Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Natürlich hab ich nicht ohne Grund gefragt: Du gibst doch am Ausgang (9) den Fensterstatus aller Fenster als Text aus (ich nehm mal an auf eine Kachel der Visu)
Ja, einfach als Text. Kurztext - geht ja nicht viel.
da erscheint dann abwechselnd die Liste der Fenster oder nichts (bei geschlossenen Fenstern) oder der Text - Alle Fenster sind zu / offen und ein leerer String, wenn Fenster zu.
man könnte das dazu nutzen um viel Text abwechselnd anzuzeigen. Man könnte sich mit den Oszillatoren die LED in 2 Farben aufleuchten lassen
Zuletzt geändert von ToMinPanik; 10.01.2022, 19:51.
Darum meinte ich ja, zeig mal bei 5 offenen Fenstern.
Du könntest das aber als Meldungstext auf den G1 schicken und bei Bewegung antriggern, da sieht man dann zumindest alle Fenster, ist aber unformatierbar und muß weggeklickt werden.
Du kannst über einen internen Variablen Datenpunkt des X1 mehr als 14 Zeichen darstellen.
Die Darstellung in der Kachel ist sicherlich suboptimal aber es gehen mehr als 14 Zeichen und eine andere Art der Umsetzung würde Deine Buslast nach unten bringen.
Mal ne frage an die x1 experten: welche gruppenadressen trägt man wo ein? Bei „Dimmen“ gibt es ja mehrer felder zb ein und ausschalten und auch absolutwert. Hier kann man 2 verschiedene GAs eintragen was ich auch so gemacht habe, auf die eine sendet der x1 die andere ist das status der vom aktor kommt.
dabei gibt es jetzt nur folgendes problem: ich benutze softaus, die lampe braucht also 3 sekunden bis zum ausschalten bevor sie dann ihren status meldet. Viele bewohner kommen damit nicht klar weil es in der app dann so aussieht als ob hätte er die eingabe nicht verarbeitet weil der kreis weiterhin orange bleibt. Muss man das also eventuell anders verknüpfen?
aktuell passiert folgendes: ich drücke auf ausschalten, im kreis wechselt das „ein“ auch hin zu „aus“ unmittelbar. Aber erst nach 3 sekunden wird der prozentwert auf 0% gesetzt. Ich denke es wäre für die anwender von vorteil wenn auch diese rückmeldung sofort kommen würde, weil eine solche verzögerung die anwender irritiert, es wird dann nochmal drauf gedrückt und die lampe schaltet wieder ein.
kann es sein dass ich die status GA als zusätzliche hörende adresse verknüpfen muss? Und der x1 somit sowohl auf die steuer GA mithört als auch auf die status GA ? Hätte warscheinlich den vorteil dass er seinen status direkt aktualisiert ohne erst zu warten bis die lampe komplett abgeschaltet hat.
der dimmaktor aktualisiert den status nämlich erst bei ende des dimmvorgangs. Ich hatte vorher auch mal getestet dass er ihn jede sekunde schickt, aber das erzeugt zum einen nur unnötig buslast, zum anderen überschreibt er dann auch den status des schaltzustandes was unschön ist. Soll heißen wenn eine lampe 100% steht und ausgeschaltet wird steht in der visu der status „aus“. Bekommt der x1 danach allerdings den status eines absoluten dimmwertes, zb 70% aktualisiert er den schaltstatus gleich mit und setzt ihn wieder auf „ein“. Kurzum wenn er den status ungleich 0% empfängt wird auch der schaltstatus automatisch auf ein gesetzt, es bedarf hierbei nicht des empfangs des schaltstatus über eine GA.
Zuletzt geändert von Hubertus81; 25.01.2022, 01:24.
Beispiele, welche Gruppenadressen man wo einträgt, findet die SuFu genügend, Du hast das Problem sehr schön und vollständig beschrieben: Wer das softaus mit einem klassischen Schalter ohne KNX benutzt, erlebt exakt das gleiche: Er drückt die Taste, das Licht bleibt an. Wenn er dann nochmals drückt, bleibt das Licht an. Beim Dimmer hast Du den Vorteil, dass die Anzeige „aus“ eine Rückmeldung gibt.
Andere Verknüpfungen der GAs können das Problem nicht lösen.
Als Lösungsvorschlag für die, die damit nicht klar kommen, habe ich:
Zwei einzelne Taster, einer zum Einschalten und der zweite zum Ausschalten des Lichts. Dann kann der Taster zum Ausschalten beliebig oft gedrückt werden und das Licht geht nach 3 Sekunden aus. Das geht zusätzlich zum Dimmer ebenso wie als Ersatz für den Dimmer-Ein-Aus-Schalter.
Ich benutze in den meisten Räumen eine weitere optische Rückmeldung und schaue nicht auf die Zahlen (nennt sich auch Lampe ) Aber es ist ein technisch logisches Problem, mit dem der Anwender sich auseinandersetzen muss, jedes andere Verhalten schafft wieder an anderen Ecken Probleme. Sehr schön hast du da für eine kurze Rückmeldung beschrieben. Ich habe zur Zeit eine Zentralfunktion in einem Raum, und die Rückmeldung des DALI Gateways kommt relativ schnell, da ist die optische Schalterei schon wild.
Der ganz naive Gedanke, auch nicht ausprobiert. Statt der normalen Dimmkachel die TW Dimmkachel testen (und natürlich den Teil Farbtemperatur ignorieren).
Ach irgendwie wird es Zeit, das sich Gira mal etwas bewegt oder das SDK für die Kacheln freigegeben wird.
Soeben den neuen Gira-Newsletter erhalten:
Der X1 kann jetzt auch mit tado kommunizieren, dazu gibt es einen neuen Logikbaustein (hab ihn nur noch nicht gefunden)
Der ganz naive Gedanke, auch nicht ausprobiert. Statt der normalen Dimmkachel die TW Dimmkachel testen (und natürlich den Teil Farbtemperatur ignorieren).
Ach irgendwie wird es Zeit, das sich Gira mal etwas bewegt oder das SDK für die Kacheln freigegeben wird.
Noch nicht ausprobiert, meckert er da denn da nicht? Ist obendrein auch son kritikpunkt von mir wieso die kacheln komplett verschieden arbeiten, die TW nutzt zum beispiel gar kein relatives dimmen.
das problem ist halt eben es ist ein touchscreen, da erwartet man in aller regel irgendeine rückmeldung. Dass der text von ein nach aus sich ändert reicht da nicht wenn der fette orange balken dann signalisiert die lampe ist bei 100%. Man braucht etwas woran man es unmittelbar erkennen kann, die 3s des softdims sind da leider viel zu lang. Da sich bis auf den text gar nichts tut und dieser leicht übersehen wird denken die bewohner der befehl wurde nicht ausgeführt weil man ggf nicht die richtige stelle am touchscreen erwischt hat.
bei meinen glastastern habe ich ebenfalls die weiße led so parametriert dass sie auf tastendruck reagiert. Bei mechanischen tastern hat man den druckpunkt.
Am ende soll es ja auch von einem technischen laien bedient werden, es soll einfach sein, intuitiv und das ist es in meinen augen nicht wenn die bewohner mehrmals drücken weil sie denken der befehl wurde nicht angenommen.
da muss irgendwas passieren auf dem bildschirm unmittelbar als rückmeldung, und wenns nur diese „sanduhr“ ist die man zb bei den rolladen hat als verfahrstatus dass die dinger grad fahren, weil die absolutwerte werden ja nicht in echtzeit übertragen sondern nur einmalig am ende.
würde mal so grob behaupten wenn die rückmeldung nicht innerhalb einer sekunde kommt ist das ein problem für die bedienung.
in der philips hue app hat man zb einen schieberegler für die helligkeit. Dieser springt wenn man die lampe schaltet auch direkt auf den endwert und die lampe dimmt dann immer noch hoch oder runter. Von der bedienung empfinde ich das als deutlich angenehmer was das feedback angeht.
was dem x1 hier fehlt wäre die option bei tastendruck zum ausschalten den prozentwert direkt auf 0 zu setzen.
Ooooderr man bräuchte bei dimmaktoren 2 rückmeldeobjekte einmal dimmwert ist und einmal dimmwert soll oder zieldimmwert der grade angefahren wird..
Zuletzt geändert von Hubertus81; 26.01.2022, 01:36.
Ja, das die Kacheln unterschiedlich arbeiten ist auch ein Kritikpunkt. Ich kam nur auf die Idee mit TW, da ich bisher nur diese Kachel benutze und auch bei langen Andimmzeiten kein Problem des Feedbacks festgestellt habe.
Ob die Kachel ohne Farbtemperatur meckert glaube ich eigentlich nicht.
Aber Versuch macht klug
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar