Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo,
    hat jemand eine Anregung wie man folgendes Szenario im X1 ansprechender umsetzen kann? Möchte den Betriebsmodus der Wärmempumpe (Dimplex über KNX WPM unterwegs einstellen können. Die Modus wird über folgende Werte gesteuert.
    0 = Sommer
    1 = Auto
    2 = Urlaub
    3 = Party
    5 = Kühlen
    Urlaubstage werden ebenfalls über Zahlenwert eingestellt.
    Einfache Lösung: Wertgeber und merken (bzw. Infoanzeige im X1) des Wertes.

    Am schönsten wären einzelne Buttons oder Szenenwahl (Kann man die auch für nicht KNX Szenen umbiegen?).

    Kommentar


      Die einzelnen Buttons sind erst mal gar kein Problem. das Problem ist eher, daß die Taster nur 0 oder 1 senden können. Dann gehst Du halt in die Logik und wandelst das mittels Wertgenerator in eine passende Zahl (1byte) und in Text, je nach dem, was Du weiter benötigst

      Einfacher geht es mit Szenennebenstelle, dort wird ja schon die passende Nr (Szenennummer) aufgerufen. Hier mußt Du dann noch in der Logik vergleichen und in Text umwandeln, evtl geht das sogar als Szenenset, daß Du dort den Text rauskriegst.

      Besser wäre natürlich, es gäbe im X1 eine Textauswahlfunktion, die dann gleich eine Szenennummer ausgibt. Das gibt es aber nicht...

      Kommentar


        Danke für die Tipps. Auf die Übersetzung mittels Wertgenerator bin ich nicht gekommen ;-)

        Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
        Besser wäre natürlich, es gäbe im X1 eine Textauswahlfunktion, die dann gleich eine Szenennummer ausgibt. Das gibt es aber nicht...



        Das fehlt wirklich, da die Szenenwahl über einzelne Buttons nicht so schön gelöst ist bzw. bei mehreren Szenen in einen Quadratwust ausartet. Wenn es dann noch eine bessere Anzeige für Infotexte gäbe..




        Kommentar


          Ich habe nun die maximale Anzahl an Funktionen erreicht - gibt es eine Möglichkeit sich das im GPA anzeigen zu lassen? Irgendwie habe ich gefühlt 50% meiner Liste abgearbeitet - ziemlich frustrierend diese Limitation. Ein Homeserver ist bestellt, aber die X1 Visu hat einen extrem hohen WAF - weiß jemand, ob mit einem zukünftigen Release die Anzahl Funktionen definitiv steigen soll - wenn ja, würde ich nämlich mir jetzt nicht die Mühe machen, alles auf den HS umzuziehen - auf den warten andere Aufgaben.

          Kommentar


            Daß die aktuelle Anzahl an Funktionen nicht angezeigt wird, stört mich auch. Daß sie irgendwo gezählt wird, beweist Du ja gerade. Von einer eventuellen (kostenpflichtigen) Erhöhung der Anzahl der Funktionen ist bis jetzt nie die Rede gewesen...

            Kommentar


              Auf wie viele Funktionen ist denn der X1 Limitiert? Ich dachte bis jetzt der ist nur auf 500 Objekte oder so limitiert??

              Kommentar


                Shine120: Die Limits sind 250 Funktionen und 1.000 Datenpunkte

                Kommentar


                  Gibt es eine Möglichkeit, Gruppenadressdatenpunkte in Variablendatenpunkte zu ändern, ohne dass man in sämtlichen Logiken und Funktionen die GA durch die Variable ersetzen muss?

                  Kommentar


                    Zitat von matte1987 Beitrag anzeigen
                    Gibt es eine Möglichkeit, Gruppenadressdatenpunkte in Variablendatenpunkte zu ändern, ohne dass man in sämtlichen Logiken und Funktionen die GA durch die Variable ersetzen muss?
                    Die Gruppenadressdatenpunkte einfach in der ETS mit den Objekten des X1 verbinden.
                    Dadurch speichert der X1 die Werte (alle 15 min. resistent) und in den Logiken können die bisherigen Datenpunkte weiter genutzt werden.

                    Kommentar


                      Zitat von matte1987 Beitrag anzeigen
                      Gibt es eine Möglichkeit, Gruppenadressdatenpunkte in Variablendatenpunkte zu ändern, ohne dass man in sämtlichen Logiken und Funktionen die GA durch die Variable ersetzen muss?

                      Nope, leider nicht.... muss man manuell an allen benutzten Stellen umstellen.

                      Kommentar


                        Komisch.. das Niemand die News zum ultimativen GPA 3.2 Update gepostet hat?
                        Update zum 17.01.2019:
                        Wir werden voraussichtlich am Montag, den 21.01.2019, die neue GPA Version 3.2 veröffentlichen. Sie werden wie gewohnt über den GPA Update-Service informiert.

                        Mit GPA v3.2 können Projektdateien des Planungstools terminal eingelesen werden. Dies geschieht über die Import-Funktion des GPA. Der Import des terminal-Projektes erzeugt automatisch ein neues GPA Visualisierungs-Projekt. Das Projekt enthält die Gebäudestruktur, den Gira X1 sowie Visualisierungs-Funktionen inkl. ihrer Datenpunkte. Welche Funktionen vom GPA berücksichtigt werden, können Sie in der GPA Hilfe nachlesen (Hilfe starten und im Suchfeld „terminal“ eingeben). Nähere Informationen zum Planungswerkzeug von Terminal finden Sie unter: https://terminal-konfigurator.de/

                        Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg mit der neuen GPA Version
                        Extrem wichtige Features.. ja... was interessieren da einen schon Profil Verwaltung, Rechtevergabe oder Astrozeitschaltuhren für Kacheln...
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          Mir sind diese Features nedmal aufgefallen wenn du das ned gepostet hättest
                          lg Sascha

                          Kommentar


                            Im GPA wird oben rechts angezeigt, wenn und für was Updates anliegen...

                            Kommentar


                              ja mach meine Updates eh immer nur diese Features sind mir ned aufgfallen
                              lg Sascha

                              Kommentar


                                Ich bekomme bei der Inbetriebnahme des X1 immer die Meldung, dass sich mein Lokales Projekt und mein Geräteprojekt unterscheiden.

                                Wie kann ich die Meldung abstellen bzw. beheben?
                                Der Stand aufm X1 interessiert mich in meinem Fall nicht, der Stand vom GPA stimmt und soll auch entgültig auf den X1 überschrieben werden.
                                Wenn ich aber auf "Änderungen auf dem Gerät überschreiben" klicke, kommt die Meldung trotzdem das nächste mal wieder...
                                You do not have permission to view this gallery.
                                This gallery has 1 photos.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X