Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Steigt das X1 aus???
    Gibt es da Erfahrungen?

    Mein FM ist in 20 Jahren max. 1x hängengeblieben ... von daher mache ich mir keine Sorgen ..

    der X1 regelt bei mir alle Komfortfunktionen ...

    Manuellen Rückgriff auf Aktoren habe ich per Taster ... solange der Bus läuft.

    Bin da voller Zutrauen.

    Grüße
    beib

    Kommentar


      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
      Ich nicht. Wenn das Ding mal aussteigt sitzt Du im finsteren.
      Da hast du natürlich Recht. Aber ich habe immer auch die Bedienung der Leuchten auf Wippen/Taste liegen. Szene dann on Top.
      Aber es widerspricht schon ein wenig dem KNX Konzept dezentral zu arbeiten. Da selten mehrere Geräte ausfallen.

      Andersrum begibt du dich mit dem X1 eh in eine zentralisierte Abhängigkeit, da die ganze Logik inkl. Zeitschalte ja auch auf ihm läuft.

      Kommentar


        Ok, bei dem Bedienkonzept steige ich dann aus. Hattest Du zu viele Tasten übrig?

        Kommentar


          Habe vor 2 Wochen ein paar Logikbausteine, Parallelverknüpfungen, Oder- und Treppenhausschaltungen in den Aktoren entsorgt (was für ein Graus) und als X1 Logik realisiert.
          ... puhhh ...
          Jetzt weiß ich wieder, wer es macht ... Der Aktor an/aus ... wenn er an seiner Gruppe lauscht ... den Rest macht der X1.

          Mit Grauen denke ich an die alte Schaltuhr, an die ein Busankoppler "angelötet" war.

          Das Ding wurde in der ETS mit Adresse und 4 Gruppen versorgt ... die Schaltzeiten habe ich mit Taschenlampe und den Winzknöpfchen programmiert .
          . was für ein SCH***.

          Da war das Mini-Tabbleau schon ein Fortschritt.

          Jetzt im X1 ist das ein Kinderspiel ... wenn auch die Bedienung noch optimiert werden kann.

          Grüße
          beib

          Kommentar


            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            Ok, bei dem Bedienkonzept steige ich dann aus. Hattest Du zu viele Tasten übrig?
            ... für jede Leuchtstelle gibt es doch sowieso einen Taster an der Wand ...
            und die Tastsensoren von Gira haben doch satt Tasten ... 😆

            Von daher ... lokal Schalten ... zentrale Szenen und Logik.

            Grüße
            beib

            Kommentar


              Mmmh - gerade mal die erste Szene übernommen. Funktioniert in der App einwandfrei.
              Allerdings kriege ich sie nicht über den Taster bedient. Auslösedatenpunkte für die verschiedenen Szenen habe ich hinzugefügt.
              In der Gebäudestruktur habe ich sowohl das Szenenset mit Auswahl der entsprechenden Szene, als auch eine Szenennebenstelle eingefügt.
              Wie gesagt scheint die Szene an sich ok zu sein. Wenn aus der App bedient, verhält sie sich wie erwartet.
              Ich war jetzt davon ausgegangen, dass der X1 ein der zusätzlichen phys. Adressen als Eingang für die Szenen GA verwendet.
              Oder muss ich doch in der ETS dann die Szenensets aktivieren? Und vom Taster dann die Szenennr. im Set senden?

              Kommentar


                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                Ok, bei dem Bedienkonzept steige ich dann aus. Hattest Du zu viele Tasten übrig?
                Genau wie beib schon sagt. Ich habe immer nur eine Normschalterfläche. Also so groß wie EIN normaler Schalter.
                beim 2plus Fläche wird die Hälfte für die Heizungssteuerung verwendet. Dann bleiben noch vier Taster. Einer als Wippe für die manuelle Bedienung.
                Bleiben noch 2 für weitere Funktionen, wie z.B. Szenen. An ein paar zentralen Stellen habe ich dann 4-fach Fläche im Einsatz.
                Ein Beispiel:

                Wippe 1 - Beleuchtung Küche schalten/dimmen
                Wippe 2 - Beleuchtung Esstische schalten/dimmen
                Taste 5 - Szene Essen
                Taste 6 - Szene Kochen
                Taste 7 - Kaffeemaschine
                Taste 8 - Zirku

                Geht aber nur, weil KNX als Neubau aufgebaut und konsequent umgesetzt. Sprich zu den Tastern geht nur TP. Alle Auslässe einzeln auf Reihenklemme.
                Die manuelle Bedienung einer Leucht findet immer nur an einer Stelle in der Nähe der Leucht statt.. Sprich auch vorher schon bei Szenen oder Zeitsteuerung Ausfall, ist dann halt etwas mehr Bewegung notwendig.
                Aber mir ist in 13 Jahren bisher nur ein 4-fach Dimmaktor um die Ohren geflogen. Sonst lief KNX selbst mit relativ alten gebrauchten Geräten bis heute stabil.
                Erst jetzt mit dem X1 werde ich ein wenig ausmisten.
                Zuletzt geändert von alorenzen; 22.03.2020, 17:10.

                Kommentar


                  Ahso, es gibt nur 2 Lichtstellen im Raum, ich dachte es wurde neu gebaut.....

                  Kommentar


                    habe ich ähnlich ... meine Idee ... Zirku (denke mal damit ist Warmwasser gemeint) ist bei mir mit dem Licht auf Arbeitsfläche in Küche und Spiegel im Bad, sowie Waschkeller und Spülmaschine verbunden.. ODER im X1 mit 4 min Nachlauf.

                    Jeder weiß ... ERST Licht anmachen ... nach 2 min heißes Wasser .


                    Grüße
                    beib

                    Kommentar


                      Der 3 Pius hat doch 6 Wippen ... macht 12 Schaltmöglichkeiten ... Plus Quittung
                      und jede Menge Lämpchen ...

                      Kommentar


                        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                        Ahso, es gibt nur 2 Lichtstellen im Raum, ich dachte es wurde neu gebaut.....
                        Haste missverstanden. EG komplett offen. Mehrere Wand- und Deckenleuchten. Verteilt befinden sich da nen 2-plus, 2 4-fach und 1 2-fach.
                        Das og. Beispiel war EINER der Taster in der Nähe zur Küche/Essbereich. Die Leuchten für den Wohnbereich werden von nem anderen Taster manuell bedient, usw.

                        Kommentar


                          Neubau ... (vor 20 Jahren)

                          2 Leuchtstellen Küche
                          3 Leuchtstellen Essen
                          3x ... Wohnen
                          3x.. Terrassentür
                          2x Schaltsteckdose ..

                          2x Licht + Steckdose in jedem Zimmer

                          reicht ...

                          Szenen nur im Wohnbereich ... der Rest arbeitet konventionell

                          Grüße
                          beib
                          (ich weiß, ich war nicht gemeint ...)

                          Kommentar


                            Zitat von beib Beitrag anzeigen
                            Der 3 Pius hat doch 6 Wippen ... macht 12 Schaltmöglichkeiten ... Plus Quittung
                            und jede Menge Lämpchen ...
                            Ist nen 2plus. Da kann man die Wippe neben der Anzeige nur für HKL benutzen. "plus" bezeichnet die HKL Wippe mit Anzeige. Den gibt es dann 2-fach, mit 2 Wippen, also ingesamt 3 Wippen, oder 6-fach. Der geht dann über 2 Normflächen und die 2. Fläche ist praktisch nen einzelner 4-fach. Ich wollte aber max immer nur eine Normfläche benutzen.

                            Kommentar


                              Zitat von alorenzen Beitrag anzeigen
                              Mmmh - gerade mal die erste Szene übernommen. Funktioniert in der App einwandfrei.
                              Allerdings kriege ich sie nicht über den Taster bedient. Auslösedatenpunkte für die verschiedenen Szenen habe ich hinzugefügt.
                              In der Gebäudestruktur habe ich sowohl das Szenenset mit Auswahl der entsprechenden Szene, als auch eine Szenennebenstelle eingefügt.
                              Wie gesagt scheint die Szene an sich ok zu sein. Wenn aus der App bedient, verhält sie sich wie erwartet.
                              Ich war jetzt davon ausgegangen, dass der X1 ein der zusätzlichen phys. Adressen als Eingang für die Szenen GA verwendet.
                              Oder muss ich doch in der ETS dann die Szenensets aktivieren? Und vom Taster dann die Szenennr. im Set senden?
                              Darf ich den nochmal hochholen. Ich glaube der ging jetzt in dem Design-Gelaber, etwas unter.

                              Kommentar


                                Der Taster muss einfach die Szenen Nummer an den X1 senden. Die GA passend in der ETS mit den Szenen Set verbunden hilft, weil der X1 dann das Telegram quitiert und der Taster es nicht noch 2 mal sendet.
                                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X