, GPA runterlade und programmieren geht, aber jegliche Erweiterung kaufen darf man nicht? Was soll das???)
Ganz einfach: Wenn du direkte Kommunikation schätzt und leichte Verfügbarkeit und unzählige funktionierende LBS, nimm edomi. Wenn du Wert auf Standard und Namen legst, den X1. Dann aber nicht beschweren, dass das so ist wie es ist, denn das ist ja nicht neu beim X1.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar