Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von meti Beitrag anzeigen
    FieteHH von welchem Gerät möchtest du die Werte auslesen?
    Sitzt es auf der gleichen Linie wie dein X1?
    Sind die L-Flags richtig gesetzt?
    Sind die Status bzw Rückmelde- Adressen im GPA richtig eingetragen (falls es welche gibt)?

    Die Lese-Requests werden ja gesendet allerdings nicht beantwortet.
    Sitzt alles auf der gleichen Linie.
    Die Status und Rückmeldeadressen stimmen m.E.. Sobald ein Wert aktiv gesendet wird (Tür auf/zu, Licht an /aus über Taster oder manuell am Aktor) dann wird korrekt visualisiert. Ebenso über die Präsenzmelder in der Garage, den Bädern etc.. Nur muss dort einmal eine Aktion passieren sobald ich den X1 wieder neu in Betrieb genommen habe. bedeutet ich muss im ganzen Haus einmal alle fenster Kippen und schwenken, damit alles richtig mit Wert angezeigt wird.
    Wie die L-Flags korrekt bzw. anders zu setzen sind um das zu beeinflussen verstehe ich ehrlich gesagt nicht (bin nur einfacher Anwender ausschließlich in meinen eigenen vier Wänden). Hab da noch n paar knx-Lücken zu füllen...

    Kommentar


      PS: auch in der Visu für die Heizung sind keine Werte mehr. Erst wenn ich sie 1x "verstelle". z.B. Betriebsmodus oder händische Temperatureingabe. Dann wird alles wieder richtig dargestellt.

      EDIT: Thema Heizung alles zurück!! Vom Bus lesen war nicht gesetzt. Nun klappt es, danke für den Gedankenanstoß!!

      Dennoch: die Kontakte wollen sich nicht gleich mit Schaltzustand mitteilen. Ist hierfür eine gesonderte Rückmelde GA anzulegen? und wenn ja, wie ist die mit mit Leben zu befüllen?
      Zuletzt geändert von FieteHH; 29.10.2018, 17:55.

      Kommentar


        Ob du eine gesonderte GA brauchst hängt vom Gerät an das dir den Schaltzustand liefern soll. Ich schätze mal es ist irgend ein Binäreingang oder Tasterinterface. Wenn du uns sagst um welches es sich handelt kann man dir da leichter weiterhelfen. Auch wie die Einstellungen und Verknüpfungen dafür aktuell sind wäre interessant.

        Generell gilt: Keine GA sollte mehr als 1 L-Flag gesetzt haben; jede GA die ausgelesen werden können soll muss 1 L-Flag gesetzt haben. Das L-Flag gibt an welches KO auf einen Lese-Request (GroupValueRead - siehe Gruppenmonitor Spalte "Typ") antwortet. Meist hat man auf einer GA nur 1 KO pro Gerät verknüpft dann könnte man auch sagen: welches Gerät antwortet.
        Hast du zB in einer GA 2 Taster (Statusobjekte oder als Hörende Adressen), 1 Schaltaktor (Statusobjekt) und 1 X1 Objekt (oder ein Dummyobjekt) verknüpft sollte das KO des Schaltaktors das L-Flag gesetzt haben - dh. wenn egal von wo ein GroupValueRead auf diese GA gesendet wird antwortet der Schaltaktor (der sollte ja am besten wissen wie der Status gerade ist). Ist auf dieser GA nirgens ein L-Flag gesetzt antwortet auch niemand (siehe deine Ausgabe des Gruppenmonitors in #668 ).
        Das ganze funktioniert analog ohne gesondertes Statusobjekt am Schaltaktor genau so - das kommt eben immer auf das Modell des Aktors an ob er überhaupt ein extra Statusobjekt bereitstellt.

        Kommentar


          Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
          Das geht nicht, daß Du Kachelsymbole ändern kannst, die sind fest (legst Du im GPA fest)
          Was Du machen kannst:
          Eine 14byte-Kachel nehmen und über die Logik mittels Wertgenerator passende Texte erzeugen
          Du hast nicht zufällig einen screenshot davon? Danke.

          Kommentar


            Zitat von FieteHH Beitrag anzeigen
            Ich habe das auf einer einzigen Kachel wie folgt visualisiert: C5F66666-5402-414F-AE3F-64CE19A492FD.png AB4F76F7-5FD7-4AE6-8555-684C052F3052.png
            Sieht gut aus. Welche Kachel ist das?

            Kommentar


              www ein Beispiel mit dem 14 Byte Text findest du hier im Thread unter #580
              das Logikblatt dazu findest du hier: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...bindung/page19

              das von fietehh ist ein Schalter als Trigger eingestellt.

              Kommentar


                Wieso muss uns Gira mit den angekündigten Updates immer so auf die Folter spannen?
                Wäre für den Feiertag zu schön

                Gira X1 und Sonos Audiosteuerung

                Sonos Lautsprecher bequem mit dem Gira X1 steuern. Mit der
                smarten Gira X1-App wird das Bedienen der Sonos Box spielend
                leicht. Die Musiksteuerung lässt sich in die wandmontierten Gira
                KNX Tastsensoren einbinden, um z. B. auf die Play-Funktion
                schnellen Zugriff zu haben.

                Update lieferbar ab 10/2018

                Kommentar


                  hmmmm, ich bin gerade kritisch..
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    schau bitte in deine Glaskugel und seh das richtige...

                    Kommentar


                      Ich hoffe es kommt auch mal eine Teufel Raumfeld integration. Alle machen immer nur Sonos

                      Kommentar


                        Zitat von meti Beitrag anzeigen
                        www ein Beispiel mit dem 14 Byte Text findest du hier im Thread unter #580
                        das Logikblatt dazu findest du hier: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...bindung/page19

                        das von fietehh ist ein Schalter als Trigger eingestellt.
                        ...genau, und entsprechend dem Anhang im GPA gesetzt:

                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          Da ist mir meti zuvorgekommen. Aber so würde ich es auch lösen...
                          Bezüglich des Schalters als Statusanzeige: Solange Du da nicht draufdrückst, siehst du ja den richtigen Status...
                          Die Frage ist dann, ob Du diese GA noch irgendwo verwendest?

                          Kommentar


                            Hinsichtlich der verlorenen Werte nach Inbetriebnahme des X1:
                            Es waren tatsächlich die angesprochenen Initialwerte (vom Bus lesen setzen) und natürlich die Rückmeldeadressen im GPA.
                            Danke Leute!

                            Letzte Baustelle sind Fenster/Türkontakte: Macht es Sinn diese zyklisch senden zu lassen oder gibts es ne Idee mit einer Rückmeldeadresse oder Dummy. Hab 2x MCU06 und MDT 4xBinär. Wie bekomme ich die gleich nach inbetriebnahme visualisiert, ohne dass ich einmal im gesamten Haus alles öffnen, kippen und schwenken muss?

                            Und dann melde ich mich mit Fragen hoffentlich erst wieder wenn ich die Gira Alarm Connect eingebaut habe. Die kommt rein sobald sie auf dem Markt ist!
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von FieteHH; 01.11.2018, 22:04.

                            Kommentar


                              FieteHH lies dir mal #678 nochmal durch und dann setz das L-Flag auf den KOs der Eingänge.

                              edit: und die dir das an: https://support.knx.org/hc/de/articl...03188089-Flags
                              Zuletzt geändert von meti; 01.11.2018, 22:41.

                              Kommentar


                                Zitat von RoyalTS Beitrag anzeigen
                                Wieso muss uns Gira mit den angekündigten Updates immer so auf die Folter spannen?
                                Wäre für den Feiertag zu schön
                                Da hast du dich Gira jetzt den Zeithorizont klargemacht, da kannst du Weihnachten schön spielen .
                                Gruß Florian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X