Guten Abend, bräuchte mal Hilfe bei nem Logikblatt. Hab Fehlermeldung Graph enthält einen Zyklus. Hab bei nem bestehenden Logikblatt noch nen zweiten Vergleicher dazugesellt der mir nen Zähler reseten soll.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Gira X1
Einklappen
X
-
Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigennen zweiten Vergleicher dazugesellt der mir nen Zähler reseten soll
Es gibt einen komplizierten Workaround über einen Gerätedatenpunkt auf eine GA senden und mit einem Datenpunkt für diese GA wieder in die Logik. Das läßt sich nicht simulieren, funktioniert aber, wenn man es richtig macht; SuFu
Alternative: Beschreibe genauer, was die Logik machen soll (mit Screenshot)
Kommentar
-
Zitat von knxPaul Beitrag anzeigenGib den Ausgang des Vergleichers nicht direkt auf den Zähler resetPunk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigenHier noch Bild der Logik
Magst Du vielleicht auch irgendwie beschreiben, was die Logik überhaupt tun soll? Weil dann könnte man Dir vielleicht auch einen anderen Tipp für die Lösung geben.
Kommentar
-
Zitat von Punker Deluxe araeubig Beitrag anzeigenErst mal soll mir das Logikblatt 0 bis 9 per Texteingang auf dem Glastaster darstellen und nach der 9 direkt wieder 0 anzeigen und wieder von vorne beginnen.
Dann schau mal hier: https://knx-user-forum.de/forum/supp...C3%BCr-gira-x1
oder Du hast noch ein paar Tage Geduld und es gibt einen gesonderten Logikbaustein für eine solche Situation.
Kommentar
-
Hallo zusammen,
ich habe etwas Stress mit zwei Logiken im X1 und würde mich freuen wenn ihr mich unterstützen könntet:
Rollladen Auf/Ab mit Zeit und Helligkeit
Ich hatte hier im Haus eine Logik um die Rollläden morgens hoch und abends runter zu fahren. Dabei habe ich nicht nur die Uhzeit (mit Astrofunktion) aus dem X1 benutzt, sondern auch noch die Helligkeit eingebunden. Zugegeben greift das nur an wenigen Tagen im Jahr. Morgens im tiefen Winter, wenn es wirklich langsam hell wird und schlechtes Wetter hat. Abends im Bereich der längsten Tage im Jahr bei sehr gutem Wetter. Leider habe ich die Logik zerschossen und mir in Folge eine neue gebastelt.
Soll morgens: Die Zeitschaltuhr sendet zu Sonnenaufgang aber nicht vor 08:00 Uhr eine 0. Die Wetterstation sendet bei Überschreiten von 80Lux ebenfalls eine 0 (Tag). Soll Abends: Die Zeitschaltuhr sendet zu Sonnenuntergang eine 1. Die Wetterstation sendet bei Unterschreiten von 0Lux ebenfalls eine 1 (Nacht).
Wenn also zweimal eine 0 anliegt sollen die Rollläden hoch fahren, wenn zweimal eine 1 anliegt sollen die Rollläden runter fahren. Dazu habe ich die Logik im Anhang gebastelt. Leider sind die Rollläden heute bereits um 07:31 hoch gefahren, also vermutlich nur aufgrund der Helligkeit.
Kann jemand einen Blick auf die Logik werden und mir sagen ob ein Fehler offensichtlich ist? Lag es vielleicht nur an der Inbetriebnahme gestern nacht?
ROLLADENAUFAB.jpg
Windalarm für Bewegungsmelder außen.
Bei einem Wind vom 6m/s oder mehr möchte ich die Bewegungsmelder im Außenbereich sperren. Dazu habe ich mir einen Windalarm gebastelt. Eigentlich hatte ich die Logik schon eine ganze Weile in Betrieb. Derzeit habe ich aber das Gefühl, dass die Logik nur einmal einschaltet - also sperrt und nicht wieder freigibt. Leider kann ich das aufgrund des Wetter (immer wieder windig) nicht real testen. Kann jemand einen Blick auf die Logik werden und mir sagen ob ein Fehler offensichtlich ist?
BWM-WIND.jpg
Kommentar
-
Zitat von DrLooping Beitrag anzeigenLag es vielleicht nur an der Inbetriebnahme gestern nacht?
Zitat von DrLooping Beitrag anzeigenLeider kann ich das aufgrund des Wetter (immer wieder windig) nicht real testen
Kommentar
-
Hallo Leute, ich schon wieder...
Ich habe seit längerer Zeit das Problem, dass ich beim Programmieren meiner Komponenten über die ETS immer mal einen Teil nicht programmiert bekomme. Ich nutze den X1 als Schnittstelle. Da es etliche Komponenten verschiedener Hersteller an unterschiedlichen Leitungen betrifft, schließe ich das mal aus.
Ich hoffe ich werde nicht gesteinigt, falls das nich hier rein past.
Überwiegend steht dort "Das Gerät antwortet nicht in angemessener Zeit" ... ab und an (seltener) "Ein Fehler ist aufgetreten beim Zugriff auf den Bus" und dann noch wilder und noch seltener "das das Applikationsprogramm in der ETS nicht dem im Gerät entspricht" - was sicher nicht der Fall ist, da ich es nicht geändert habe.
Ich habe das wenn ich per Kabel verbunden bin, als auch über Wlan.
Wenn ich die Programmierung dann gefühlt 25x anschiebe, läuft das irgendwann durch.
Es betrifft imho einfach random ca. 1/2 der Komponenten.
Das war mal nicht so schlimm, glaube ich.
Vielleicht noch als Zusatzinfo: Auf dem Bus ist schon was los, das muss der aber imho abkönnen. Ich vermisse auch sonst keine Daten auf dem Bus, alles läuft tip top. Spannungsversorgung ist 1280mA, also auch groß genug.Zuletzt geändert von kmk85; 05.02.2022, 14:27.
Kommentar
-
Im normalen Betrieb liebt die Buslast bei <15% ... wenn ich den Busmonitor beim Programmieren auf lasse, geht die schon auf bis zu 160% hoch.
Hast du einen Tipp wo ich diese Option finde ... suche gerade noch.
Aktuell hab ich noch 5 Stk. BJ Premium Mini, die ich nicht programmiert bekomme.Zuletzt geändert von kmk85; 05.02.2022, 16:39.
Kommentar
Kommentar