Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo,
wenn ich den X1 bespiele werde ich ja gefragt ob ich die Änderungen übernehmen will oder überschrieben werden sollen. Da ich einige Zeitschaltuhren und Parameter im X1 eingestellt habe will ich die Daten natürlich übernehmen. Das Problem ist das er auch meine Änderungen z.B. ändern der Farbe von Schaltern oder ändern von Texten auch verwirft. Auch Änderungen an den Datenpunkten werden verworfen. Ist das bei euch auch so?
Ich habe auch noch nicht herausgefunden, was übernommen wird, und was verworfen wird. Wenn ich weiß, dass es größere Änderungen gibt, dann mache ich manchmal vorher eine „Inbetriebnahme“ um die ganzen Einstellungen zu übernehmen und ändere erst anschließend meine Punkte.
Ich habe auch manchmal das Gefühl er übernimmt meine Änderungen und manchmal nicht. Traue mich aber auch nicht zu sagen alles überschreiben. Habe keine Lust alle meine Szenen, Zeitschaltuhren... im Haus neu anzulernen.
Was ich manchmal mache ist, den Datenpunkt oder die Funktion löschen und mit den Änderungen die ich haben will neu anlegen. Das geht auch. Ist nur umständlich.
mal eine Logik-Frage zu "Pippi-Licht":
Ich möchte im Flur zwischen Tag --> kein Licht, Abend --> Spots+Orientierungsleuchte, Nacht --> Orientierungsleuchte unterscheiden, wobei Nacht schon um 19:30 beginnen soll, wenn unser kleiner ins Bett geht.
Ich spiele jetzt schon eine Weile mit dem Logikeditor, aber irgendwie sind die Resultate nicht befriedigend.
schalte Szene 1,2,3 bei Tag, Abend, Nacht ... z.B. mit Wertgenerator, der in Abhängigkeit des Zustands (Tag, Abend, Jahr) einen anderen Wert sendet, wenn diser getriggert (Schalter, Bewegung) wird
Ich möchte im Flur zwischen Tag --> kein Licht, Abend --> Spots+Orientierungsleuchte, Nacht --> Orientierungsleuchte unterscheiden, wobei Nacht schon um 19:30 beginnen soll, (...) Wie habt ihr das gelöst/würdet das lösen?
Wird das Licht über einen BWM geschalten? Dann würde ich zwischen Tag und Nacht einfach über den Helligkeitswert unterscheiden. Nachts dann einfach über eine Zeitschaltuhr den Spotkanal sperren.
Es gibt auch PMs, die zwei verschiedene Modi haben um genau das über ein Schaltobjekt zu wählen. Wenn das der PM nicht kann, musst du das wohl selber basteln.
----
Ich hätte eine Frage zum X1 bzw. GPA: Welche Logikbausteine für Beschattung gibt es und was können die? Gibts da irgendwo nähere Informationen? Ansonsten lad ich mir den GPA und schau es mir näher an.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar