Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von jb1 Beitrag anzeigen


    Es ist C#, Bausteine kann man mit der kostenlosen Visual Studio Community Edition entwickeln und es liegen Beispiele mit bei.

    So schwer wird das auch nicht
    Okay, dann lass ich mich überraschen!
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      darf ich fragen wo die Beispiele zu finden sind?

      Kommentar


        Zitat von cprinz Beitrag anzeigen
        darf ich fragen wo die Beispiele zu finden sind?
        Vermutlich im bald erscheinenden SDK?
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen

          Vermutlich im bald erscheinenden SDK?
          ah okay, ich dachte, dass diese im Programmverzeichnis o.ä. abliegen.
          Danke für die schnelle Antwort

          Kommentar


            Ich habe lange auf die Sonos Integration gewartet und habe den Kauf eines X1 nur deshalb noch hinausgezögert. Was man nun liest ist eher ernüchternd. Kann mir ein Anwender den Gefallen tun und seine Erfahrungen schildern? Bisher weiß ich nur folgendes:
            - maximal acht Lautsprecher. Acht Master oder insgesamt 8? Ein 5.1 System sind schon vier Sonos Lautsprecher...
            - keine „Durchsagen“, folglich auch keine Türklingel?

            Wie ist das mit dem direkten Anspielen von Quellen (Playlists, TuneIn Radiosender, etc.)? Oder quasi nur Play/Pause und Musikinhaltwechsel über die App? Man möchte ja im Bad morgens aufwachen (Rumpelmucke) und Abends eher chilligen Kontext.

            Eine weitere Frage an die Gira Fachkundigen: Sind Verbesserungen über Softwareupdates zu erwarten oder wartet man bei der Firma eher vergebens?

            Kommentar


              Man kann sich auch ohne Besitz eines X1 den GPA KOSTENLOS herunterladen und nach gucken was einen interessiert?

              Sonos Datenpunkte
              Sonos Audio Datenpunkte.JPG
              Angehängte Dateien
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                Vl seh ich vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr, aber kann mir jemand sagen, wo ich die Datenpunkte dann auch verknüpfen kann? Im Gerät "Audiosteuerung (Sonos)" kann man ja nur die IP-Adresse hinterlegen.

                Auf der X1-Verwaltungsseite finde ich auch nichts.

                Es wird ja wohl nicht so sein, dass man die Sonos-Speaker nur über die App bedienen kann und eine Verknüpfung mit KNX gar nicht vorgesehen ist?!?

                Kommentar


                  Unter den Datenpunkten um gpa findet man die..
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    Wenn man eine Sonos-Funktion in die Gebäudestruktur zieht, wird automatisch ein Sonos-Kanal mit dieser verbunden. Auf die Datenpunkte von diesem Kanal kann über die Datenpunkt-Ansicht zugegriffen werden. Diese Kanäle sind unter den Geräte-Datenpunkten ganz unten zu finden.
                    Die Ansteuerung der Sonos funktioniert parallel zu allen anderen Möglichkeiten, wie z.B. die Sonos App oder die Sonos-Software am PC.

                    Wie oben gefragt handelt es sich um 8 Master. In einem 5.1 Setup würdest du ja sicher auch nur bei einem Gerät die Musikquelle aussuchen und nicht auf jedem der Lautsprecher ein eigenes Lied abspielen.

                    Über die neue Geräte-Website können Playlisten konfiguriert werden. Die eingestellte Playliste kann direkt über die Playlisten-Nummer durch den Datenpunkt über KNX/Logik/Timer oder Visu-Funktion abgespielt werden.

                    Und natürlich ist mit Software-Updates zu rechnen.

                    Kommentar


                      Zitat von matte1987 Beitrag anzeigen
                      eine Verknüpfung mit KNX gar nicht vorgesehen ist?!?
                      Eine Verknüpfung mit KNX ist indirekt möglich....
                      Zum Beispiel im Logikblatt als Ein/Ausgang den Datenpunkt der jeweiligen Sonos aus den Gerätedatenpunkten des X1 nehmen wie oben dargestellt. Geht einwandfrei.

                      Schön wäre natürlich noch eine Verknüpfung der Sonos-Datenpunkte in der ETS. Aber vielleicht kommt diese ja noch per neuer ETS-Anwendungsversion zum X1. Ehrlicherweise glaube ich daran allerdings nicht, da die Sonos-Datenpunkte ja über den GPA "erstellt" werden und nicht - wie die übrigen Geräte-Datenpunkte - hardwareseitig vorgegeben sind

                      Kommentar


                        Zitat von RKrausen Beitrag anzeigen
                        Eine Verknüpfung mit KNX ist indirekt möglich....
                        Zum Beispiel im Logikblatt als Ein/Ausgang den Datenpunkt der jeweiligen Sonos aus den Gerätedatenpunkten des X1 nehmen wie oben dargestellt. Geht einwandfrei.

                        Schön wäre natürlich noch eine Verknüpfung der Sonos-Datenpunkte in der ETS. Aber vielleicht kommt diese ja noch per neuer ETS-Anwendungsversion zum X1. Ehrlicherweise glaube ich daran allerdings nicht, da die Sonos-Datenpunkte ja über den GPA "erstellt" werden und nicht - wie die übrigen Geräte-Datenpunkte - hardwareseitig vorgegeben sind
                        Eine direkte Anbindung an KNX ist seit dem GPA 3.1 bei allen Geräte-Datenpunkten möglich, ohne die ETS. Hierfür muss bei der Datenpunkt-Ansicht im GPA der Haken "KNX Integration" ausgewählt und Adressen und DPT eingetragen werden: gpa_x1_knx.png
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          Kann man einem Datenpunkt keine GA zuordnen und hätte damit direkt eine Verbindung zu KNX?

                          ok, da war Jemand schneller ...

                          Kommentar


                            Zitat von jb1 Beitrag anzeigen
                            Eine direkte Anbindung an KNX ist seit dem GPA 3.1 bei allen Geräte-Datenpunkten möglich, ohne die ETS. Hierfür muss bei der Datenpunkt-Ansicht im GPA der Haken "KNX Integration" ausgewählt und Adressen und DPT eingetragen werden:
                            Danke für den Hinweis. Was genau bewirkt der Haken? Ist das dann effektiv wie ein Gruppenadress-Datenpunkt?

                            Kommentar


                              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                              Danke für den Hinweis. Was genau bewirkt der Haken?
                              Bei aktivierter KNX Integration kann dieser Datenpunkt auf KNX über die eingestellten Adressen gelesen/geschrieben werden, was normalerweise über KOs in der ETS konfiguriert wird.

                              Das ist ähnlich zu den selbst anlegbaren Gruppenadress-Datenpunkten, nur dass die Datenpunkte bereits existieren und die Werte der Datenpunkte direkt vom System verarbeitet werden.

                              Kommentar


                                Zitat von jb1 Beitrag anzeigen

                                Eine direkte Anbindung an KNX ist seit dem GPA 3.1 bei allen Geräte-Datenpunkten möglich, ohne die ETS. Hierfür muss bei der Datenpunkt-Ansicht im GPA der Haken "KNX Integration" ausgewählt und Adressen und DPT eingetragen werden: gpa_x1_knx.png
                                Unter welchem Oberpunkt finde ich die Sonos-Funktionen? Ich sehe das bei mir nicht.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X